Kollmann | Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 448 Seiten, eBook

Kollmann Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung

2000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

E-Book, Deutsch, 448 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-8770-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Nach dem Motto 'erst informieren, dann gründen' bietet Ihnen das Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung in mehr als 2.000 Begriffen kompetenten Rat und Wegweisung im Dunkel der zahlreichen Gründungsfragen. Abbildungen und Tabellen veranschaulichen Ihnen vielfach die Sachverhalte und zeigen die notwendigen Zusammenhänge auf. Die Aktualität und praxisorientierte Aufbereitung der Stichwörter hilft Ihnen als Gründer, oder auch als Gründungsberater die für Ihre jeweilig individuelle Gründungsproblematik relevanten Erfolgsfaktoren leichter ausfindig zu machen.
Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage ist in allen rechtlichen Fragen auf den neuesten Stand gebracht und um zusätzliche Begriffe erweitert.
Es ist ein ideales Nachschlagewerk für Unternehmensgründer, Gründungsberater aus Politik und Wirtschaft, Venture-Capital-Unternehmen, Business Angels sowie Studenten und Dozenten.




Der Herausgeber, Professor Dr. Tobias Kollmann, von der Universität Duisburg-Essen ist anerkannter Experte für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung und -entwicklung. Er erhielt 2007 beim UNESCO Entrepreneurship Award 'Entrepreneurial Thinking and Acting' einen Sonderpreis und ist Autor zahlreicher Fach- und Praxisbeiträge zum Themenfeld 'Entrepreneurship'. 2005 wurde er durch das Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. auf Grund seines herausragenden Engagements als Business Angel in den 'BAND Heaven of Fame' aufgenommen.
Kollmann Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;5
2;Vorwort;7
3;Autorenliste;9
4;A;17
4.1;ABC-Analyse,;17
4.2;Abgeld,;17
4.3;Ablauforganisation,;17
4.4;Abmahnung,;17
4.5;Absatzkanal,;17
4.6;Absatzplanung,;18
4.6.1;Absatzprognose,;18
4.6.2;Absatzweg,;19
4.6.3;Abschlussstichtag,;19
4.6.4;Abschreibung.;19
4.6.5;Abwicklungskosten,;19
4.6.6;Abwrackprämie,;19
4.6.7;Absatzmarkt.;17
4.6.8;Academic Spin-off,;20
4.6.9;Accelerator,;20
4.6.10;Ad-hoc-Publizität.;20
4.6.11;Adoption,;20
4.6.12;Adverse Selection.;20
4.6.13;Advisory Board,;21
4.6.14;Affiliate-Marketing,;21
4.6.15;AG,;21
4.6.16;AGBs,;21
4.6.17;Agency-Kosten.;21
4.6.18;Agentur für Arbeit,;21
4.6.19;Agio,;21
4.6.20;Akquisition.;21
4.6.21;Aktie,;22
4.6.22;Aktienemission,;22
4.6.23;Aktiengesellschaft (AG).;22
4.7;Aktienkapital,;23
4.7.1;Aktienoption,;23
4.7.2;Aktienoptionsanleihe,;24
4.7.3;Aktienoptionsplan,;24
4.7.4;Aktiensplit,;24
4.7.5;Aktienteilung,;24
4.7.6;Aktiva,;24
4.7.7;Akzeptanz.;24
4.8;Alleinstellungsmerkmal,;25
4.8.1;Alleinvertriebsabkommen,;25
4.8.2;allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB),;25
4.8.3;Allianz,;25
4.8.4;Alteigentümer,;25
4.8.5;Altersvorsorge,;26
4.8.6;Ambidexterität,;26
4.8.7;Ambiguität,;26
4.8.8;Amortisationsrechnung,;26
4.8.9;Amt,;26
4.8.10;Anbahnungskosten,;26
4.8.11;Anbieterkonsortium,;26
4.8.12;Anfangsverluste,;26
4.8.13;Angebotsgestaltung,;26
4.8.14;Anlageausschuss,;27
4.8.15;Anlagevermögen,;27
4.8.16;Anreiz-Beitrags-Theorie,;27
4.8.17;Anreizsystem.;27
4.8.18;Ansatzwahlrechte.;27
4.8.19;Anschubfinanzierung,;27
4.8.20;Anspruchsinhaber,;27
4.8.21;Anteilserbringung,;27
4.8.22;Anteilsschein,;28
4.8.23;Anti-Dilution,;28
4.8.24;Antragsverfahren.;28
4.8.25;Arbeitgeberverband,;28
4.8.26;Arbeitnehmer,;28
4.8.27;Arbeitnehmermitbestimmung.;28
4.8.28;Arbeitsagentur,;29
4.8.29;Arbeitserlaubnis,;29
4.8.30;Arbeitslosenversicherung,;30
4.8.31;Arbeitslosigkeit,;30
4.8.32;Arbeitsmarkt.;30
4.9;Arbeitsplatz.;31
4.9.1;Arbeitsproduktivität,;31
4.9.2;Arbeitsstättenrichtlinien,;31
4.10;Arbeitszeitregelung.;33
4.10.1;Arbeitszeugnis.;33
4.10.2;Arbitriumwert,;33
4.10.3;Arten von Fördermitteln,;33
4.10.4;Assessment Center für Gründer;33
4.10.5;Asset Deal,;34
4.10.6;Asset Disposal Clause,;34
4.10.7;Associate Partner Programs;34
4.10.8;Aufbauorganisation,;34
4.11;Aufbewahrungsfristen.;36
4.11.1;Aufgeld,;36
4.11.2;Aufsichtsrat.;36
4.11.3;Auftragseingang.;37
4.11.4;Aufwand,;37
4.11.5;Auktion,;37
4.11.6;Ausbildungsvertrag,;37
4.11.7;Ausfallbürgschaft,;37
4.11.8;Ausgaben,;38
4.12;Auslandsmärkte,;39
4.12.1;Ausschreibung,;39
4.12.2;Außenfinanzierung,;39
4.12.3;Außenstände,;40
4.12.4;Auszubildende,;40
5;B;41
5.1;Balanced Score Card,;41
5.2;Bank,;41
5.3;Bankanforderungen,;41
5.4;Bankkredit,;41
5.5;Bareinlage,;41
5.6;Bargründung,;42
5.7;Barwert,;42
5.8;Basel II,;42
5.9;BCG-Matrix,;43
5.9.1;Behörde,;43
5.9.2;Beihilfe,;43
5.9.3;Beirat.;43
5.9.4;Belegschaft,;44
5.9.5;Beleihungswert,;44
5.9.6;Benchmarking.;44
5.10;Berater.;46
5.10.1;berufliche Handlungskompetenz,;46
5.10.2;Berufsausbildungsvertrag,;46
5.10.3;Berufsbildungsgesetz (BBiG);46
5.10.4;Berufsbildungsgesetz (BBiG).;46
5.10.5;Berufsgenossenschaft.;47
5.10.6;Beschaffung. 1.;47
5.10.7;Beschäftigungsförderungsgesetz(BeschFG).;47
5.10.8;Beschwerdemanagement. 1.;47
5.11;Besitzerwechsel,;49
5.11.1;Bestandsbewegung,;49
5.11.2;Bestandskonten.;49
5.11.3;Bestandsveränderung,;49
5.11.4;Besteuerung,;49
5.11.5;Beteiligung.;49
5.11.6;Beteiligungscontrolling.;50
5.11.7;Beteiligungsfinanzierung,;50
5.11.8;Beteiligungsgesellschaft,
;50
5.11.9;Beteiligungsprüfung,;51
5.11.10;Beteiligungsquote,;51
5.11.11;Beteiligungsvertrag.;52
5.12;betriebliches Rechnungswesen,;54
5.13;Betriebsgeheimnis,;55
5.13.1;Betriebsgründung,;55
5.13.2;Betriebsrat.;55
5.14;Betriebsübergang,;56
5.14.1;Betriebsverfassungsgesetz(BetrVG),;56
5.14.2;Betriebsvergleich.;56
5.14.3;Betriebsvermögen,;56
5.14.4;Betriebswirtschaft,;57
5.14.5;Bewerberauswahl.;57
5.15;Bewerbungsgespräch,;58
5.15.1;Bewertung,;58
5.15.2;BGB,;58
5.15.3;BGB-Gesellschaft;58
5.15.4;Big-Budget-Model;59
5.16;Bilanz,;60
5.16.1;Bilanzanalyse,;60
5.16.2;bilanzielle Abschreibung,;60
5.16.3;Bilanzpolitik.;60
5.16.4;Bonität,;61
5.16.5;Bonus,;61
5.16.6;Bonus-/Malusregelung;61
5.16.7;Bookbuilding Verfahren,;61
5.16.8;Bootstrapping,;61
5.17;Börse,;62
5.17.1;Börsenemission,;62
5.17.2;Börsengang,;63
5.18;Börsenreife,;64
5.18.1;Brainstorming.;64
5.18.2;Branchenanalyse.;65
5.18.3;Branchenstrukturanalyse.;65
5.19;Brand Name
;66
5.19.1;Break-Even-Analyse;66
5.20;Bridge Financing,;67
5.20.1;Bruttoarbeitslohn.;68
5.20.2;Buchführung.;68
5.20.3;Budget,;68
5.20.4;Bundesagentur für Arbeit (BA),;68
5.20.5;Bundesdatenschutzgesetz,;68
5.20.6;Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften(BVK).;68
5.20.7;Bundle,;69
5.20.8;Bürgerliches Gesetzbuch (BGB),;69
5.20.9;Bürgschaft,;69
5.20.10;Bürgschaftsbank,;70
5.20.11;Burnrate,;70
5.20.12;Business Angel,;70
5.21;Business Angels Netzwerk Deutschlande.V (BAND).;72
5.22;Business Angel-Syndikat;72
5.22.1;Business Creativity.;72
5.22.2;Business Intelligence (BI),;73
5.22.3;Business Plan.;73
5.23;Business Plan Wettbewerb,;74
5.23.1;Business Process,;75
5.23.2;Buy Back;75
5.23.3;Buy-out-Finanzierung;75
5.24;BVK,;76
5.24.1;By-laws;76
6;C;77
6.1;Capital Gain,;77
6.2;Captive Fonds,;77
6.3;Carried Interest,;77
6.4;Cash-Burnrate,;77
6.5;Cash Flow,;77
6.6;CEuM,;78
6.6.1;Chancenkapital,;78
6.6.2;Change Management,;78
6.6.3;Change of Control Clause,;78
6.6.4;Chief Executive Officer (CEO).;78
6.6.5;Chief Financial Officer (CFO).;79
6.6.6;Chief Information Officer (CIO),;79
6.6.7;Chief Marketing Officer (CMO),;79
6.6.8;Chief Operating Officer (COO).;79
6.6.9;Chief Technology Officer (CTO).;79
6.6.10;Cluster.;80
6.6.11;Coaching,;80
6.6.12;Co-Investment,;80
6.7;Collective Strategy,;80
6.7.1;Common Stock,;80
6.7.2;Company-Profiling.;80
6.7.3;Comparables,;80
6.7.4;Competence-based View,;80
6.7.5;Content,;81
6.7.6;Content Management,;81
6.7.7;Content Syndizierung,;81
6.7.8;Controlling,;81
6.8;Corporate Benefit,;82
6.8.1;Corporate Design.;82
6.8.2;Corporate Governance,;82
6.9;Corporate Identity.;83
6.9.1;Corporate Venture Capital (CVC).;83
6.10;Co-Sale,;84
6.10.1;Covenant,;85
6.10.2;Co-Venturing,;85
6.10.3;Coverage,;85
6.10.4;Credit Event upon Merger Clause (CEuM),;85
6.10.5;Crisis Management,;85
6.10.6;Cross Default Clause,;85
6.10.7;Cross-Media-Kommunikation,;85
6.10.8;Cross Selling.;85
6.10.9;Culture of Entrpreneurship,;86
6.10.10;Customer Relationship Management (CRM),;86
6.10.11;Customer Retention,;86
7;D;87
7.1;Dachfonds,;87
7.2;Darlehen,;87
7.3;Database Marketing.;87
7.4;Data Mining.;87
7.5;Data Warehouse,;88
7.6;Datenschutz,;88
7.7;Deal,;88
7.8;Deal Flow,;88
7.9;Deckungsbeitrag.;88
7.10;Delegated-Monitoring,;89
7.11;Delegation.;89
7.12;Delphi Methode,;89
7.13;Desinvestitionsphase,;89
7.14;Deutsche Börse Group.;89
7.15;Deutsches Eigenkapitalforum,;89
7.16;Deutsches Patentund Markenamt (DPMA),;90
7.17;Deutsche Wagnisfinanzierungsge-sellschaft (WFG).;90
7.18;Dezentralisation,;90
7.18.1;Dienstleistung,;91
7.18.2;Dienstleistungs-Start-up,;91
7.18.3;Differenzhaftung,;91
7.18.4;Differenzierung.;91
7.18.5;Diffusion.;91
7.19;Dilution,;92
7.19.1;Directors and Officers-Police,;92
7.19.2;Direktmarketing,;93
7.19.3;Direktvertrieb.;93
7.19.4;Direktwerbung.;93
7.19.5;Disagio,;93
7.19.6;Discounted Cash Flow-Methode.;93
7.19.7;Disintermediation.;94
7.19.8;Diskontierung.;94
7.19.9;dispositiver Faktor.;94
7.19.10;Distribution.;95
7.20;Distributionspolitik.;95
7.20.1;Diversifikation.;96
7.20.2;Divestment,;96
7.20.3;Dividende,;96
7.20.4;Dopik,;96
7.20.5;doppelte Buchführung,;96
7.20.6;Downside Risk,;96
7.20.7;Drag-Along,;96
7.20.8;Dreischritt,;97
7.20.9;Dual-Listing,;97
7.20.10;Due Diligence,;97
7.21;Durchführbarkeitsstudie,;99
8;E;100
8.1;Early-Stage,;100
8.2;Earnings before Interest and Taxes, Depreciation and Amortisation (EBITDA),;100
8.3;Earnings Before Interest and Taxes (EBIT),;100
8.4;E-Business.;100
8.5;E-Commerce,;101
8.5.1;E-Community,;101
8.5.2;E-Company,;101
8.5.3;Economies of Scale,;101
8.5.4;Economies of Stream,;102
8.5.5;E-Entrepreneurship.;102
8.6;Effectuation,;104
8.6.1;Effektivität.;104
8.6.2;Effektivzins,;105
8.6.3;Effizienz,;105
8.6.4;Eigenkapital.;105
8.7;Eigenkapitalkonto,;106
8.7.1;Eigenkapitallücke,;106
8.7.2;Eigenkapitalquote,;106
8.7.3;Eigenkapitalsurrogate,;106
8.7.4;Eigentümerunternehmen,;106
8.7.5;Eigentümerwechsel.;107
8.7.6;Eigentumsrechte,;107
8.7.7;Einfuhr,;107
8.7.8;Eingangssteuersatz,;107
8.7.9;Einkommenssteuer juristischer Per-sonen,;107
8.7.10;Einkommensteuer,;107
8.7.11;Einlagenfinanzierung,;107
8.7.12;Einliniensystem,;108
8.7.13;Einpersonenbetrieb,;108
8.7.14;Einstellung.;108
8.7.15;Einstellungsgespräch,;109
8.7.16;Einstiegsgeld,;109
8.7.17;Eintrittsbarrieren,;109
8.7.18;Eintrittsverfahren bei öffentlichen Ausschreibungen.;109
8.7.19;Einund Auszahlungspläne,;109
8.7.20;Einzelgründung,;109
8.7.21;Einzelhandelsgeschäft,;109
8.7.22;Einzelhandelsgesetz,;110
8.7.23;Einzelkaufmann,;110
8.7.24;Einzelkosten,;110
8.7.25;Einzelunternehmer,;110
8.7.26;E-Lancer,;110
8.7.27;Electronic Value Added,;110
8.7.28;elektronischer Geschäftsbereich.;110
8.8;elektronischer Mehrwert,;111
8.8.1;elektronischer Wertschöpfungspro-zess.;111
8.8.2;elektronisches Geschäftskonzept,;112
8.8.3;elektronische Wertschöpfung,;113
8.9;Elevator pitch,;114
8.9.1;Elevator speech,;115
8.9.2;E-Marketing,;115
8.9.3;E-Marketplace,;115
8.9.4;Emission,;116
8.9.5;Emissionsbank,;116
8.9.6;Emissionsfähigkeit,;116
8.9.7;Emissionskonzept,;116
8.9.8;Emissionspreisfindung,;117
8.9.9;Emissionsprospekt,;117
8.9.10;Emissionsvertrag,;117
8.9.11;Enterprise Resource Planning (ERP).;117
8.9.12;Entgelt,;117
8.9.13;Entity-Ansatz,;117
8.9.14;Entnahme.;117
8.9.15;Entrepreneur.;117
8.9.16;Entrepreneurship,;119
8.10;Entrepreneurship-Professuren.;119
8.11;Entscheidungsfindung.;121
8.11.1;Entscheidungsfunktion,;121
8.11.2;Entscheidungswert eines Unter-nehmens,;121
8.11.3;E-Procurement,;121
8.11.4;Equity-Ansatz,;121
8.11.5;Equity Gap,;121
8.11.6;Equity Kicker.;121
8.11.7;Equity Story,;122
8.11.8;Erfahrungsvorsprung,;122
8.11.9;Erfolgsbeteiligung.;122
8.11.10;Erfolgsfaktor.;122
8.12;Erfolgsplanung,;123
8.12.1;Erfolgsrechnung,;123
8.12.2;Erlös,;123
8.12.3;Erlösmodell,;123
8.12.4;Erlösplanung,;123
8.12.5;Erlösquelle,;124
8.12.6;Eröffnungsbilanz,;124
8.12.7;ERP-Sondervermögen.;124
8.12.8;Erschließungsansatz.;124
8.13;Erstandienungsrecht,;124
8.13.1;Erstemission,;124
8.13.2;Ertrag.;125
8.13.3;Ertragswertverfahren,;125
8.13.4;E-Shop.;125
8.13.5;EU-Fördermittel,;125
8.14;Europäisches Patentamt,;126
8.14.1;European Association of Securities Dealers Automated Quotation (EASDAQ),;126
8.14.2;European Private Equity and Ven-ture Capital Association (EVCA),;126
8.14.3;E-Venture.;127
8.15;Executive Summary,;128
8.15.1;Existenzgründer,;129
8.15.2;Existenzgründung,;129
8.15.3;Existenzgründung aus der Hoch-schule,;129
8.15.4;Existenzgründung durch Übernah-me,;129
8.15.5;Existenzgründungsberatung,;129
8.15.6;Exit,;129
8.16;Exklusivvertrieb,;131
8.16.1;Expansionsfinanzierung,;131
8.16.2;Expansionsphase,;131
8.16.3;Expansionsstrategie,;131
8.16.4;Expansion Stage,;132
8.16.5;Expertensystem,;132
8.16.6;Export,;132
8.16.7;externes Rechnungswesen.;132
9;F;133
9.1;Factoring,;133
9.2;Fälligkeit.;133
9.3;Familienunternehmen.;133
9.4;Family and Friends-Kapital,;134
9.4.1;Family and Friends-Programm.;135
9.4.2;Feasibility Study.;135
9.5;Fernabsatzgesetz.;136
9.5.1;Festbewertung,;136
9.5.2;FGF e.V.,;136
9.5.3;Filialisierung.;136
9.5.4;Finanzamt.;136
9.5.5;Finanzanalyst,;137
9.5.6;Finanzbedarf.;137
9.5.7;Finanzbedarfsplan.;137
9.6;Finanzdienstleister,;137
9.6.1;Finanzen.;137
9.6.2;Finanzentscheidungen.;137
9.7;Finanzhilfen der Länder.;139
9.8;finanzielle Risiken,;140
9.8.1;Finanzierung,;140
9.9;Finanzierungshilfen der öffentli-chen Hand,;141
9.9.1;Finanzierungsinstrument,;141
9.9.2;Finanzierungskonzept,;142
9.9.3;Finanzierungsmittel,;142
9.9.4;Finanzierungsmix,;142
9.9.5;Finanzierungsphasen,;142
9.9.6;Finanzierungsplan.;142
9.9.7;Finanzierungsquellen.;142
9.10;Finanzierungsregeln.;143
9.11;Finanzierungsrunden,;145
9.11.1;Finanzierungsverhalten,;145
9.11.2;Finanzierungszeitraum,;145
9.11.3;Finanzintermediär.;145
9.11.4;Finanzmarkt.;145
9.12;Finanzmittelbereitstellung,;147
9.12.1;Finanzplanung.;147
9.13;Finanzstruktur,;148
9.13.1;Firma,;148
9.13.2;Firmenbörse.;148
9.13.3;Firmenmantel.;148
9.13.4;Firmenname,;148
9.13.5;Firmenwert.;148
9.13.6;First-Mover-Advantage.;149
9.13.7;First-Stage-Financing,;149
9.13.8;Fixkosten,;149
9.13.9;Fixkostendegressionseffekte,;149
9.13.10;Flexarbeit,;149
9.13.11;Flexibilität.;149
9.13.12;Fokussierungsstrategie,;149
9.13.13;Folgepflichten,;149
9.14;Fonds.;150
9.15;Fondsgesellschaft,;151
9.15.1;Fondsinvestoren,;151
9.15.2;Fondsmanagement,;151
9.15.3;Fondsstrategie,;151
9.15.4;Fondsstruktur,;151
9.15.5;Förderantrag.;151
9.15.6;Förderarten,;152
9.15.7;Förderbank,;152
9.15.8;Förderdatenbank,;152
9.15.9;Förderfähigkeitsprüfung.;152
9.15.10;Förderinstanz,;152
9.15.11;Förderinstrumente,;152
9.15.12;Förderkredit,;152
9.15.13;Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. Entrepreneurship Research (FGF e.V),;153
9.16;Förderkriterien,;153
9.16.1;Fördermittelkombination,;154
9.16.2;Förderprogramm.;154
9.16.3;Forderungsverkauf,;154
9.16.4;Förderung von Existenzgründun-gen,;154
9.16.5;Formalziel,;154
9.16.6;Forschungsund Entwicklungskos-ten (F&E-Kosten),;154
9.16.7;Forschung und Entwicklung (F&E),;154
9.16.8;Fortfaitierung,;154
9.16.9;Founder´s Lock-up,;154
9.16.10;Franchise Systeme,;154
9.16.11;Franchising.;155
9.17;Free Cash Flow.;156
9.17.1;Freelancer,;157
9.17.2;Freiberufler.;157
9.17.3;Freiberufliche Partnerschaft.;157
9.17.4;freie Berufe,;157
9.17.5;freie Mitarbeiter,;158
9.17.6;freie Rücklagen.;158
9.17.7;Freiverkehr,;158
9.17.8;Fremdfinanzierung.;159
9.17.9;Fremdkapital.;159
9.18;Fremdkapitalgeber.;160
9.18.1;Fremdleistungen.;160
9.18.2;Fremdübernahme,;160
9.18.3;Fremdvermarktung.;160
9.18.4;Fristenkongruenz,;160
9.18.5;Früherkennungssystem.;160
9.19;Frühphase,;161
9.19.1;Frühwarnkennzahlen.;161
9.19.2;Führung.;161
9.20;Führungsinstrumente.;162
9.20.1;Führungsprinzipien.;162
9.20.2;Führungsqualifikation des Grün-ders.;162
9.20.3;Full Ratchet,;163
9.20.4;Fund of Funds,;163
9.20.5;Fund Raising,;163
9.21;Funktionale Bewertungstheorie,;163
9.21.1;Funktionsbereich.;163
9.21.2;Fusion,;164
10;G;165
10.1;Gaststättengewerbe.;165
10.2;GbR,;165
10.3;Gebrauchsmuster.;165
10.4;Gegenwartswert,;165
10.5;Geheimhaltungsvereinbarung,;165
10.6;Geld-Verbrennungsrate,;166
10.6.1;gemeiner Wert,;166
10.6.2;Gemeinkosten,;166
10.6.3;Gemeinschaftsentwicklung.;166
10.6.4;Gemeinschaftsvermarktung.;166
10.6.5;genehmigtes Kapital,;166
10.6.6;Genehmigungsverfahren,;166
10.6.7;Generalized Capital Asset,;167
10.6.8;General Partner,;167
10.6.9;Genossenschaft,;167
10.6.10;Genussrecht,;167
10.6.11;Genussschein,;167
10.6.12;geringwertige Wirtschaftsgüter.;167
10.6.13;Gesamtkapital,;167
10.6.14;Gesamtkapitalbedarf,;167
10.6.15;gesamtschuldnerische Haftung,;168
10.6.16;Geschäftsanteilübernahme.;168
10.6.17;Geschäftsbereich,;168
10.6.18;Geschäftsengel,;168
10.6.19;Geschäftsfeld.;168
10.6.20;Geschäftsführer.;168
10.7;Geschäftsführerbefugnis,;169
10.7.1;Geschäftsgeheimnis,;169
10.7.2;Geschäftsidee.;169
10.8;Geschäftsmodell.;171
10.9;Geschäftsplan,;171
10.9.1;Geschäftsprozess,;171
10.9.2;Geschäftsübernahme,;171
10.9.3;Geschäftsverteilungspläne,;172
10.9.4;Geschmacksmuster,;172
10.9.5;Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).;172
10.10;Gesellschafter,;173
10.10.1;Gesellschafteraufnahme,;173
10.10.2;Gesellschafterschutz,;173
10.10.3;Gesellschafterversammlung.;173
10.10.4;Gesellschafterwechsel,;174
10.10.5;Gesellschaft mit beschränkter Haf-tung (GmbH).;174
10.11;Gesellschaftsanteile,;175
10.11.1;Gesellschaftsvermögen,;176
10.11.2;Gesellschaftsvertrag.;176
10.12;Gesetzliche Zugangsbeschränkun-gen,;176
10.12.1;Gesetz über Unternehmensbeteili-gungsgesellschaften (UBGG),;177
10.12.2;Gewährleistung,;177
10.12.3;Gewerbeaufsicht.;177
10.12.4;Gewerbebetrieb.;177
10.12.5;Gewerbeerlaubnis,;178
10.12.6;Gewerbeertragsteuer,;178
10.12.7;Gewerbesteuer,;178
10.12.8;gewerbliches Schutzrecht.;178
10.12.9;gewerbsmäßige Arbeitnehmerüber-lassung,;178
10.12.10;Gewerkschaft,;178
10.12.11;Gewinnaufschlag.;179
10.12.12;Gewinnausschüttung.;179
10.12.13;Gewinnbeteiligung,;179
10.12.14;Gewinnermittlung,;179
10.12.15;Gewinnrealisierung,;179
10.12.16;Gewinnschwelle,;179
10.12.17;Gewinntantiemen,;179
10.12.18;Gewinnund Verlustrechnung (GuV),;179
10.12.19;Gläubiger,;180
10.12.20;Globalisierung,;180
10.12.21;GmbH,;180
10.12.22;GmbH & Co. KG.;180
10.13;Go-between-Strategie,;181
10.13.1;Going Private.;181
10.13.2;Going Public,;181
10.13.3;Goldene Bankregel,;181
10.13.4;Goldene Finanzierungsregel,;181
10.13.5;grauer Kapitalmarkt.;181
10.13.6;Greenshoe-Option.;182
10.13.7;Größenvorteile,;182
10.13.8;Gross Margin,;182
10.13.9;Gründer,;182
10.13.10;Gründeraufgaben,;182
10.13.11;Gründerbeziehungen.;182
10.13.12;Gründercharakter.;183
10.13.13;Gründerfinanzierung.;183
10.13.14;Gründerkapital.;183
10.13.15;Gründerkultur,;183
10.14;Gründermotivation.;184
10.14.1;Gründerpark,;185
10.14.2;Gründerperson.;185
10.15;Gründerpotenzial,;186
10.15.1;Gründerprofil,;186
10.15.2;Gründerqualifikation,;186
10.15.3;Gründerquote,;186
10.15.4;Gründerteam.;186
10.16;Gründerverhalten,;187
10.16.1;Gründervoraussetzung.;187
10.16.2;Gründerwettbewerb,;187
10.16.3;Gründerzentrum.;187
10.17;Grundkapital,;189
10.17.1;Gründung.;189
10.18;Gründungsaufwand.;190
10.18.1;Gründungsberatung,;190
10.18.2;Gründungsdarlehn,;190
10.18.3;Gründungsentscheidung.;191
10.18.4;Gründungsfinanzierung,;191
10.18.5;Gründungsförderung,;191
10.19;Gründungsformen.;192
10.19.1;Gründungsforschung,;192
10.19.2;Gründungsidee,;192
10.19.3;Gründungsinitiative.;192
10.19.4;Gründungsinnovation.;192
10.19.5;Gründungsintensität,;193
10.19.6;Gründungsinvestition,;193
10.19.7;Gründungskalkül.;193
10.20;Gründungsklima.;194
10.20.1;Gründungskompetenz,;194
10.20.2;Gründungskonzept,;194
10.20.3;Gründungskosten,;194
10.20.4;Gründungslehrstühle,;195
10.20.5;Gründungsmanagement,;195
10.21;Gründungsmarketing.;196
10.22;Gründungsmündigkeit,;197
10.22.1;Gründungspädagogik / Gründungs-didaktik.;197
10.23;Gründungsphase.;198
10.23.1;Gründungsplanung.;198
10.24;Gründungsprobleme.;199
10.24.1;Gründungsprofessuren,;199
10.24.2;Gründungsprozess.;199
10.25;Gründungsqualifizierung,;200
10.25.1;Gründungsrisiko,;201
10.25.2;Gründungssensibilisiertheit,;201
10.25.3;gründungsspezifische Qualifikati-on.;201
10.25.4;Gründungsund Wachstumsfinan-zierung.;201
10.26;Gründungsunternehmer,;202
10.26.1;Gründungsunternehmung,;202
10.26.2;Gründungsziel,;203
10.26.3;Gründungszuschuss,;203
10.26.4;Guerilla-Strategie,;203
10.26.5;Güterknappheit,;203
10.26.6;Güterund Finanzströme.;203
11;H;204
11.1;Hackordnung,;204
11.2;Handelskredit,;204
11.3;Handelsregister.;204
11.4;Handelsregisteranmeldung,;204
11.4.1;Hands-off-Betreuung.;205
11.4.2;Hands-on-Betreuung.;205
11.4.3;Hauptversammlung,;205
11.4.4;Hausbank.;205
11.4.5;Hazard Rate,;205
11.4.6;Hebelwirkung.;205
11.4.7;Heimarbeit.;206
11.4.8;Hidden Action,;206
11.4.9;Hidden Characteristics.;206
11.4.10;Hidden Information,;206
11.4.11;Hidden Intention,;206
11.4.12;High Flyer,;206
11.4.13;High-Potential-Ventures.;206
11.4.14;High-Tech-Gründung.;206
11.5;High-Yield-Anleihen,;207
11.5.1;Hochschulausgründung.;207
11.6;Hochzinsanleihen,;208
11.6.1;Hold up,;208
11.6.2;horizontaler Marktplatz.;208
11.6.3;Huckepack-Gründung,;208
11.6.4;Huckepack-Vertrieb,;209
11.6.5;Humankapital.;209
11.7;Human Resource,;210
11.7.1;Hurdle Rate,;210
11.7.2;hybrides Geschäftsmodell,;210
11.7.3;Hypothekenkredit,;210
12;I;211
12.1;Ich-AG,;211
12.2;Ideenentwicklungsphase.;211
12.3;Ideenstrukturierung.;211
12.4;IHK,;211
12.5;Image,;211
12.6;Imitator.;212
12.7;implizites Wissen,;212
12.8;Import,;212
12.9;Incentive Stock Options (ISOs),;212
12.10;indirekte Kosten,;213
12.11;industrielle Investoren,;213
12.12;Industrieund Handelskammer (IHK).;213
12.13;Informationsasymmetrie.;213
12.14;Informationsbeschaffung.;213
12.15;Informationsfunktion,;213
12.16;Informationsmanagement.;213
12.17;Informationstechnologie,;214
12.18;Informationsund Kommunikati-onssystem,;214
12.19;Informationswert eines Unterneh-mens,;214
12.20;Information Technology,;214
12.21;informeller Sektor.;214
12.22;Informelles Beteiligungskapital,;214
12.23;Infrastruktur,;214
12.24;Inhaberaktie,;215
12.25;Initial Public Offering (IPO),;215
12.26;Inkubator,;215
12.27;Innovation.;215
12.28;Innovationsbarrieren,;216
12.28.1;Innovationscontrolling.;216
12.28.2;Innovationsfähigkeit,;216
12.28.3;Innovationsfinanzierung,;217
12.28.4;Innovationsförderung.;217
12.29;Innovationskredit,;217
12.29.1;Innovationsmanagement.;217
12.30;Innovationsmarketing,;218
12.30.1;Innovationsphase.;218
12.30.2;Innovationsprozess.;219
12.31;Input-Güter,;220
12.31.1;Insolvenz,;220
12.31.2;Insolvenzantragspflicht,;220
12.31.3;Insolvenzverfahren,;220
12.31.4;Insourcing.;221
12.31.5;institutionalisierter Erfahrungsaus-tausch,;221
12.31.6;institutionelle Investoren,;221
12.31.7;Interactive Marketing,;221
12.31.8;Interims-Management.;221
12.31.9;Internal Rate of Return,;221
12.31.10;Internationale Märkte,;221
12.31.11;internationale Rechnungslegungs-vorschriften.;221
12.31.12;Internationalisierung.;222
12.32;Internet,;222
12.32.1;Interne Zinsfußmethode.;223
12.32.2;Intranet.;223
12.32.3;Intrapreneurship,;223
12.32.4;Inventar,;223
12.32.5;Inventarium,;223
12.32.6;Inventur.;223
12.32.7;Inventurverfahren.;224
12.32.8;investiertes Kapital,;224
12.32.9;Investition.;224
12.32.10;Investitionsfinanzierung,;225
12.32.11;Investitionsfrühphase,;225
12.32.12;Investitionsphasen,;225
12.33;Investitionsprüfung,;226
12.33.1;Investitionsrechnung.;227
12.34;Investitionsrendite,;228
12.34.1;Investitionsstrategie,;228
12.34.2;Investitionszulage,;228
12.34.3;Investitionszuschüsse,;228
12.34.4;Investment,;228
12.34.5;Investment Banking,;228
12.34.6;Investment Committee,;229
12.34.7;Investmentfonds,;229
12.34.8;Investmentgesellschaft,;229
12.34.9;Investmentgesetz (InvG).;229
12.34.10;Investment Proposal,;229
12.34.11;Investment-Prozess.;229
12.35;Investmentzertifikat,;230
12.35.1;Investor Relations.;230
12.36;IPO,;231
12.36.1;IRR,;231
12.36.2;Issue,;231
12.36.3;Istkostenrechnung.;231
12.36.4;Ist-Versteuerung.;231
12.36.5;IT,;231
13;J;232
13.1;Jahresabschluss.;232
13.2;Jahresabschlussanalyse,;232
13.2.1;Jahresabschlusspolitik,;232
13.2.2;Jahresabschlussprüfung.;232
13.2.3;Jahresfehlbetrag,;233
13.2.4;Jahresüberschuss.;233
13.2.5;Joint Venture,;233
13.2.6;Jungunternehmen,;233
13.2.7;Junior-Debt,;233
13.2.8;Junkbonds,;233
13.2.9;juristische Person,;233
14;K;235
14.1;Kalkulation,;235
14.2;kalkulatorische Abschreibung,;235
14.3;kalkulatorische Kosten.;235
14.4;Kampagnenmanagement,;236
14.5;Kanalkonflikte,;236
14.6;Kannkaufmann.;236
14.7;Kapital,;236
14.8;Kapitalanlagegesellschaft,;236
14.9;Kapitalbedarf.;237
14.10;Kapitalbeschaffung,;237
14.11;Kapitalbeteiligungsgesellschaft.;237
14.12;Kapitaldienst,;237
14.13;Kapitaldienstfähigkeit,;237
14.14;Kapitaleinlage,;237
14.15;Kapitalerhöhung,;237
14.16;Kapitalfluss,;238
14.17;Kapitalgeber,;238
14.18;Kapitalgesellschaft.;238
14.19;Kapitalgewinn,;239
14.20;Kapitalkostensatz.;239
14.21;Kapitalmarkt.;239
14.22;Kapitalrücklage.;240
14.22.1;Kapitalstruktur,;240
14.22.2;Kapitalwertmethode.;240
14.22.3;Kartellrecht,;241
14.22.4;Kaufmann.;241
14.22.5;kaufmännische Qualifikation,;242
14.22.6;kaufmännischer Geschäftsbetrieb,;242
14.22.7;Kaufmannseigenschaft,;242
14.22.8;Kennzahl.;242
14.23;Kennzahlenanalyse,;243
14.23.1;Kernkompetenz.;243
14.24;Kernkompetenz-Ansatz,;244
14.24.1;Kernressourcen.;244
14.24.2;Kernrisiko,;245
14.24.3;KfW Bankengruppe,;245
14.25;KfW-Gründungsmonitor.;245
14.26;KfW/ZEW-Gründungspanel.;246
14.27;KG,;247
14.27.1;KGaA,;247
14.27.2;KGV,;247
14.27.3;Kirchensteuer,;247
14.27.4;Kleinbetriebe,;247
14.27.5;Kleine AG.;247
14.28;Kleine Kapitalgesellschaft,;249
14.28.1;Kleine und mittlere Unternehmen (KMU).;249
14.29;Kleingewerbetreibende,;250
14.29.1;Kleinunternehmer.;250
14.29.2;KMU,;250
14.29.3;Knowledge Management,;250
14.29.4;Kollektivstrategie,;250
14.29.5;Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA),;251
14.29.6;Kommanditgesellschaft (KG),;251
14.29.7;Kommanditist.;252
14.29.8;Kommanditkapital,;252
14.29.9;Kommunikation,;252
14.29.10;Kommunikationserfolgskontrolle,;252
14.29.11;Kommunikationsgestaltung.;252
14.29.12;Kommunikationsinstrumente,;252
14.29.13;Kommunikationsmanagement.;252
14.29.14;Kommunikations-Mix,;253
14.29.15;Kommunikationsplanung,;253
14.29.16;Kommunikationspolitik.;253
14.30;Kommunikationssysteme,;255
14.30.1;Kommunikationstechnologie,;255
14.30.2;Kommunikationsziele,;255
14.30.3;Kompetenz,;255
14.30.4;Kompetenz-Ansatz,;255
14.30.5;Kompetenzstrategie.;255
14.30.6;Komplementär.;255
14.30.7;komplementäre Güter,;256
14.30.8;Komplementärkapital.;256
14.30.9;Komplementärprodukte,;256
14.30.10;Konfliktmanagement,;256
14.30.11;Konjunktur,;256
14.30.12;Konkurrenz,;256
14.30.13;Konkurrenzschutzklausel.;257
14.30.14;Konkursverfahren,;257
14.30.15;Konsolidierungsfinanzierung,;258
14.30.16;Konsortialbank,;258
14.30.17;Konsortialführer,;258
14.30.18;Konsortialgeschäft,;258
14.30.19;Konsortialvereinbarung,;258
14.30.20;Konsortium,;258
14.30.21;Konsumentenrente,;258
14.30.22;Konsumentenverhalten.;258
14.30.23;Konto.;258
14.30.24;Kontokorrentkredit,;259
14.30.25;KonTraG,;259
14.30.26;Kontrakt,;259
14.30.27;Kontrollrechte,;259
14.30.28;Kontrollverlust,;260
14.30.29;Konzentrationsgrad.;260
14.30.30;Konzeption,;260
14.30.31;Konzeptualisierung,;260
14.30.32;Konzession,;260
14.30.33;Kooperation.;260
14.31;Kooperationsmanagement,;261
14.31.1;Koordination.;261
14.32;Körperschaft,;262
14.32.1;Körperschaftssteuer,;262
14.32.2;Korrelation,;263
14.32.3;Korrespondenzsysteme.;263
14.32.4;Kosten,;263
14.32.5;Kostenartenrechnung.;263
14.32.6;Kosten-Controlling,;263
14.32.7;Kostendeckungspunkt,;263
14.32.8;Kostendegressionseffekt.;263
14.32.9;Kostenmanagement.;263
14.32.10;Kostenminimierung.;263
14.32.11;Kostennachteile,;264
14.32.12;Kostenorientierung,;264
14.32.13;Kostenrechnung,;264
14.32.14;Kostenträgerrechnung,;264
14.32.15;Kostenträgerstückrechnung,;264
14.32.16;Krankenversicherung.;264
14.32.17;Kreativität,;265
14.32.18;Kreditabsicherung,;265
14.32.19;Kreditanstalt für Wiederaufbau,;265
14.32.20;Kreditfinanzierung,;265
14.32.21;Kreditgarantiegemeinschaft,;265
14.32.22;Kreditinstitut,;265
14.32.23;Kreditlinien,;265
14.32.24;Kreditofferte,;265
14.32.25;Kreditrationierung,;265
14.32.26;Kreditsicherheiten.;265
14.32.27;Kreditvergabe,;266
14.33;Kreditvertragsklausel,;268
14.33.1;Kreditwürdigkeit,;268
14.33.2;Kreditzusage,;268
14.33.3;Krisenmanagement.;268
14.34;Kunde,;269
14.34.1;Kundenbindung,;269
14.34.2;Kundenloyalität,;269
14.34.3;Kundennutzen,;269
14.34.4;Kundenorientierung.;269
14.35;Kundenzufriedenheit.;270
14.35.1;Kündigung,;270
14.35.2;Kündigungsschutz.;270
14.35.3;Kurs-Gewinn-Verhältnis,;271
15;L;272
15.1;Late-Stage,;272
15.2;Lead-Investor.;272
15.3;Leadmanager,;272
15.4;Leasing,;272
15.5;Leiharbeit,;272
15.6;Leistungsbereitschaft.;272
15.7;Leistungsmotivation,;273
15.8;Leistungspolitik,;273
15.9;Lerneffekte,;273
15.10;Lernzieltaxonomie,;273
15.11;Letter of Engagement.;273
15.12;Letter of Intent (LOI),;274
15.13;Leveraged Buy-out.;275
15.13.1;Leverage Effekt,;275
15.13.2;Liability of Adolescence,;275
15.13.3;Liability of Aging,;275
15.13.4;Liability of Newness,;275
15.14;Liability of Smallness,;276
15.14.1;Lieferantendarlehen.;276
15.14.2;Lieferantenkredit,;276
15.14.3;Limited (Ltd.),;276
15.14.4;Liquidationspräferenz,;277
15.14.5;Liquidierbarkeit,;277
15.14.6;Liquidität,;277
15.14.7;Liquiditätsplan.;277
15.15;Liquiditätsplanung,;278
15.15.1;Lizenz,;278
15.15.2;Lock-up Period,;279
15.15.3;Logistik.;279
15.15.4;Logo,;279
15.15.5;Lohn,;279
15.15.6;Lohnbuchhaltung.;280
15.15.7;Lohnsteuer.;280
15.15.8;Lombardkredit,;280
15.15.9;Low-Budget-Model.;280
15.16;Lückenfinanzierung,;281
16;M;282
16.1;MAC,;282
16.2;Machbarkeitsstudie,;282
16.3;Management.;282
16.4;Management-Buy-in (MBI),;283
16.4.1;Management-Buy-out (MBO),;283
16.4.2;Management des Wandels,;283
16.4.3;Managementfunktionen.;283
16.4.4;Management-Zusammenfassung,;283
16.4.5;Mantelgründung.;283
16.4.6;Marke.;283
16.5;Markenallianz,;284
16.5.1;Markenentwicklung.;285
16.5.2;Markenname,;285
16.5.3;Markenpolitik,;285
16.5.4;Market-based View,;285
16.5.5;Marketing.;285
16.6;Marketingagentur,;286
16.6.1;Marketing-Mix.;286
16.7;Marketingplanung.;287
16.7.1;Marketingstrategie.;287
16.7.2;Marketingziele,;287
16.7.3;Market Value Added (MVA),;288
16.7.4;Markt,;288
16.7.5;Marktanalyse,;288
16.7.6;Marktanteil,;288
16.7.7;Marktaustritt.;288
16.7.8;Marktchancen.;288
16.7.9;Markteintritt,;288
16.7.10;Markteintrittsbarrieren.;289
16.7.11;Marktentwicklung.;289
16.7.12;Marktforschung,;289
16.7.13;Marktkapitalisierung,;290
16.7.14;Markt-Mehrwert-Matrix,;290
16.7.15;Marktorientierung.;291
16.8;Marktpflege,;291
16.8.1;Marktpositionierung,;292
16.8.2;Marktpotenzial,;292
16.8.3;Marktprognose,;292
16.8.4;Marktsättigung.;292
16.8.5;Marktsegmentierung.;292
16.9;Marktversagen,;293
16.9.1;Marktvolumen.
;293
16.9.2;Marktwachstum,;293
16.9.3;Marktwachstums-MarktanteilsMatrix,;293
16.9.4;Matching.;294
16.9.5;Material Adverse Change Clause (MAC),;294
16.9.6;Matrixorganisation,;294
16.9.7;MBI,;294
16.9.8;MBO,;294
16.9.9;Mediaplanung,;294
16.9.10;Mediation,;295
16.9.11;Mehrheitsbeteiligung,;295
16.9.12;Mehrliniensystem,;295
16.9.13;Mehrwert,;295
16.9.14;Mehrwertschaffung,;295
16.9.15;Meilensteine,;295
16.10;Mergers & Acquisitions (M&A).;297
16.11;Mezzanine Finanzierung.;298
16.12;Mietkauf,;300
16.12.1;Milestone,;300
16.12.2;Minderheitsbeteiligung,;300
16.12.3;Mindestnennbetrag,;300
16.12.4;Mindestnennkapital,;300
16.12.5;Mindeststammkapital,;300
16.12.6;Mini-GmbH,;300
16.12.7;Minority-owned Business.;300
16.12.8;Mischfinanzierung,;300
16.12.9;Mission,;301
16.12.10;Mitarbeiter,;301
16.12.11;Mitbestimmung.;301
16.13;Mittelbeschaffung,;302
16.13.1;Mittelstand.;302
16.14;Mittelstandsförderung,;303
16.14.1;Mittelstandspolitik,;303
16.14.2;Monitoring.;303
16.14.3;Monopolstellung,;303
16.14.4;Moonlighting,;304
16.14.5;Moral Hazard,;304
16.14.6;Morphologische Analyse.;304
16.15;Motivation,;306
16.15.1;Multiples,;306
16.16;M&A-Transaktion,;307
17;N;308
17.1;Nachfrageelastizität,;308
17.2;Nachfrager,;308
17.3;Nachgründung.;308
17.4;Nachgründungsbericht,;308
17.5;Nachschuss,;308
17.6;Name-Finding,;308
17.7;Namensaktie,;309
17.8;Namensfindung.;309
17.9;Nascent-Entrepreneur.;309
17.10;NASDAQ,;309
17.11;Nebenerwerbsgründung,;310
17.11.1;Need of Achievement,;310
17.11.2;Negative Pledge,;310
17.11.3;Negativerklärung,;310
17.11.4;Net Economy,;310
17.12;Net Operating Assets (NOA).;311
17.12.1;Net Operating Profit Less Adjusted Taxes (NOPLAT),;312
17.12.2;Net Present Value (NPV),;312
17.12.3;Netto-Umlaufvermögen,;312
17.12.4;Netzplantechnik.;312
17.12.5;Netzwerk,;313
17.12.6;Netzwerkorganisation,;313
17.12.7;Netzwerkpflege.;313
17.12.8;Netzwerkphasenmodell,;313
17.12.9;Netzwerkstrategie,;314
17.12.10;Neue Institutionenökonomik,;314
17.12.11;Neuemission,;314
17.12.12;Neuheitenveröffentlichung,;314
17.12.13;New Service Ventures,;314
17.12.14;Nischenstrategie,;314
17.12.15;Non-Leadinvestor.;314
17.12.16;Nouveau Marché,;314
17.12.17;Nutzschwelle,;314
17.12.18;Nutzungsrecht,;314
18;O;315
18.1;offene Beteiligung,;315
18.2;Offene Handelsgesellschaft (OHG).;315
18.3;Offenlegungspflicht,;316
18.3.1;Offenlegungsverweigerung,;316
18.3.2;öffentliche Ausschreibung,;317
18.3.3;öffentliche Fördermittel,;317
18.3.4;Off-Shoring,;317
18.3.5;OHG,;317
18.3.6;One-Pager,;317
18.3.7;One-Stop-Shopping,;317
18.3.8;One-to-One-Marketing.;317
18.3.9;Online Marketing.;318
18.3.10;Option,;318
18.3.11;Optionsanleihe,;318
18.3.12;Optionsschein,;318
18.3.13;Optionstheorie,;318
18.3.14;Optionsvertrag,;319
18.3.15;Orderbuch,;319
18.3.16;Ordinary Share,;319
18.3.17;Ordnungspolitik,;319
18.3.18;Organigramm,;319
18.3.19;Organisation.;319
18.4;Organisationsentwicklung.;320
18.4.1;Organisationskultur.;321
18.4.2;Organisationsnetzwerke,;321
18.4.3;Organisationsstruktur,;321
18.4.4;Output,;321
18.4.5;Outsourcing,;321
18.4.6;Oversubscription,;322
19;P;323
19.1;Page Impression,;323
19.2;Partnering-Strategie,;323
19.3;Patent.;323
19.4;Patentanwalt,;324
19.4.1;Patenterteilung.;324
19.4.2;Patenterweiterung.;324
19.4.3;Patentfinanzierung.;324
19.4.4;Patentförderung,;324
19.4.5;Patentierung,;325
19.4.6;Patentprüfung.;325
19.4.7;Patentrecherche.;325
19.4.8;Patentverletzung.;325
19.4.9;Pay-off-Rechnung,;325
19.4.10;Pecking Order.;325
19.5;Penetration Pricing.;326
19.5.1;Penny-Stock,;326
19.5.2;Pensionsfonds,;327
19.5.3;Pensionsrückstellung,;327
19.5.4;Performancemessung.;327
19.5.5;Personal.;327
19.6;Personalauswahl,;328
19.6.1;Personalbeschaffung,;328
19.6.2;Personaleinsatz,;328
19.6.3;Personalentwicklung,;328
19.6.4;Personalführung,;329
19.6.5;Personalkontrolle,;329
19.6.6;Personal-Leasing,;329
19.6.7;Personalplanung,;329
19.6.8;Personalwirtschaft,;329
19.6.9;Personengesellschaft.;329
19.6.10;Pfaddeterminiertheit,;330
19.6.11;Piggy-back.;330
19.6.12;Pionier.;330
19.6.13;Pitch,;330
19.6.14;Plan-Gewinnund Verlustrechnung,;330
19.6.15;Planspiel,;330
19.6.16;Planung,;331
19.6.17;Planungsprozess,;331
19.6.18;Planungszyklus,;331
19.6.19;Planzahlen,;331
19.6.20;Platzierungsvertrag,;331
19.6.21;Portfolio,;331
19.6.22;Portfolioanalyse.;331
19.6.23;Portfoliounternehmen,;331
19.6.24;Post Money Valuation,;332
19.6.25;Präferenzordnung,;332
19.6.26;Pre-IPO-Finanzierung.;332
19.6.27;Preis,;332
19.6.28;Preis-Absatz-Funktion,;332
19.6.29;Preisbildung.;332
19.6.30;Preisdifferenzierung,;332
19.6.31;Preisdiskriminierung,;332
19.6.32;Preiselastizität,;332
19.6.33;Preisfindung,;333
19.6.34;Preisgestaltung,;333
19.6.35;Preis-Leistungs-Verhältnis,;333
19.6.36;Preis-Mengen-Strategie,;333
19.6.37;Preismodell.;333
19.6.38;Preispolitik.;334
19.7;Preisstrategie.;335
19.7.1;Premiumstrategien,;335
19.7.2;Pre Money Valuation,;335
19.7.3;Price-Earnings-Ratio,;335
19.7.4;Prinzipal-Agenten-Theorie,;335
19.7.5;Private Company Limited by Shares,;336
19.7.6;Private Debt.;336
19.8;Private Equity,;337
19.8.1;Private Market,;337
19.8.2;Privatisierung,;337
19.8.3;Produkt.;337
19.8.4;Produktenwicklung,;337
19.8.5;Produktidee.;337
19.9;Produktinnovator,;338
19.9.1;Produktion,;338
19.10;Produktionsablauf.;340
19.10.1;Produktionsfaktoren,;340
19.10.2;Produktionsplanung.;340
19.10.3;Produktlebenszyklus,;341
19.11;Produktmanagement,;342
19.11.1;Produkt-Markt-Matrix.;342
19.11.2;Produktpolitik,;343
19.12;Produktpositionierung,;343
19.12.1;Produktqualität,;343
19.12.2;Produktschutz.;343
19.12.3;Produktumfeld,;344
19.12.4;Produktwahrnehmung,;344
19.12.5;Profit Center,;344
19.12.6;Programmbreite,;344
19.12.7;Programmstrukturanalyse,;344
19.12.8;Programmtiefe,;344
19.12.9;Projektbeschreibungen,;344
19.12.10;Projektfinanzierung,;344
19.12.11;Projektmanagement,;344
19.12.12;Projektplanung,;344
19.12.13;Promotion,;345
19.12.14;Proof-of-Concept,;346
19.12.15;Prozessinnovation,;346
19.12.16;Prozessmanagement,;346
19.12.17;Public Equity,;346
19.12.18;Public Market,;346
19.12.19;Public Relations (PR),;346
19.12.20;Publizitätspflicht,;347
19.12.21;Punktebewertungsverfahren.;347
19.12.22;Put/Call-Option.;347
20;Q;348
20.1;Qualifizierungszielgruppe.;348
20.2;Qualität,;348
20.2.1;Qualitätsmanagement.;348
20.2.2;Quartalsbericht.;349
20.2.3;Quasi-Eigenkapital,;349
21;R;350
21.1;Rabatt,;350
21.2;Rangfolgemodell,;350
21.3;Ratendarlehen,;350
21.4;Rate of Return,;350
21.5;Rating.;350
21.6;Rationalität,;350
21.7;Realoption,;350
21.8;Rechnungslegung.;351
21.9;Rechnungswesen,;351
21.10;Rechtsanwalt.;351
21.11;Rechtsform.;351
21.12;Rechtsformänderung,;352
21.13;Rechtsformwahl.;352
21.14;Rechtsschutzversicherung.;352
21.15;Referenzen,;353
21.16;Reingewinn,;353
21.17;Reinvestition,;353
21.18;Reisekosten,;353
21.19;Relationship Management,;353
21.20;Relationship Marketing,;353
21.21;Rendite,;353
21.22;Renditeerwartung,;353
21.23;Rentabilität,;353
21.24;Rentabilitätsplanung,;354
21.25;Reporting,;354
21.25.1;Reputation.;354
21.25.2;Reputationsrisiko,;355
21.25.3;Resource-based View,;355
21.25.4;Resource-Conduct-PerformanceParadigma,;355
21.25.5;Ressourcen.;355
21.26;Ressourcenakquirierung,;356
21.26.1;Ressourcenanalyse,;356
21.26.2;Ressourcenbeschaffung,;356
21.26.3;Ressourcenbeschränkung,;356
21.26.4;Ressourcenbewertung,;356
21.26.5;Ressourcenevaluierung,;356
21.26.6;Ressourcenknappheit,;356
21.26.7;Ressourcenstrategie.;357
21.26.8;Return,;357
21.26.9;Return On Investment Capital (ROIC),;357
21.26.10;Return On Investment (ROI),;357
21.26.11;Right of First Refusal,;357
21.26.12;Risiko,;357
21.26.13;Risikoallokation,;357
21.26.14;Risikoanalyse,;358
21.26.15;Risikoarten.;358
21.27;Risikobereitschaft.;359
21.27.1;Risikobewältigung.;359
21.28;Risiko der Existenzgründung,;359
21.28.1;Risikodiversifikation.;359
21.28.2;Risikofrüherkennungssystem,;360
21.28.3;Risikofrühwarnsystem,;360
21.28.4;Risikokapital,;360
21.28.5;Risikomanagement,;360
21.29;Risikoneigung,;361
21.29.1;Risikopolitik.;362
21.29.2;Risiko-Rendite-Relation.;362
21.29.3;Risikoüberwachungssystem,;362
21.29.4;Risikoverhalten.;362
21.29.5;Risikowahrnehmung,;362
21.29.6;Risk Management,;362
21.29.7;Risk Manager.;362
21.29.8;Roadshow,;363
21.29.9;ROI,;363
21.29.10;Rücklagen,;363
21.29.11;Rückstellung,;363
21.29.12;Rückwärtsintegration,;363
22;S;364
22.1;Sachgründung.;364
22.2;Sachgut,;364
22.3;Sachziel,;364
22.4;Sale-and-Lease-Back.;364
22.5;Sales Pitch,;364
22.6;Sanierungsfinanzierung,;364
22.7;Savings,;365
22.8;Scanning,;365
22.9;Scheinselbstständigkeit.;365
22.10;Schlussbilanz.;365
22.11;Schlüsseltechnologie,;365
22.12;Schuldschein.;365
22.13;Schumpeter-Unternehmer.;365
22.14;Scoring Modell,;365
22.15;Screening,;366
22.16;Secondary Purchase,;366
22.17;Second Stage Financing,;366
22.18;Seed Capital,;366
22.19;Seed-Fonds,;367
22.19.1;Seed-Phase,;367
22.20;Selbstfinanzierung,;368
22.20.1;Self-Feeding-Business.;369
22.20.2;Seniorunternehmer,;369
22.20.3;Serviceleistung.;369
22.20.4;Service Ventures,;369
22.20.5;Share Deal,;369
22.20.6;Shareholder's Agreement,;369
22.21;Shareholder Value.;370
22.22;Shop-in-Shop-Lösung,;371
22.22.1;Sicherheit,;371
22.22.2;Skalierbarkeit.;371
22.22.3;Skimming-Price,;371
22.22.4;Skonto,;372
22.22.5;SME,;372
22.22.6;Social Entrepreneurship,;372
22.22.7;Societas Europaea (SE),;372
22.22.8;Soft Money,;372
22.22.9;Sortiment,;372
22.22.10;Sortimentsbreite,;372
22.22.11;Sortimentsbündelung.;372
22.22.12;Sortimentspolitik,;372
22.22.13;Sortimentstiefe,;373
22.22.14;Sourcing,;373
22.22.15;Soziale Netzwerke.;373
22.22.16;Soziales Unternehmertum,;373
22.22.17;Sozialkompetenz,;373
22.22.18;Sparte,;373
22.22.19;Spillover.;373
22.23;Spin-off,;374
22.23.1;Sponsoring,;374
22.23.2;Spread.;374
22.23.3;staatliche Beteiligungsmittel.;374
22.24;Stabilitätspolitik.;375
22.25;Stabliniensystem,;376
22.25.1;Stabsabteilungen,;376
22.25.2;Stabstellen,;376
22.25.3;Stakeholder,;376
22.25.4;Stammaktie,;377
22.25.5;Stammkapital,;377
22.25.6;Standort,;377
22.26;Standortanalyse,;378
22.26.1;Stärken-Schwächen-Analyse.;378
22.27;Startkapital,;380
22.27.1;Start-up,;380
22.27.2;Start-up-Finanzierung,;380
22.27.3;Stellenbeschreibungen,;380
22.27.4;Stellenbesetzung,;381
22.27.5;Stellenbildung,;381
22.27.6;Steuerbemessungsfunktion,;381
22.27.7;Steuerbemessungswert eines Un-ternehmens,;381
22.27.8;Steuern,;381
22.27.9;Steueroptimierung.;381
22.27.10;stille Gesellschaft,;381
22.27.11;Stock Option,;382
22.27.12;Stock Split,;382
22.27.13;Stock Warrant Bond,;382
22.27.14;Strategie.;382
22.28;strategische Allianz,;384
22.28.1;strategische Planung.;384
22.28.2;strategisches Dreieck,;384
22.28.3;strategisches Netzwerk,;384
22.28.4;Strukturanalyse.;384
22.28.5;Strukturorganisation,;384
22.28.6;Subject to Contract,;384
22.28.7;Subsidiaritätsprinzip.;384
22.28.8;Substanzwertverfahren,;385
22.28.9;Subvention,;385
22.28.10;Supply Chain Management (SCM),;385
22.28.11;Supply Collaboration,;385
22.28.12;Supply Management,;385
22.28.13;Sweat Equity,;385
22.28.14;SWOT-Analyse,;385
22.28.15;Syndikusanwalt,;385
22.28.16;Syndizierung,;385
22.29;Synergieeffekte,;386
22.29.1;Synergiepotenzial,;386
22.29.2;Szenario,;386
22.29.3;Szenarioanalyse.;386
22.29.4;Szenariotechnik.;386
23;T;389
23.1;Tacit Knowledge,;389
23.2;Tag Along-Agreement,;389
23.3;Tantieme,;389
23.4;Target Costing,;389
23.5;Tausender-Kontakt-Preis (TKP),;389
23.6;Teamfähigkeit,;389
23.7;Teamgründung.;390
23.8;Teamkonferenz,;391
23.8.1;Teamkonzept,;391
23.8.2;Teammanagement.;391
23.9;Teammitglieder.;392
23.9.1;Teamprinzip.;393
23.9.2;Teamzusammensetzung.;393
23.9.3;technischer Beirat.;393
23.9.4;Technologie.;393
23.9.5;Technologiebeauftragter,;393
23.9.6;Technologie-Innovatoren.;394
23.9.7;Technologie-Netzwerk.;394
23.9.8;Technologiepark,;394
23.9.9;Technologiepartnerschaft,;394
23.9.10;Technologietransfer.;394
23.10;Technologieund Gründerzentrum,;396
23.11;Technologisches Regime.;396
23.12;Teilzeitarbeit,;397
23.12.1;Teilzeitgründung,;397
23.12.2;Termsheet.;397
23.12.3;Theorie der Unternehmensgrün-dung,;397
23.13;Time-to-Market,;398
23.13.1;Tochterunternehmen,;398
23.13.2;Top-down-Planung.;398
23.13.3;Track Record,;398
23.13.4;Trade Sale.;398
23.13.5;Transaktion,;398
23.13.6;Transaktionskosten.;399
23.14;Transportkosten.;400
23.14.1;Begriff:;400
23.14.2;Erscheinungsformen:;400
23.14.3;Her-ausforderungen:;400
23.14.4;Trendscouting,;400
23.14.5;Turn-Around,;400
24;U;401
24.1;Übergeber,;401
24.2;Übernahme.;401
24.3;Überzeichnung,;401
24.4;UG (haftungsbeschränkt),;401
24.5;Umfeldanalyse.;401
24.6;Umfeldfaktoren.;401
24.7;Umgründung,;401
24.8;Umlaufvermögen.;402
24.9;Umsatz,;402
24.10;Umsatzanteil.;402
24.11;Umsatzplanung,;402
24.12;Umsatzsteuer,;402
24.13;Umsatzwachstum.;402
24.14;Umwandlung,;402
24.15;Umweltprämie,;402
24.16;Umweltschutz.;402
24.17;Unique Market Position,;403
24.18;Unique Selling Proposition (USP),;403
24.19;Unsicherheit,;404
24.19.1;Unterbilanzhaftung (Vor-GmbH),;404
24.19.2;Unternehmen,;404
24.19.3;Unternehmensanalyse.;404
24.20;Unternehmensanteil,;405
24.20.1;Unternehmensaufbau.;405
24.20.2;Unternehmensaufsicht,;405
24.20.3;Unternehmensbesteuerung,;405
24.20.4;Unternehmensbeteiligungsgesell-schaft (UBG).;405
24.21;Unternehmensbewertung.;407
24.22;Unternehmensentwicklung,;409
24.23;Unternehmensfinanzierung,;410
24.23.1;Unternehmensführung,;410
24.23.2;Unternehmensfunktionen,;410
24.23.3;Unternehmensgliederung,;410
24.23.4;Unternehmensgründer.;410
24.24;Unternehmensgründung.;411
24.25;Unternehmenshauptsitz,;413
24.25.1;Unternehmenshistorik,;413
24.25.2;Unternehmensidee,;413
24.25.3;Unternehmensidentität,;413
24.25.4;Unternehmensimage,;413
24.25.5;Unternehmenskauf.;414
24.25.6;Unternehmenskommunikation,;414
24.26;Unternehmenskontrolle.;415
24.26.1;Unternehmenskonzentration,;415
24.26.2;Unternehmenskonzept,;415
24.26.3;Unternehmenskultur.;415
24.26.4;Unternehmenslebenszyklus.;415
24.26.5;Unternehmensmehrheit,;416
24.26.6;Unternehmensnachfolge.;416
24.26.7;Unternehmensnetzwerk.;416
24.26.8;Unternehmensplanung.;416
24.27;Unternehmenspolitik,;418
24.27.1;Unternehmenspositionierung.;418
24.27.2;Unternehmensrechnung,;418
24.27.3;Unternehmensregister.;418
24.27.4;Unternehmensrisiko,;418
24.27.5;Unternehmensstandort.;418
24.28;Unternehmensstrategie.;419
24.29;Unternehmensstruktur,;420
24.29.1;Unternehmenstaktik,;421
24.29.2;Unternehmensübernahme,;421
24.29.3;Unternehmensumwelt,;421
24.29.4;Unternehmensvermögen.;421
24.29.5;Unternehmenswachstum.;421
24.29.6;Unternehmenswert.;422
24.30;Unternehmenswertermittlung.;423
24.30.1;Unternehmensziele,;424
24.30.2;Unternehmenszusammenschluss,;424
24.30.3;Unternehmenszyklus.;424
24.30.4;Unternehmer.;424
24.31;Unternehmerfunktion.;425
24.31.1;Unternehmergesellschaft (haftungs-beschränkt),;425
24.31.2;Unternehmerunternehmen,;426
24.31.3;Unternehmung,;426
24.31.4;Urheberrecht,;426
24.31.5;Usability-Analysen,;426
24.31.6;User-generated content,;426
24.31.7;USP,;426
25;V;427
25.1;Value-added-Network,;427
25.2;Value-added-Services,;427
25.3;Value-based-Management,;427
25.4;Value-based-Pricing,;427
25.5;Value Driver,;427
25.6;Vapor Marketing,;428
25.7;VCF,;428
25.8;VCG,;428
25.9;Venture Capital,;428
25.10;Venture Capital-Entscheidungskri-terien.;428
25.11;Venture Capital-Fonds (VCF).;429
25.11.1;Venture Capital-Gesellschaft (VCG).;429
25.12;Venture Capitalist,;431
25.12.1;Veräußerungserlös,;431
25.12.2;Verbindlichkeiten,;431
25.12.3;Verbrennungsrate,;431
25.12.4;Verdrängungswettbewerb,;431
25.12.5;Verfahrensinnovation,;431
25.12.6;Vergleichsverfahren.;431
25.12.7;Vergütung,;431
25.12.8;Verkaufsziel,;432
25.12.9;Verlustausgleich,;432
25.12.10;Verluste,;432
25.12.11;Verlustfinanzierung,;432
25.12.12;Verlustverrechnung,;432
25.12.13;Verlustvortrag,;432
25.12.14;Vermögensbewertung,;432
25.12.15;Vernunft,;433
25.12.16;Veröffentlichungspflicht.;433
25.12.17;Verpfändung,;433
25.12.18;Verschuldungsgrad,;433
25.12.19;Verschuldungsvolumen,;433
25.12.20;Verschwiegenheitsvereinbarung.;433
25.12.21;Versteigerung,;433
25.12.22;vertikaler Marktplatz.;433
25.12.23;Vertrag.;434
25.12.24;Vertragsabschluss,;434
25.12.25;Vertragsgestaltungsfunktion,;434
25.12.26;Vertrauen.;434
25.12.27;Vertretungsmacht,;434
25.12.28;Vertrieb,;434
25.12.29;Vertriebslizenz,;434
25.12.30;Vertriebsorganisation,;434
25.12.31;Vertriebsstruktur,;434
25.12.32;Vertriebsweg,;435
25.12.33;Verwässerungsschutzklauseln,;435
25.12.34;Verzinsung,;435
25.12.35;Vesting-Regelungen,;435
25.12.36;Viral Marketing.;435
25.12.37;virtuelles Organisationsnetzwerk.;436
25.12.38;virtuelle Unternehmung,;436
25.12.39;Vision,;436
25.12.40;Visit,;436
25.12.41;Volatilität,;436
25.12.42;Vorbelastungshaftung,;436
25.12.43;Vorgründungsgesellschaft.;437
25.12.44;Vorkaufsrecht,;437
25.12.45;Vorstand,;437
25.12.46;Vorstellungsgespräch,;437
25.12.47;Vorsteuer,;437
25.12.48;Vorzugsaktie,;437
26;W;438
26.1;Wachstumsfalle.;438
26.2;Wachstumsfinanzierung,;438
26.3;Wachstumsphase,;438
26.4;Wachstumspotenzial,;438
26.5;Wachstumsrate.;438
26.6;Wachstumsstrategien.;438
26.7;Wagniskapital,;438
26.8;Warenwirtschaftssystem,;438
26.9;Warrant,;438
26.10;Web 2.0.;438
26.11;Wechselbarrieren,;440
26.12;Weighted Average,;440
26.13;Werbeagentur,;440
26.14;Werbebotschaft,;440
26.15;Werbemittel.;440
26.16;Werbewirkung,;440
26.17;Werbewirkungskontrolle,;441
26.18;Werbung,;441
26.19;Wert.;441
26.19.1;Wertbestimmung.;442
26.19.2;Wertkette,;442
26.20;Wertschöpfungskette,;443
26.20.1;Wertschöpfungspotenzial,;443
26.20.2;Wertsteigerung,;443
26.20.3;Werttreiber,;444
26.20.4;Wettbewerb,;444
26.20.5;Wettbewerbsanalyse,;444
26.20.6;Wettbewerbsbeschränkungen,;444
26.20.7;Wettbewerbsstrategie,;444
26.20.8;Wettbewerbsverbot,;444
26.20.9;Wettbewerbsvergleich.;445
26.20.10;Wettbewerbsvorteil,;445
26.20.11;Wirtschaftsgut.;445
26.20.12;Wissen,;445
26.20.13;wissenschaftlicher Beirat,;445
26.20.14;Wissensmanagement,;446
26.20.15;Working Capital,;446
26.20.16;Worst Case.;446
27;XYZ;447
27.1;Zahlungsunfähigkeit,;447
27.2;Zahlungsziel,;447
27.3;Zeichnung,;447
27.4;Zeichnungsfrist,;447
27.5;Zentralisation,;447
27.6;Zertifikate.;447
27.7;Zertifizierung,;447
27.8;Zeugnisse,;447
27.9;Ziel.;448
27.10;Zielerreichung,;448
27.11;Zielgruppe,;448
27.12;Zielkostenrechnung,;448
27.13;Zielmarkt.;448
27.14;Zielsetzung,;449
27.14.1;Zielsystem.;449
27.14.2;Zins.;449
27.14.3;Zugangsbeschränkungen,;449
27.14.4;Zulieferer,;449
27.14.5;Zusammenarbeit,;449
27.14.6;Zusatzvereinbarung,;449
27.14.7;Zuschuss,;449
28;Herausgeber;451

A.- B.- C.- D.- E.- F.- G.- H.- I.- J.- K.- L.- M.- N.- O.- P.- Q.- R.- S.- T.- U.- V.- W.- XYZ.


Der Herausgeber, Professor Dr. Tobias Kollmann, von der Universität Duisburg-Essen ist anerkannter Experte für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung und -entwicklung. Er erhielt 2007 beim UNESCO Entrepreneurship Award “Entrepreneurial Thinking and Acting” einen Sonderpreis und ist Autor zahlreicher Fach- und Praxisbeiträge zum Themenfeld "Entrepreneurship". 2005 wurde er durch das Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. auf Grund seines herausragenden Engagements als Business Angel in den "BAND Heaven of Fame" aufgenommen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.