Keymling / Löser | Praxis der enteralen Ernährung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

Keymling / Löser Praxis der enteralen Ernährung

Indikationen - Technik - Nachsorge

E-Book, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-13-157481-7
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



die Schutzfunktion der Darmschleimhaut zu erhalten und somit Sepsis und Multiorganversagen bei kritisch Kranken zureduzieren.

-Patienten zahlreicher Fachdisziplinen, wie Gastroenterologie, Onkologie, HNO, Geriatrie, Pädiatrie u. v. a., profitieren von der enteralen Ernährung durch Verbesserung des Ernährungszustandes und der Lebensqualität.Die Praxis-Erfassung des Ernährungszustandes, Indikationen, Kontraindikationen, Vor- und Nachteile der verschiedenen gastralen und jejunalen Sondensysteme

-alle Techniken der Sondenanlage: endoskopisch, laparoskopisch, sonographisch, radiologisch, operativ-ausführliche Pflegeanleitungen, Differenzialtherapie mit verschiedenen Diäten, Lösungsvorschläge bei Komplikationen

-ethische und juristische Aspekte, Langzeitbetreuung einschließlich SondenwechselDie Pluspunkte
-rasche Orientierung durch Kapitelzusammenfassungen in wenigen Sätzen-visuelle Verdeutlichung durch hervorragendes Bildmaterial-Schlaglichter aus der Praxis durch 12 Kasuistiken-tabellarischer Anhang: Sonden- und Zusatznahrungen sowie Verabreichung von Medikamenten per Sonde

Das Buch der Wahl für die Methode der Wahl.

Die Basis

-Die enterale Ernährung trägt entscheidend dazu bei, die Integrität und
Keymling / Löser Praxis der enteralen Ernährung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Christian Löser:Praxis der enteralen Ernährung;1
1.1;Inhaltsverzeichnis;5
1.2;A Grundlagen der enteralen Ernährung;13
1.2.1;1 Ernährung, Nährstoffbedarf und Pathophysiologie der Malnutrition;14
1.2.1.1;Physiologische Grundlagen der enteralen Ernährung;14
1.2.1.2;Nährstoffbedarf;14
1.2.1.3;Richtwerte für die enterale Nährstoffzufuhr;14
1.2.1.4;Ernährung bei Kranken;17
1.2.1.5;Resorption von Nährstoffen;17
1.2.1.6;Ernährungszustand, Körperzusammen setzung und Stoffwechsel;17
1.2.1.7;Energieverbrauch, Energiebedarf, Stoffwechsel der Makronährstoffe;19
1.2.1.8;Stoffwechsel bei Schwerkranken;20
1.2.1.9;Malnutrition;20
1.2.2;2 Malnutrition -Prävalenz, klinische Folgen, Kostenrelevanz;23
1.2.2.1;Definitionen, Prävalenzund Ursachen;23
1.2.2.2;Definition der Malnutrition;23
1.2.2.3;Prävalenz der Mangelernährung;24
1.2.2.4;Ursachen der Mangelernährung;25
1.2.2.5;Bestimmung des Ernährungszustandes;25
1.2.2.6;Ernährung im Krankenhaus;26
1.2.2.7;Klinische Folgen einer Mangelernährung;28
1.2.2.8;Kostenrelevanz;29
1.2.2.9;Schlussfolgerungen und Perspektiven;30
1.2.3;3 Enterale Immunonutrition;32
1.2.3.1;Ebenen der Immunabwehr;32
1.2.3.2;Modulation der Immunabwehr durch Ernährungssubstrate;33
1.2.3.3;Glutamin;33
1.2.3.4;Nukleotide;35
1.2.3.5;Arginin;36
1.2.3.6;n-3-Polyenfettsäuren (n-3-PUFA);37
1.2.3.7;Klinische Bedeutung der enteralen Immunonutrition;39
1.2.3.8;Kritische Bewertung der Studien über enterale Immunonutrition;40
1.2.3.9;Schlussfolgerung für die klinische Praxis;41
1.2.4;4 Enterale, minimal enterale, parenterale Ernährung-Vorteile einer enteralen Ernährungsstrategie;44
1.2.4.1;Bedeutung der bakteriellenTranslokation für den kritisch kranken Patienten;44
1.2.4.2;Klinisch relevante Determinanten der bakteriellen Translokation;44
1.2.4.3;Mögliche Vorteile der frühen enteralen Ernährung des kritisch Kranken;45
1.2.4.4;Protektion der mukosalen Barriere durch die frühe enterale Ernährung des kritisch Kranken;46
1.2.4.5;Reduktion der Stressantwort durch frühe enterale Ernährung -Stellenwert des Startzeitpunktes der minimal enteralen Ernährung;47
1.2.4.6;Einfluss der frühen enteralen Ernährungauf die Inzidenz des Multiorganversagens (MOF);48
1.2.4.7;Klinischer Stellenwert einer minimal enteralen Ernährungstherapie des kritisch Kranken;49
1.2.4.8;Indikationen;50
1.2.4.9;Kontraindikationen;50
1.2.4.10;Nebenwirkungen;50
1.2.4.11;Enteral, minimal enteral oder parenteral -Schlussfolgerung für die Praxis;50
1.2.5;5 Zusatznahrung, Sondennahrung, Supplemente;53
1.2.5.1;Modifikationen und Strategien der enteralen Ernährung;53
1.2.5.2;Grundprinzipien der enteralen Ernährung mit Sondensystemen;53
1.2.5.3;Applikationsmodus (gastral/jejunal, Bolusl/kontinuierlich);53
1.2.5.4;Selbst hergestellte Diäten oder handelsübliche Diäten?;54
1.2.5.5;Nährstoffdefinierte Diäten (NDD), hochmolekulare Diäten;56
1.2.5.6;Chemisch definierte Diäten (CDD), niedermolekulare Diäten;56
1.2.5.7;Stoffwechseladaptierte Diätenl/ ,,Neue Substrate";57
1.2.5.8;Praktische Anwendung;58
1.2.5.9;Ernährungsanamnese;58
1.2.5.10;Energiebedarf/Nährstoffbedarf;58
1.2.5.11;Definition der aktuellen GI-Funktion;59
1.2.5.12;Zusatz- und Ergänzungsnahrung (Supplemente);59
1.3;B Techniken der Sondenanlage;62
1.3.1;6 Nasale Sonden;63
1.3.1.1;Material;63
1.3.1.2;Applikationstechnik;63
1.3.1.3;Nasogastrale Sondensysteme;63
1.3.1.4;Nasojejunale Sondensysteme;64
1.3.1.5;Komplikationen;65
1.3.1.6;Dislokation;65
1.3.1.7;Okklusionen;66
1.3.1.8;Perforationen;66
1.3.2;7 Perkutan endoskopisch platzierte Ernährungssonden (PEG/PEJ);68
1.3.2.1;Perkutane endoskopische Gastrostomie ( PEG )-Sonde;68
1.3.2.2;Methoden und Anlagetechnik;68
1.3.2.3;Kontrolle nach PEG-Sondenanlage, Beginn der Sondenkostgabe;74
1.3.2.4;Austausch einer PEG-Sonde;74
1.3.2.5;Technische Erfolgsrate, PEG-Sondenanlage bei gastralen Voroperationen;75
1.3.2.6;Transnasale Anlage einer PEG-Sonde;75
1.3.2.7;JET-PEG;75
1.3.2.8;Indikationen;75
1.3.2.9;Anlagetechnik;75
1.3.2.10;Perkutane endoskopische Jejunostomie (PEJ);77
1.3.2.11;Anlagetechnik und Beginn der Sondenkostgabe;77
1.3.3;8 Laparoskopisch platzierte Ernährungssonden (PLG/PLJ);79
1.3.3.1;Indikationen für PlG und PlJ;79
1.3.3.2;Historische Entwicklung;80
1.3.3.3;Technik der perkutanen laparoskopischen Gastrostomie (PlG);80
1.3.3.4;Komplikationen der PLG;84
1.3.3.5;Perkutane laparoskopische Jejunostomie (PLJ);84
1.3.4;9 Perkutan sonographisch platzierte Sonden (PSG/PSj);87
1.3.4.1;Indikationen;87
1.3.4.2;Voraussetzungen und Kontraindikationen;87
1.3.4.3;Technisches Vorgehen;88
1.3.4.4;Auffüllen des Magens bei inkompletter Stenose im oberen GI-Trakt;88
1.3.4.5;Auffüllen des Magens bei kompletter Stenose im oberen GI-Trakt;88
1.3.4.6;Vorgehen nach Auffüllen des Magens;89
1.3.4.7;Besonderheiten bei einer perkutanen sonographischen Jejunostomie (PSJ);89
1.3.4.8;Nachsorge;90
1.3.4.9;Komplikationen;90
1.3.5;10 Perkutan radiologisch platzierte Sonden (PRG/PRJ);92
1.3.5.1;Indikationen;92
1.3.5.2;Kontraindikationen;92
1.3.5.3;Vorbereitung für alle radiologischen Verfahren;92
1.3.5.4;Techniken der radiologischen Sondenanlage;92
1.3.5.5;Computertomographisch gesteuerte Gastrostomie bzw. Jejunostomie;92
1.3.5.6;Durchleuchtungsgesteuerte Anlage einer Gastrostomie;94
1.3.5.7;Radiologische Anlage einer Gastrojejunostomie;94
1.3.5.8;Tipps für die radiologisch gesteuerte Sondenanlage;94
1.3.5.9;Komplikationen;95
1.3.5.10;Vor- und Nachteile der einzelnen radiologischen Verfahren;95
1.3.6;11 Buttonsysteme;95
1.3.6.1;Patientengruppen und spezifische Indikationen;96
1.3.6.2;Kontraindikationen;97
1.3.6.3;Buttonsysteme;98
1.3.6.4;Mushroom-Button;98
1.3.6.5;Ballonsysteme;98
1.3.6.6;Sonstige Verfahren;101
1.3.6.7;Nachbetreuung und pflegerische Aspekte;101
1.3.7;12 Operative Anlage von enteralen Ernährungssonden;104
1.3.7.1;Feinnadelkatheterjejunostomie (FKJ);104
1.3.7.2;Indikationen;104
1.3.7.3;Kontraindikationen;105
1.3.7.4;Vorteile;105
1.3.7.5;Nachteile;105
1.3.7.6;Technik;105
1.3.7.7;Alternative Techniken;107
1.3.7.8;Entfernen der FKJ;107
1.3.7.9;Fehlerquellen;108
1.3.7.10;Komplikationen;108
1.3.7.11;Ernährungstherapie über FKJ;108
1.3.7.12;Chirurgische Gastrostomie;109
1.3.7.13;Indikationen;109
1.3.7.14;Kontraindikationen;109
1.3.7.15;Vorteile und Nachteile;109
1.3.7.16;Komplikationen;109
1.3.7.17;Technik;109
1.4;C Aspekte im Vorfeldeiner Sondenanlage;112
1.4.1;13 Indikationen und Kontraindikationen;113
1.4.1.1;Vorteile einer PEG-/PEJ-Sondenernährung gegenüber einer parenteralen Ernährung bzw.nasogastralen Sondensystemen;113
1.4.1.2;Indikationen;114
1.4.1.3;Spezielle Indikationsstellungen;117
1.4.1.4;Kurative und palliative Tumortherapie;117
1.4.1.5;Wasting bei AIDS;118
1.4.1.6;Patienten mit zystischer Fibrose;118
1.4.1.7;PEG-Sondenanlage zur gastrointestinalen Dekompression;118
1.4.1.8;Sonderindikationen;118
1.4.1.9;Kontraindikationen;119
1.4.1.10;Spezielle klinische Situationen;120
1.4.1.11;Schwangerschaft;120
1.4.1.12;Chronisch entzündliche Darmerkrankungen;120
1.4.1.13;Kinder;120
1.4.1.14;Ösophagusstenosen;120
1.4.2;14 Komplikationen - Prophylaxe und Therapie;122
1.4.2.1;Technische Komplikationen;122
1.4.2.2;Zeltdachphänomen;122
1.4.2.3;Katheterbruch;123
1.4.2.4;Riss des Zugfadens;123
1.4.2.5;Okklusion des Sondensystems;123
1.4.2.6;Passagestörungen;124
1.4.2.7;Dislokation;124
1.4.2.8;Eingewachsene Halteplatte;125
1.4.2.9;Klinisch leichte Komplikationen;125
1.4.2.10;Lokalinfektionen;125
1.4.2.11;Schmerzen;127
1.4.2.12;Pneumoperitoneum, Pneumoretroperitoneum, Hautemphysem;128
1.4.2.13;Klinisch schwere Komplikationen;128
1.4.2.14;Blutung;128
1.4.2.15;Peritonitis;129
1.4.2.16;Abszess;129
1.4.2.17;Fistelbildung;129
1.4.2.18;Impfmetastasen;129
1.4.2.19;Aspiration;130
1.4.3;15 Klinischer Stellenwert einer Antibiotikaprophylaxe;133
1.4.3.1;Peristomale Wundinfektionen;133
1.4.3.2;Lokales Keimspektrum;134
1.4.3.3;Klinische Studien;134
1.4.3.4;Schlussfolgerungen für die Praxis;135
1.4.4;16 Gibt es Risikogruppen für die PEG-/PEJ-Anlage?;137
1.4.4.1;HIV und Immunsuppression;137
1.4.4.2;Diabetes mellitus;137
1.4.4.3;Subileus;138
1.4.4.4;Aszites;138
1.4.4.5;Anatomische Besonderheiten;138
1.4.4.6;Schluckstörung;138
1.4.4.7;Zerebroperitonealer Shunt;139
1.4.4.8;Morbus (rohn;139
1.4.4.9;Portale Hypertension;139
1.4.4.10;Mangelnde Compliance;140
1.4.5;17 Vorbereitungen zur endoskopischen Sondenanlage;141
1.4.5.1;Ärztliche Aufgaben;141
1.4.5.2;Patientenaufklärung;142
1.4.5.3;Pflegerische Vorbereitungen;142
1.4.5.4;Endoskopische Sondenanlage;142
1.4.6;18 Ethische Aspekte;144
1.4.6.1;Ethische Prinzipien als Diskussionsgrundlage;144
1.4.6.2;Entscheidungsprozesse im Rahmen ärztlichen Handeins;144
1.4.6.3;Problemfeld Reevaluation;145
1.4.6.4;Kriterium Lebensqualität;146
1.4.7;19 Juristische Aspekte;149
1.4.7.1;Problemstellung;149
1.4.7.2;Allgemeine arztrechtliche Grundsätze;149
1.4.7.3;Verfassungsrechtlicher Hintergrund;149
1.4.7.4;Autonomie des Patienten;149
1.4.7.5;Einwilligungsfähigkeit;150
1.4.7.6;Vertretung des Patienten;150
1.4.7.7;Allgemeine haftungsrechtliche Aspekte;150
1.4.7.8;Haftung wegen Behandlungsfehlern;150
1.4.7.9;Haftung wegen schuldhafter ärztlicher Eigenmacht bei Aufklärungs- oder Einwilligungsmängeln;151
1.4.7.10;Zulässigkeit der Anlage einer perkutanen Magensonde;151
1.4.7.11;Medizinische Indikation;151
1.4.7.12;Methodenwahl;152
1.4.7.13;Einwilligungsfähigkeit des Patienten;152
1.4.7.14;Einwilligung bei medizinischen Risikoeingriffen;153
1.4.7.15;Eingriffs- bzw. Selbstbestimmungsaufklärung des Patienten bzw. seines Vertreters;154
1.4.7.16;Dokumentation;154
1.5;D Klinischer Einsatzenterale Ernährung als Teilmultimodaler Therapiekonzepte;157
1.5.1;20 Perioperative Ernährung;158
1.5.1.1;Rolle des Gastrointestinaltraktes in der perioperativen Situation;158
1.5.1.2;Pathophysiologie des Darmes;158
1.5.1.3;Frühe postoperative intestinale Resorption;159
1.5.1.4;Frühe postoperative gastrointestinale Motilität;159
1.5.1.5;Indikationen für eine postoperativeenterale Ernährung;160
1.5.1.6;Kontraindikationen und Komplikationen;160
1.5.1.7;Ernährungszustand und Bedarfsermittlung bei operierten Patienten;160
1.5.1.8;Ernährungszustand;160
1.5.1.9;Perioperativer Energiebedarf;161
1.5.1.10;Bedarf an Mikronährstoffen;161
1.5.1.11;Perioperative Ernährung;161
1.5.1.12;Präoperative Ernährung;161
1.5.1.13;Intraoperative Nahrungsapplikation;163
1.5.1.14;Postoperative Ernährung;163
1.5.1.15;Diäten für die enterale Ernährung operativer Patienten;164
1.5.1.16;Zeitpunkt tür den Beginn einer postoperativen Ernährung;165
1.5.1.17;Applikationswege und Überwachung;165
1.5.1.18;Duale Ernährungsstrategie;166
1.5.1.19;Chirurgische Indikationen zur enteralen Ernährung im Einzelnen;167
1.5.1.20;Eingriffe am oberen Gastrointestinaltrakt;167
1.5.1.21;Eingriffe am unteren Gastrolntestlnaltrakt;168
1.5.1.22;Trauma;168
1.5.1.23;Verbrennung;168
1.5.2;21 Enterale Ernährung bei Tumorerkrankungen;169
1.5.2.1;Ernährungsstatus onkologischer Patienten;169
1.5.2.2;Stoffwechsel bei Tumorpatienten;170
1.5.2.3;Ernährungsmedizinische Strategien;170
1.5.2.4;Modifikation der oralen Ernährung;171
1.5.2.5;Gibt es eIne spezielle ,,Krebsdiät"?;172
1.5.2.6;Trinknahrungen, Zusatznahrung;173
1.5.2.7;Ernährung über enterale Sondensysteme;173
1.5.2.8;Parenterale Ernährung;174
1.5.2.9;Enterale Ernährung als zentraler Bestandteil multimodaler Therapiekonzepte in der Onkologie;174
1.5.2.10;Ernährungsstatus und Lebensqualität;174
1.5.2.11;Chemotherapie, Strahlentherapie;174
1.5.2.12;Endoskopische Interventionen (Ösophagustubus/-stent);175
1.5.3;22 Enterale Ernährung in der Geriatrie;177
1.5.3.1;Was ist Geriatrie 7;177
1.5.3.2;Demographischer Hintergrund;177
1.5.3.3;Der geriatrische Patient;177
1.5.3.4;Ernährung im Alter;177
1.5.3.5;Physiologische Veränderungen;177
1.5.3.6;Energie-. Nährstoff und Flüssigkeitsbedarf;178
1.5.3.7;Mangelernährung im Alter;179
1.5.3.8;Definition. Häufigkeit und Prognose;179
1.5.3.9;Besondere Ursachen und Risikofaktoren;179
1.5.3.10;Erfassung einer Malnutritionund ihrer Ursachen;179
1.5.3.11;Behandlung der Malnutrition im Alter;181
1.5.3.12;Besondere Aspekte der enteralen Ernährung im Alter;182
1.5.3.13;Indikationen, Kontraindikationen;182
1.5.3.14;Sondentechnik, Sondenlage;182
1.5.3.15;Sondenkost und Kostaufbau;182
1.5.3.16;Komplikationen und Prognose;183
1.5.3.17;Ethische Aspekte der Sondenernährung im Alter;183
1.5.4;23 Enterale Ernährung in der Pädiatrie;185
1.5.4.1;Indikationen für eine enterale Sondenernährung;185
1.5.4.2;Neurologisch bedingte Schluckstörung;186
1.5.4.3;Organassoziierte Malnutrition;186
1.5.4.4;Verschiedene Indikationen;187
1.5.4.5;Kontraindikationen bzw. besondere Bedingungen für eine enterale Sondenernährung;187
1.5.4.6;Durchführung;188
1.5.4.7;Komplikationen;189
1.5.5;24 Enterale Ernährung in der Kopf-Hals-Chirurgie;192
1.5.5.1;Prätherapeutischer Ernährungszustand bei HNO-Tumorpatienten;192
1.5.5.2;Beeinträchtigung der Ernährung durch die Therapie bei HNO-Patienten;194
1.5.5.3;Chirurgische Therapie;194
1.5.5.4;Strahlentherapie;194
1.5.5.5;Antineoplastische Chemotherapie;195
1.5.5.6;Multimodale Therapiekonzepte;195
1.5.5.7;Klinische Aspekte der Ernährungstherapie;195
1.5.5.8;Orale Ernährung auf physiologischem Wege;196
1.5.5.9;Nasogastrale Sonden;196
1.5.5.10;Perkutane Sondensysteme;196
1.5.5.11;Parenterale Ernährung bei HNO-Patienten;197
1.5.6;25 Enterale Ernährung in der Neurologie;199
1.5.6.1;Potenziell reversible Schluckstörungen;199
1.5.6.2;Insultbedingte Schluckstörungen;199
1.5.6.3;Traumatisch bedingte Schluckstörungen;201
1.5.6.4;Irreversible Schluckstörungen;201
1.5.6.5;Amyotrophe Lateralsklerose;201
1.5.6.6;Ventrikuloperitonealer Shunt;201
1.5.6.7;Pflege und Dekubitusprophylaxe;201
1.5.7;26 Enterale Ernährung in der Intensivmedizin;203
1.5.7.1;Vorteile einer enteralen Substratzufuhr beim kritisch kranken Patienten;204
1.5.7.2;Protektion der intestinalen Mukosa;204
1.5.7.3;Reduktion der Stressantwort;204
1.5.7.4;Steigerung der Substratverwertung;204
1.5.7.5;Verbesserung der Substratverträglichkeit;204
1.5.7.6;Komplikationen der enteralen Substratzufuhr bei kritisch kranken Patienten;205
1.5.7.7;Gastrointestinale Komplikationen;205
1.5.7.8;Mechanische und metabolische Komplikationen;209
1.5.7.9;Durchführung der enteralen Substratzufuhr beim kritisch kranken Patienten;209
1.5.7.10;Energie- und Substratbedarf während der kombinierten enteralen/parenteralen Ernährung;209
1.5.7.11;Auswahl des Zugangsweges;210
1.5.7.12;Auswahl der Sondenkost bei minimal enteraler Ernährung;210
1.5.7.13;Stufenweiser Aufbau der enteralen Substratzufuhr;210
1.5.7.14;Praktisches Vorgehen bei der kombinierten minimal enteralen und parenteralen Ernährungstherapie;211
1.5.7.15;Monitoring der minimal enteralen Ernährung;212
1.5.8;27 Enterale Ernährung in der Gastroenterologie;214
1.5.8.1;Therapie bei Schluckstörungen;214
1.5.8.2;Ernährungstherapie bei inoperablen, metastasierenden gastroösophagealen Tumoren;215
1.5.8.3;Enterale Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen;216
1.5.8.4;Therapie der Mangelernährung;216
1.5.8.5;Enterale Ernährung im akut entzündlichen Schub der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen;216
1.5.8.6;Enterale Ernährung beim Kurzdarmsyndrom;218
1.5.8.7;Enterale Ernährung bei Lebererkrankungen;219
1.5.8.8;Akute Lebererkrankungen;219
1.5.8.9;Chronische Lebererkrankungen;220
1.5.8.10;Enterale Ernährung bei Pankreaserkrankungen;220
1.5.8.11;Enterale Ernährung bei akuter Pankreatitis;220
1.5.8.12;Enterale Ernährung bei chronischen Pankreaserkrankungen und Mukoviszidose;221
1.6;E Langzeitbehandlung, Pflege, Nachsorge;224
1.6.1;28 Langzeiternährung über enterale Sondensysteme;225
1.6.1.1;Sondenkostgabe und Kostaufbau nach PEG-/PEJ-Anlage;225
1.6.1.2;Applikationsmodus der Sondenkost;226
1.6.1.3;Monitoring einer enteralen Langzeiternährung;227
1.6.1.4;Einfluss auf den Ernährungszustand;227
1.6.1.5;Subjektive Akzeptanz und Einfluss auf die Lebensqualität;228
1.6.2;29 Pflegerichtlinien für die Langzeitbetreuung von Patienten mit enteralen Sondensystemen;229
1.6.2.1;Initiale Wundversorgung nach PEG-/PEJ-Anlage;230
1.6.2.2;Allgemeine Grundsätze für die Durchführung eines PEG-/PEJ-Verbandwechsels;230
1.6.2.3;Verbandmaterial;231
1.6.2.4;Durchführung des Verbandwechsels in der Wundheilungsphase;232
1.6.2.5;Langzeitpflege von perkutanen Sondensystemen;232
1.6.2.6;Pflege der PEG- und PEJ-Sonde;232
1.6.2.7;Pflege und Umgang mit speziellen Sondensystemen;232
1.6.2.8;Spülen der Sonde;234
1.6.2.9;Pflege von transnasalen Sondensystemen;235
1.6.2.10;Behandlung von Komplikationen;235
1.6.2.11;Lokale Probleme im Stomakanal;236
1.6.2.12;Sondenprobleme;236
1.6.2.13;Applikation von Sondennahrung;237
1.6.2.14;Grundsätze;237
1.6.2.15;Hygienemaßnahmen;238
1.6.2.16;Applikationstechniken;239
1.6.2.17;Material;240
1.6.2.18;Probleme während der Sondenkostapplikation;240
1.6.2.19;Relevanz eines Ernährungsteams;240
1.6.3;30 Sondenernährung und gastrointestinale Motilität;243
1.6.3.1;Physiologie und Pathophysiologie;243
1.6.3.2;Gastrointestinale Motilität bei enteraler Ernährung;244
1.6.3.3;Magenentleerung während oraler Supplementgabe und gastraler Sondenernährung;244
1.6.3.4;Dünndarmmotilität während enteraler Ernährung;244
1.6.3.5;Gallenblasenentleerung und Sondenernährung;246
1.6.3.6;Dickdarmmotilität und Sondenernährung;247
1.6.3.7;Ursachen von Magenentleerungsstörungen;247
1.6.3.8;Gastroösophagealer Reflux (GÖR).Aspirationspneumonie und PEG;248
1.6.3.9;Therapie der gastrointestinalen Motilitätsstörung;249
1.6.3.10;Magenentleerungsstörungen;249
1.6.3.11;Therapie der Distension (akute Pseudo obstruktion, ,,Ogilvie-Syndrom");250
1.6.4;31 Erstattungsfähigkeit und Verordnung der enteralen Ernährung;252
1.6.4.1;Rechtsgrundlage zur Verordnung einer enteralen Ernährung;252
1.6.4.2;Gesetzliche Krankenversicherung (GKV);252
1.6.4.3;Private Krankenversicherung;253
1.6.4.4;Arzneimittelbudget;253
1.6.4.5;§ 84 SGB V Budget und Regress;253
1.6.4.6;§106 SGB V;253
1.6.4.7;Praxisbesonderheiten;254
1.6.4.8;Zuzahlung und Befreiung;254
1.6.4.9;Zuzahlung zu Ernährungstherapeutika;254
1.6.4.10;Zuzahlungen zu Verbandmitteln und Hilfsmitteln;256
1.6.4.11;Vollständige Befreiung (Sozialklausel);256
1.6.4.12;Teilweise Befreiung;256
1.6.4.13;Ausstellen einer Verordnung für enterale Ernährungstherapie;256
1.6.5;32 Verabreichung der Medikation bei Sondenpatienten;257
1.6.5.1;Sondengängigkeit;257
1.6.5.2;Applikationsort;258
1.6.5.3;Medikamentenwirkungen;258
1.6.5.4;Retention;258
1.6.5.5;Diarrhö;258
1.6.6;33 Entfernung und Austausch von Ernährungssonden;260
1.6.6.1;Indikationen zur Entfernung einer enteralen Ernährungssonde;260
1.6.6.2;Endoskopische Entfernung;261
1.6.6.3;Nichtendoskopische Entfernung;261
1.6.6.4;Nachsorge nach Sondenentfernung;264
1.6.6.5;Austausch eines enteralen Sondensystems;264
1.6.6.6;Austausch von Buttonsystemen und nichtendoskopisch gelegten perkutanen Ernährungssonden;265
1.7;F Kasuistikenund tabellarischer Anhang;266
1.7.1;34 Kasuistiken;267
1.7.1.1;Komplikationen bei der PEG-Sondenanlage;267
1.7.1.2;PEG-Sondenkostapplikation bei berufstätigen Patienten;268
1.7.1.3;Enterale Ernährung über eine PEG-Sonde bei maligner Ösophagusstenose;270
1.7.1.4;PEG-Anlage zur gastroduodenalen Dekompression;273
1.7.1.5;Transthorakale Gastrostomie;275
1.7.1.6;Perkutane laparoskopische Gastrostomie (PLG) bei Ösophagusstenose;276
1.7.1.7;Perkutan radiologisch platzierte Sonde bei Hypopharynxkarzinom;278
1.7.1.8;Buttonsystem bei inoperablem Ösophaguskarzinom;278
1.7.1.9;Feinnadelkatheterjejunostomie (FKJ) bei operablem Ösophaguskarzinom;280
1.7.1.10;Pädiatrie - zwei seltene Sondendislokationen bei einem Patienten;282
1.7.1.11;Pädiatrie - Komplikation bei jejunalem Button;283
1.7.1.12;Anlage einer PEJ bei neurogener Schluckstörung und Aspiration;284
1.7.2;35 Tabellarischer Anhang;286
1.8;Sachregister;300


Christian Löser, Michael Keymling


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.