Klußmann / Schwarz / Mertens | Aktuelle Themen der Psychoanalyse | Buch | 978-3-540-18741-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 269 g

Klußmann / Schwarz / Mertens

Aktuelle Themen der Psychoanalyse


1. Auflage 1988
ISBN: 978-3-540-18741-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 135 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 269 g

ISBN: 978-3-540-18741-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Buch enthält die Vorträge der Mitglieder der "Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. München", die anläßlich ihrer Vierzigjahrfeier gehalten wurden. Die Beiträge umfassen aktuelle Themen aus Praxis und Forschung und widmen sich auch gesellschaftlichen Problemstellungen. Das Buch bietet einen breiten Einblick in die "Werkstattarbeit" einer der größten psychoanalytischen Ausbildungsstätten.

Klußmann / Schwarz / Mertens Aktuelle Themen der Psychoanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einige Anmerkungen zur gegenwärtigen Situation der Psychoanalyse in Theorie, Forschung und Praxis.- Einige Anmerkungen zur gegenwärtigen Situation der Psychoanalyse in Theorie, Forschung und Praxis.- Beiträge aus der Theorie.- Neuere Aspekte der Selbstpsychologie: Gleichheits- und Beistandserleben.- Spaltungsprozesse und Spaltungserlebnisse aus psychoanalytischer Sicht.- Wie heilt Psychoanalyse? Eine wenig beachtete Diskrepanz zwischen Praxis und Theorie in der Psychoanalyse.- Beiträge aus der Forschung.- Das Verhältnis von Psychoanalyse und Psychiatrie — dargestellt am Beispiel von Konzepten für das psychiatrisch-psychodynamische Erstinterview.- Die Bedeutung des Vaters im Erleben psychosomatisch Kranker.- Beiträge aus der Praxis.- Zum Prinzip „Antwort“ in der psychoanalytischen Therapie.- Die Vaterbeziehung phobischer Patienten während der frühen und ödipalen Triangulierung.- Überlegungen zu Übertragung und Widerstand in der analytischen Arbeit mit Kindern.- Gesellschaftliche Aspekte.- Symptome einer kranken Gesellschaft und Möglichkeiten der Gesundung. Zur Psychoanalyse von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.