Hubrich-Messow | Schleswig-Holsteinische Volksmärchen | Buch | 978-3-89876-355-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 381 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 797 g

Reihe: Schleswig-Holsteinische Volksmärchen

Hubrich-Messow

Schleswig-Holsteinische Volksmärchen

Schwänke vom dummen Mann, Predigerschwänke, Lügengeschichten, Kettenmärchen
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-89876-355-4
Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft

Schwänke vom dummen Mann, Predigerschwänke, Lügengeschichten, Kettenmärchen

Buch, Deutsch, Band 7, 381 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 797 g

Reihe: Schleswig-Holsteinische Volksmärchen

ISBN: 978-3-89876-355-4
Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft


Aufs Korn genommen werden in den vierundzwanzig Schwänken vom dummen Mann beispielsweise der einfältige Bauer, der sich einreden lässt, sein Ochse könne Bürgermeister werden, oder der sexuell unbedarfte Bräutigam. Ziel des dörflichen Spotts ist vor allem aber der Geistliche, dessen Lebenswandel nicht mit der von ihm gepredigten christlichen Moral übereinstimmt. Auch seine Auseinandersetzungen mit dem Küster werden in den über vierzig Predigerschwänken thematisiert. Beliebt sind ebenfalls Lügengeschichten mit Jäger- oder Anglerlatein, die Münchhausen alle Ehre machen könnten. Selbst die Nachträge zu den ersten drei Bänden der Gesamtreihe versprechen noch Neuentdeckungen. Mit diesem Band ist der Bestandskatalog schleswig-holsteinischer Volksmärchen abgeschlossen, der von der enormen sprachlichen Vielfalt unseres Landes im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zeugt. In gut fünfhundert Erzähltypen mit weit über dreitausend Varianten, von denen drei Viertel hier zum ersten Mal publiziert werden, entfaltet sich das ganze Spektrum der Fabulierkunst in unserem Land. Das Repertoire der beinahe sechshundert namentlich bekannten Erzähler ist nun jedermann zugänglich und Ortsregister geben zudem Auskunft über die regionale Verteilung der Texte, sodass nicht nur Freunde der Volksliteratur, sondern auch Familienforscher und Ortschronisten fündig werden können. Inhalt: Schwänke von Männern und Jungen: Der dumme Mann (AT 1675 bis 1724); Predigerschwänke (AT 1725 bis 1849); Schwänke von anderen Berufsgruppen (AT 1850 bis 1874); Lügengeschichten (AT 1875 bis 1999); Kettenmärchen (AT 2000 bis 2399); Unklassifizierte Erzählungen (AT 2400 bis 2499); Nachträge (AT 300 bis 999)

Hubrich-Messow Schleswig-Holsteinische Volksmärchen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Gundula Hubrich-Messow, geb. 1944 in Strega/Niederlausitz, studierte Germanistik, Romanistik und Sprachwissenschaft in Tübingen, Nancy und Kiel. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt. Die Erzählforscherin veröffentlichte im Husum Verlag zahlreiche Sammlungen mit Märchen und Sagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.