Durchsetzung des Unionsrechts vor Unions- und deutschen Gerichten
4. Auflage 2022,
900 Seiten, Gebunden, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-406-75695-5
Verlag: C.H.Beck
Karpenstein / Kotzur / Vasel Handbuch Rechtsschutz in der Europäischen Union
Zum WerkDurch die fortschreitende wirtschaftliche und politische Verflechtung der EU-Mitgliedstaaten gewinnt auch der übergreifende Rechtsschutz in der Europäischen Union immer mehr an praktischer Bedeutung.
Das Werk behandelt auf dem Stand des Vertrages von Lissabon den Rechtsschutz vor dem EuGH und dem EuG sowie vor den nationalen Gerichten, soweit es um die Durchsetzung des Unionsrechts geht. Ein Kapitel zum vorläufigen Rechtsschutz ist ebenso enthalten wie ausführliche Erläuterungen zur Zwangsvollstreckung.
Inhalt
Rechtsschutz durch den Europäischen Gerichtshof: - Grundlagen europäischer Rechtskontrolle
- Direktklagen
- Zwischen- und Inzidenterverfahren
- Sonstige Klagen- und Verfahrensarten
- Vorläufiger Rechtsschutz
- Gerichtsverfahren vor dem EuGH und dem EuG
- Durchsetzung unionsrechtlicher Titel
Rechtsschutz durch deutsche Gerichte: - Verhältnis des nationalen Rechtsschutzes zum europäischen Rechtsschutz
- Rechtsschutz durch verschiedene Zweige der nationalen Gerichtsbarkeit
Vorteile auf einen Blick - umfassender Überblick zu allen Verfahren vor dem EuGH und dem EuG
- Berücksichtigung der Regelwerke zum Verfahren vor dem EuG und EuGH (VerfO und Satzung)
- Musterschriftsätze und Praxisbeispiele
- jetzt noch praxisnäher
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand Januar 2022. Sie berücksichtigt die Umstrukturierung der europäischen Gerichte, die Reformen des EU-Prozessrechts sowie alle relevanten neuen Entscheidungen. Zudem wird die neueste Literatur entsprechend ausgewertet und beachtet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Behörden, Unternehmen, Studierende und Referendarinnen und Referendare.