Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Edition Muschelkalk der Literarischen Gesellschaft Thüringen e. V.
Essays
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Edition Muschelkalk der Literarischen Gesellschaft Thüringen e. V.
ISBN: 978-3-68948-003-5
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Der Band thematisiert die komplexen Erfahrungen eines Lebens in der DDR und die Umbrüche nach der Wende. In 47 miteinander verknüpften Essays verbindet der Autor analytische Reflexionen mit biografischen Erzählungen. Der kritische Ton widerspricht gängigen Narrativen, die Ostdeutschland oft als ideologisch geschädigt darstellen. Statt Nostalgie oder Verharmlosung beleuchtet Knoblich die vollwertigen Lebensrealitäten der Menschen in der DDR. Er thematisiert sowohl tragische Erlebnisse wie den Suizid eines Onkels als auch die Eigenheiten des Alltags. Knoblichs Essays untersuchen die asymmetrische Einheit Deutschlands und kritisieren die ideologischen Glaubenssätze des DDR-Sozialismus. Dabei rückt der Autor die Perspektiven von Ostdeutschen und deren komplexe Identitäten in den Mittelpunkt, um ein differenziertes Bild des Ostens zu zeichnen.
Zielgruppe
Leserinnen, die sich für die Geschichte der DDR und die gesellschaftlichen Transformationen nach der Wende interessieren.




