Körtner | Arbeit am Kanon | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Körtner Arbeit am Kanon

Studien zur Bibelhermeneutik

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

ISBN: 978-3-374-04204-3
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: Kein



Alle Theologie, die im umfassenden Sinn als Schriftauslegung vollzogen wird, ist Arbeit am Kanon. Allerdings ist der biblische Kanon in Geschichte und Gegenwart eine variable Größe, was nicht immer hinreichend theologisch bedacht wird. Das aber ist die Absicht des vorliegenden Buches. Seine Studien zur Hermeneutik des Kanons umspannen ebenso exegetische und historische wie systematisch-theologische und praktisch-theologische Fragestellungen. Der Grundgedanke lautet, dass der biblische Kanon als hermeneutisches Prinzip zu verstehen ist. Die verschiedenen Gestalten des biblischen Kanons, die sich in Umfang und Komposition unterscheiden, zeigen, dass dieses hermeneutische Prinzip auf unterschiedliche Weise interpretiert werden kann. Bibelhermeneutik hat dieser Pluralität Rechnung zu tragen. Alle Arbeit am Kanon bearbeitet eben immer auch diese Pluralität und den Konflikt der Interpretationen, denen die biblischen Texte, das von ihnen bezeugte Evangelium und der christliche Glaube ausgesetzt sind.
Körtner Arbeit am Kanon jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Vorwort;6
4;Inhalt;8
5;Einleitung;12
6;1 Im Anfang war die Übersetzung - Kanon, Bibelu¨bersetzung und konfessionelle Identitäten im Christentum;18
6.1;1.1 Biblia: die ganze Heilige Schrift?;18
6.2;1.2 Bibel und konfessionelle Identitäten;25
6.3;1.3 Die Revision der Lutherbibel und ihre Geschichte;32
6.4;1.4 Grenzen ökumenischer Übersetzungsarbeit: Das Beispiel der Einheitsu¨bersetzung;39
6.5;1.5 Bibel in gerechter Sprache;44
6.6;1.6 Sola scriptura?;53
7;2 Arbeit am Kanon - Der Beitrag Bultmanns und seiner Schu¨ler zur Diskussion u¨ber die hermeneutische Bedeutung des biblischen Kanons;60
7.1;2.1 Vorbemerkung;60
7.2;2.2 Die theologische und hermeneutische Relevanz des Kanons bei Rudolf Bultmann;63
7.3;2.3 Notwendigkeit und Grenzedes neutestamentlichen Kanons aus der Sicht Werner Georg Ku¨mmels;71
7.4;2.4 Die Rechtfertigung des Gottlosen als Kanon im Kanon bei Ernst Käsemann;76
7.5;2.5 Inhalt und Einheit des Kanons bei Herbert Braun;85
7.6;2.6 Kanon, Rechtgläubigkeit und Ketzerei bei Philipp Vielhauer;91
7.7;2.7 Zur Hermeneutik des Kanons;97
8;3 Die Bibel im Gottesdienst - Zu Funktion und Problemen von Perikopenordnungen;104
8.1;3.1 Allein die Schrift – die ganze Schrift?;104
8.2;3.2 Perikopenordnungen – Kanon im Kanon?;113
8.3;3.3 Kanon, Perikopenordnungen und konfessionelle Identitäten;121
8.4;3.4 Kirche und Gottesdienstgemeinde als Interpretationsgemeinschaften;125
8.5;3.5 Der fremde Gast;134
9;4 Ein Brief Christi - oder: Was hilft eine systematisch-theologische Schriftlehre fu¨r die Predigt der Episteltexte?;138
9.1;4.1 Die Bedeutung der neutestamentlichen Briefe fu¨r die dogmatische Schriftlehre;138
9.2;4.2 Theologie des Briefes;144
9.3;4.3 Die Bedeutung einer systematisch-theologischenSchriftlehre fu¨r die Predigt der Episteltexte;147
10;5 Bibliodrama, Leib und Leiblichkeit - Bibelhermeneutik und Körperlichkeit;152
10.1;5.1 Leibhafte Bibelrezeption;152
10.2;5.2 Theologie und Phänomenologie der Leiblichkeit;158
10.3;5.3 Leibliches Wort und leibliche Vernunft;165
10.4;5.4 Leibliche Vernunft im Bibliodrama;171
11;6 Das Wort vom Kreuz - Zur paulinischen Kreuzestheologie und ihrer Rezeption in der Systematischen Theologie der Gegenwart;176
11.1;6.1 Theologie des Kreuzes und Wort vom Kreuz im Gespräch zwischen Exegese und Systematischer Theologie;176
11.2;6.2 Das Wort vom Kreuz bei Paulus;180
11.2.1;6.2.1 Kontext, Inhalt und Funktion des Wortes vom Kreuz;180
11.2.2;6.2.2 Zwei Deutungen des Todes Jesu bei Paulus?;187
11.2.3;6.2.3 Kreuz und Auferstehung;191
11.2.4;6.2.4 Die Wirkung des Wortes vom Kreuz;198
11.3;6.3 Das Wort vom Kreuz in der Systematischen Theologie;202
11.4;6.4 Ausblick;212
12;7 Hermeneutik der Transzendenz und des Unverständnisses - Grenzen der Bibelhermeneutik;216
12.1;7.1 Grenzen des Verstehens;216
12.2;7.2 Glaube und Unglaube;220
12.3;7.3 Hermeneutik der Transzendenz und Verstehen Gottes;224
12.4;7.4 Die Su¨nde im Verstehen;228
12.5;7.5 Hermeneutik des guten Willens?;234
12.6;7.6 Unverständnis und Einverständnis;242
12.7;7.7 Hermeneutik, Glaube und Skepsis;245
12.8;7.8 Hermeneutik und Eschatologie;248
13;Literatur;252
14;Nachweis der Erstveröffentlichungen;270
15;Weitere Werke;271


Ulrich H. J. Körtner, Dr. theol., Dr. h.c.mult., Jahrgang 1957, ist seit 1992 Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und seit 2001 auch Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien. Körtner ist u. a. geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift für Evangelische Ethik und Mitherausgeber der Theologischen Rundschau sowie der Schriftenreihen »Arbeiten zur Systematischen Theologie« (Leipzig), »Ethik und Recht in der Medizin« (Wien) und der »Edition Ethik« (Göttingen).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.