Jelinek | 1924 | Buch | 978-3-99050-253-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 220 mm

Jelinek

1924

Schneller, frecher, wilder – Der Beginn der fabelhaften Zwanziger
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-99050-253-2
Verlag: Amalthea Signum

Schneller, frecher, wilder – Der Beginn der fabelhaften Zwanziger

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 220 mm

ISBN: 978-3-99050-253-2
Verlag: Amalthea Signum


FLAPPERGIRLS & PUTSCHVERSUCHE
Die Welt vergisst eine Pandemie, die Spanische Grippe hat ihren Schrecken verloren, eine Hyperinflation wird gestoppt. Der Schilling und die Rentenmark legen das Fundament für einen wirtschaftlichen Aufschwung. Das »kurze Jahrzehnt« der aufregenden 1920er beginnt. Sechs Jahre nach dem Ersten Weltkrieg gewöhnen sich die Menschen Europas an neue Wirklichkeiten: Tempo und Technik. Flugzeuge umrunden erstmals die Erde. Sie brauchen dafür 175 Tage. Der erste Zeppelin fliegt über den Atlantik. Berlin wird Zentrum der künstlerischen Avantgarde, die moderne Frau mit Bubikopf und kurzen Röcken genießt ungeahnte sexuelle Freiheiten. Das Radio beginnt seinen Siegeszug. Neue Töne: Charleston, Swing und Shimmy. Wird jetzt alles gut?
Blitze am Horizont. Adolf Hitler wird aus der Haft entlassen, Stalin gelangt an die Macht, Mussolini lässt seine Faschisten aufmarschieren, eine Spekulationsblase platzt, Banken stürzen, Attentate. Gerhard Jelinek führt uns zum Anfang der rasanten, goldenen 1920er – zwischen Hoffnung und aufziehenden Katastrophen. Eine Rückschau zum Anschnallen!

Jelinek 1924 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jelinek, Gerhard
Gerhard Jelinek, Prof., Dr., arbeitete 1989–2019 beim ORF, u. a. als Leiter der Abteilung „Dokumentation und Zeitgeschichte“ sowie der Sendungen „Report“ und „Newton“. Der Jurist und erfahrene Journalist gestaltete rund 70 politische und zeitgeschichtliche Dokumentationen und Porträts. Für ServusTV drehte er die sechsteilige Dokureihe „Österreichs wunderbare Jahre“ und zuletzt anlässlich des 100. Todestags des letzten Habsburgerkaisers „Kaiser Karl – eine Spurensuche“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.