Jesdinsky / Trampisch | Prognose- und Entscheidungsfindung in der Medizin | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 62, 526 Seiten, eBook

Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

Jesdinsky / Trampisch Prognose- und Entscheidungsfindung in der Medizin

30. Jahrestagung der GMDS Düsseldorf, 16.–19. September 1985 Proceedings
1985
ISBN: 978-3-642-82651-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

30. Jahrestagung der GMDS Düsseldorf, 16.–19. September 1985 Proceedings

E-Book, Deutsch, Band 62, 526 Seiten, eBook

Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

ISBN: 978-3-642-82651-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jesdinsky / Trampisch Prognose- und Entscheidungsfindung in der Medizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Festvortrag.- Wie frei ist die Forschung in Deutschland?.- Eröffnungsvortrag des Präsidenten der Gmds.- Biometrische Aufgaben in Diagnostik und Therapie.- Nutzen-Risiko-Bewertung von Arzneimitteln Risk-Benefit Evaluation of Drugs.- Pharmakologische Grundlagen für die Beurteilung des therapeutischen Nutzens von Arzneimitteln.- Vorhersage von Arzneimittelrisiken aus der Sicht der Toxikologie.- Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Erfassung und pathophysiologische Interpretation als Grundlage der Nutzen-Risiko-Abschätzung.- Beurteilung von Arzneimitteln in der Praxis Aus der Sicht des praktisch tätigen Arztes.- Die Beratung des Arztes in der Nutzen-Risiko-Bewertung von Arzneimitteln.- Nutzen-Risiko-Bewertung von Arzneimitteln Rundtischgespräch (Zusammenfassung).- Risk-Benefit Assessment of Drugs Round-table Discussion (Summary).- Gesundheitsforschung und Medizinische Versorgung Health Care Research.- Contributions of Clinical Biostatistics to Quality Assurance of Medical Care.- Die Bedeutung des Nachsorgeregisters im Tumorzentrum Kiel e.V. für die kooperative Tumortherapie.- Das Darmstädter Nachsorgemodell.- Erfahrungen mit einem klinischen Krebsregister.- Cancer Registration — Aims, Achievements, Prospects.- The Dilemma of Prevention Trials.- Air Pollution as a Risk Factor in Lung Cancer: Some Preliminary Design Considerations.- The Course of Chronic Heart Disease in Ambulatory Care According to Data from Social Health Insurance (GKV).- Überregionale Studie bakterieller Resistenzen.- Zusammenhänge zwischen Arbeitsbelastungen und chronischen Krankheiten in einem Stahlwerk.- Wege zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung am Beispiel der ambulanten kassenärztlichen Diabetikerbetreuung..- Medizinische Informatik / Medical Informatics.- Wissensrepräsentationfür fortgeschrittene Computer-Anwendungen.- SNOMED as a Standard Nomenclature (Problems and Potential for a Computer Based Information System).- HELP — A Medical Information System which Combines Automated Medical Decision-Making with Clinical Data Review and Administrative Support.- Practicability of COSTART.- Generalisiertes Konzept zur Führung von Wartestrukturen.- A Decision-theoretical Model for Quality Indexes of Medical Documentations.- Untersuchungen zur Qualität einer routinemäßigen Computerdokumentation von Diagnosen und Operationen.- Integration von Dialogdatenverarbeitung und Text-Verarbeitung in Befundschreibverfahren.- Datenbankorientiertes anästhesiologisches Basisdoku- mentationssystem in einem Mikrocomputer-Großrechnerverbund.- Einsatz von Arbeitsplatzcomputern für die Medizinische Basisdokumentation im Schreibdienst einer Klinik.- An Expert System for Diagnosis and Therapy of Endocar- ditis. Design and Methodological Considerations Focusing on Antibiotic Therapy.- Medizinische Biometrie / Medical Biometry.- Use and Usefulness of Diagnostic Tests. The Oral Glucose Tolerance Test and the so called Chlorpro-pamide Alcohol Flush Test.- The Haemoccult-Test. Discrepancies Between Published Original Data and the General Clinical Appreciation.- The Comparison, Combination, and Repetition of Simple Diagnostic Tests.- Bayesian Revision of the Decision Rule for the Classification of Systemic Lupus Erythematosus.- Eine Analyse prognostischer Faktoren bei Non-Hodgkin-Lymphomen.- Computer-Aided Predictions of Pseudoallergic Reactions to Plasma Substitutes: A Model Using HaemaccelR.- Erfahrungen mit einer statistischen Entscheidungsun-terstützung bei der chirurgischen Behandlung des Rektumkarzinoms.- Statistische Methoden zur Bewertung der individuel-lenWirkung einer Anti-Arrhythmischen Substanz.- A Data Bank to Better Prognosis and Treatment of Infective Endocarditis.- Interactive Analysis of Transplant Data.- Nichtorthogonale Varianzanalyse in Klinik und Epidemiologie.- Rangverfahren und Grenzen ihrer Anwendung.- Residuenanalyse des Unabhängigkeitsmodells zweier kategorialer Variablen.- Die statistische Auswertung prärandomisierter Versuchspläne.- Klinische und Methodische Implikationen der Prärandomisation bei klinischen Studien.- Autorenindex/Index Of Authors.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.