Jany Stille für Frauen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-945543-72-6
Verlag: Sandmann, München
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
160 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 156 mm x 218 mm, Gewicht: 395 g
Ein Wegweiser zu Kraft und innerer Ruhe. Mit Erfahrungen von Frauen, die Stille suchten und fanden: Jägerin, Klosterschwester, Ärztin u. a.
1. Auflage 2019,
160 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 156 mm x 218 mm, Gewicht: 395 g
ISBN: 978-3-945543-72-6
Verlag: Sandmann, München
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Aber so sehr die Sehnsucht nach Stille vor allem in Momenten der Überforderung hervorbricht, so sehr kann sie uns schrecken, wenn sie da ist. Sie zwingt uns, uns selbst in der Stille auszuhalten, und das kann bedrohlich wirken. Dabei werden die eigenen Gedanken in einer fast unerträglichen Lautstärke empfunden. Studien belegen, dass Frauen diese Stille besser aushalten als Männer.
In diesem Buch geht die Autorin den Fragen nach, wo wir Stille finden können und warum sie ein ambivalentes Vergnügen ist; warum Stille vor allem für Frauen kein Selbstzweck ist, sondern der Selbsterkenntnis dient, Angst reduziert und die Gesundheit stabilisiert. Ebenso beleuchtet sie die Bedeutung des In-sich-Hineinhörens und befasst sich mit der Überforderung durch eine überhöhte Erwartung an Stille und ihre Verwandten wie Meditation, Yoga und Achtsamkeit (um nur einige zu nennen). Wir können die Stille nämlich selbst in der Stille nicht immer finden, aber wir können Stille üben, um ihr im großen Lärm unserer Zeit zu begegnen.
Jany, Luitgard
Luitgard Jany arbeitet als Psychologin, Autorin und Dozentin in Würzburg. Sie forschte in Kalifornien zur systemischen Psychologie, zu Psychoonkologie und Krisenintervention, war in der Gesundheitspsychologie an der Universität Würzburg tätig und führt eine freie Praxis.
Aber so sehr die Sehnsucht nach Stille vor allem in Momenten der Überforderung hervorbricht, so sehr kann sie uns schrecken, wenn sie da ist. Sie zwingt uns, uns selbst in der Stille auszuhalten, und das kann bedrohlich wirken. Dabei werden die eigenen Gedanken in einer fast unerträglichen Lautstärke empfunden. Studien belegen, dass Frauen diese Stille besser aushalten als Männer.
In diesem Buch geht die Autorin den Fragen nach, wo wir Stille finden können und warum sie ein ambivalentes Vergnügen ist; warum Stille vor allem für Frauen kein Selbstzweck ist, sondern der Selbsterkenntnis dient, Angst reduziert und die Gesundheit stabilisiert. Ebenso beleuchtet sie die Bedeutung des In-sich-Hineinhörens und befasst sich mit der Überforderung durch eine überhöhte Erwartung an Stille und ihre Verwandten wie Meditation, Yoga und Achtsamkeit (um nur einige zu nennen). Wir können die Stille nämlich selbst in der Stille nicht immer finden, aber wir können Stille üben, um ihr im großen Lärm unserer Zeit zu begegnen.
Jany, Luitgard
Luitgard Jany arbeitet als Psychologin, Autorin und Dozentin in Würzburg. Sie forschte in Kalifornien zur systemischen Psychologie, zu Psychoonkologie und Krisenintervention, war in der Gesundheitspsychologie an der Universität Würzburg tätig und führt eine freie Praxis.
- versandkostenfreie Lieferung
22,00 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/7yymt