juris PartnerModul Internationales Handels- und Gesellschaftsrecht
partnered by Bundesanzeiger Verlag | C.F. Müller | De Gruyter | dfv Mediengruppe | Erich Schmidt Verlag | Stollfuß Medien | Verlag Dr. Otto Schmidt | zerb verlag
Juris
Seite exportieren
online Datenbank
partnered by Bundesanzeiger Verlag | C.F. Müller | De Gruyter | dfv Mediengruppe | Erich Schmidt Verlag | Stollfuß Medien | Verlag Dr. Otto Schmidt | zerb verlag
Juris
Seite exportieren
juris PartnerModul Internationales Handels- und Gesellschaftsrecht
Angesichts der Globalisierung ist der grenzüberschreitende Handels- und Wirtschaftsverkehr in den Unternehmen zur Normalität geworden. Mit dieser Online-Bibliothek meistern Sie die Herausforderungen, die internationale Geschäftsbeziehungen täglich mit sich bringen, problemlos.
Mit nur einem Mausklick durchsuchen Sie ständig aktualisierte, renommierte Fachliteratur zum europäischen und internationalen Handels- und Gesellschaftsrecht – inklusive Seerecht. Sämtliche Berührungspunkte und Schnittstellen etwa zum Insolvenz-, Kapitalmarkt-, Steuer- und Zivilprozessrecht sind abgedeckt. Die neuesten Gerichtsentscheidungen und relevanten Vorschriften – international und national – sind durchgängig verlinkt.
Mit Band 14 des "Staub HGB" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht integriert. Sie erhalten umfassende Literatur zum Seerecht, darunter Band 1 des etablierten Großkommentars von Ramming. Neue Zeitschriftenhefte – Sie nutzen unter anderem die EWS, die ECFR, die IHR und die RIW – werden automatisch eingespielt, so dass Sie garantiert jede Rechtsentwicklung berücksichtigen.
Bei Fragen zu Export und E-Commerce informieren Sie sich über die geltenden Regelungen im UN-Kaufrecht (CISG) oder im Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CNR). Sie recherchieren Details zum vielschichtigen Regelwerk der inzwischen etablierten Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) sowie zum GmbH-Recht von über 40 Ländern.
Zeitschriften:
- European Company and Financial Law Review (ECFR) De Gruyter
- Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS) dfv Mediengruppe
- Internationales Handelsrecht (IHR) Verlag Dr. Otto Schmidt
- Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) dfv Mediengruppe
- juris PraxisReport Internationales Wirtschaftsrecht
Kommentare:
Dr. Karl-Heinz Thume
CMR-Kommentar
Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr
dfv Mediengruppe
Hermann Staub, Claus-Wilhelm Canaris, Prof. Dr. Mathias Habersack, Prof. Dr. Carsten Schäfer
Handelsgesetzbuch (HGB) - Band 14
De Gruyter
Prof. Dr. Stefan Thiele, Prof. Dr. Isabel von Keitz, Michael Brücks
Internationales Bilanzrecht
Stollfuß Medien GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff, Prof. Dr. Christoph Teichmann
SE-Kommentar
Verlag Dr. Otto Schmidt
Klaus Ramming
Seehandelsrecht, Band 1
Einleitung, §§ 476 – 480
De Gruyter
Mit ÖlHÜ 1992, BunkerölÜ, WBÜ
Handbücher:
Prof. Dr. Dres. h.c. Herbert Kronke, Dr. Hans Kuhn, RA Dr. Dr. Werner Melis
Handbuch Internationales Wirtschaftsrecht
Verlag Dr. Otto Schmidt
Dr. Dirk Jannott, Dr. Jürgen Frodermann
Handbuch der Europäischen Aktiengesellschaft - Societas Europaea
C.F. Müller
Dr. Rembert Süß, Dr. Thomas Wachter
Handbuch des internationalen GmbH-Rechts
zerb verlag
Univ. Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl
Internationales Franchise-Recht
dfv Mediengruppe
Norbert Krause
Praxishandbuch Schiffsregister
De Gruyter
Prof. Dr. Rolf Herber
Seehandelsrecht
De Gruyter
Verkündungsblätter:
Bundesgesetzblatt Bundesanzeiger Verlag
Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise:
Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise Handels- und Gesellschaftsrecht
juris PartnerModul Internationales Handels- und Gesellschaftsrecht
Angesichts der Globalisierung ist der grenzüberschreitende Handels- und Wirtschaftsverkehr in den Unternehmen zur Normalität geworden. Mit dieser Online-Bibliothek meistern Sie die Herausforderungen, die internationale Geschäftsbeziehungen täglich mit sich bringen, problemlos.
Mit nur einem Mausklick durchsuchen Sie ständig aktualisierte, renommierte Fachliteratur zum europäischen und internationalen Handels- und Gesellschaftsrecht – inklusive Seerecht. Sämtliche Berührungspunkte und Schnittstellen etwa zum Insolvenz-, Kapitalmarkt-, Steuer- und Zivilprozessrecht sind abgedeckt. Die neuesten Gerichtsentscheidungen und relevanten Vorschriften – international und national – sind durchgängig verlinkt.
Mit Band 14 des "Staub HGB" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht integriert. Sie erhalten umfassende Literatur zum Seerecht, darunter Band 1 des etablierten Großkommentars von Ramming. Neue Zeitschriftenhefte – Sie nutzen unter anderem die EWS, die ECFR, die IHR und die RIW – werden automatisch eingespielt, so dass Sie garantiert jede Rechtsentwicklung berücksichtigen.
Bei Fragen zu Export und E-Commerce informieren Sie sich über die geltenden Regelungen im UN-Kaufrecht (CISG) oder im Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CNR). Sie recherchieren Details zum vielschichtigen Regelwerk der inzwischen etablierten Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) sowie zum GmbH-Recht von über 40 Ländern.
Zeitschriften:
- European Company and Financial Law Review (ECFR) De Gruyter
- Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS) dfv Mediengruppe
- Internationales Handelsrecht (IHR) Verlag Dr. Otto Schmidt
- Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) dfv Mediengruppe
- juris PraxisReport Internationales Wirtschaftsrecht
Kommentare:
Dr. Karl-Heinz Thume
CMR-Kommentar
Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr
dfv Mediengruppe
Hermann Staub, Claus-Wilhelm Canaris, Prof. Dr. Mathias Habersack, Prof. Dr. Carsten Schäfer
Handelsgesetzbuch (HGB) - Band 14
De Gruyter
Prof. Dr. Stefan Thiele, Prof. Dr. Isabel von Keitz, Michael Brücks
Internationales Bilanzrecht
Stollfuß Medien GmbH & Co. KG
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff, Prof. Dr. Christoph Teichmann
SE-Kommentar
Verlag Dr. Otto Schmidt
Klaus Ramming
Seehandelsrecht, Band 1
Einleitung, §§ 476 – 480
De Gruyter
Mit ÖlHÜ 1992, BunkerölÜ, WBÜ
Handbücher:
Prof. Dr. Dres. h.c. Herbert Kronke, Dr. Hans Kuhn, RA Dr. Dr. Werner Melis
Handbuch Internationales Wirtschaftsrecht
Verlag Dr. Otto Schmidt
Dr. Dirk Jannott, Dr. Jürgen Frodermann
Handbuch der Europäischen Aktiengesellschaft - Societas Europaea
C.F. Müller
Dr. Rembert Süß, Dr. Thomas Wachter
Handbuch des internationalen GmbH-Rechts
zerb verlag
Univ. Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl
Internationales Franchise-Recht
dfv Mediengruppe
Norbert Krause
Praxishandbuch Schiffsregister
De Gruyter
Prof. Dr. Rolf Herber
Seehandelsrecht
De Gruyter
Verkündungsblätter:
Bundesgesetzblatt Bundesanzeiger Verlag
Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise:
Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise Handels- und Gesellschaftsrecht
- Testnutzer/innen bei Bestellung angeben
89,00 € (zzgl. MwSt.)
Monatspreis für den 1. Nutzer. 2.-10. Nutzer: € 26.70 zzgl. MwSt/Monat. Mindestlaufzeit: 12 Monate
Webcode: sack.de/a5ykm