Kräftner / Liechtenstein Museum | Die Schätze des Hauses Liechtenstein | Buch | 978-3-85033-778-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 432 Seiten, gebunden, Format (B × H): 245 mm x 287 mm, Gewicht: 2819 g

Kräftner / Liechtenstein Museum

Die Schätze des Hauses Liechtenstein

Paläste, Gemälde, Skulpturen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-85033-778-6
Verlag: Brandstätter Verlag

Paläste, Gemälde, Skulpturen

Buch, Deutsch, 432 Seiten, gebunden, Format (B × H): 245 mm x 287 mm, Gewicht: 2819 g

ISBN: 978-3-85033-778-6
Verlag: Brandstätter Verlag


Seit der Fertigstellung des Stadtpalais Liechtenstein 1705 und der Öffnung des fast gleichzeitig entstandenen Gartenpalais in der Rossau als Galeriegebäude für das allgemeine Publikum 1810 bildete die Sammlung des Fürsten von Liechtenstein einen Brennpunkt der Wiener Kultur- und Museumsszene.
Der Bildband stellt die wichtigsten Wiener und darüber hinaus auch die mährischen und böhmischen Palais und Schlösser der Fürstenfamilie vor, wobei der Schwerpunkt auf den drei Palais in der Haupt- und Residenzstadt der Habsburger liegt.
Den zweiten Schwerpunkt der Publikation bildet die Vorstellung der wichtigsten Werke der Fürstlichen Sammlungen, heute die bedeutendste noch existierende Privatsammlung der Welt und in den letzten Jahren um ganz wesentliche Werke erweitert.

Kräftner / Liechtenstein Museum Die Schätze des Hauses Liechtenstein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Johann Kräftner, Dr., geb. 1951, studierte Architektur, spezialisierte sich auf Kunstgeschichte und Konservierung. Nach Abschluss seiner Studien trat er in die Technische Universität Wien ein und wurde im Jahr 1998 Leiter des Instituts für architektonische Gestaltungslehre an der Fakultät für Architektur.
2002 übernahm er das Amt als Direktor des Liechtenstein Museums und der Fürstlichen Sammlungen in Vaduz, seit 2011 ist er Direktor der Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Vaduz–Wien. Johann Kräftner ist Verfasser von Monographien über die Geschichte und Theorie der Architektur und veröffentlichte Artikel über Architektur und Umwelt in in- und ausländischen Medien. Zahlreiche Publikationen (u.a.): Fürstliche Schätze. Die Fürsten von Liechtenstein als Sammler und Bauherren (2009), Glanz und Farbe. Die Porzellansammlung Rudolf von Strasser (2009), Gartenparadiese. Meisterwerke der Gartenarchitektur (2012).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.