Ländernotarkasse Leipziger Kostenspiegel
Notarkosten Sachverhalt - Rechnung - Erläuterung
3. völlig neu bearbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-504-06765-6
Verlag: Otto Schmidt
Seite exportieren
3. völlig neu bearbeitete Auflage 2021
ISBN: 978-3-504-06765-6
Verlag: Otto Schmidt
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
1630 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 180 mm x 54 mm, Gewicht: 1798 g
Notarkosten Sachverhalt - Rechnung - Erläuterung
3. völlig neu bearbeitete Auflage 2021,
1630 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 180 mm x 54 mm, Gewicht: 1798 g
ISBN: 978-3-504-06765-6
Verlag: Otto Schmidt
Seite exportieren
(inkl. MwSt.)
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Mit dem „Leipziger Kostenspiegel“, herausgegeben und inhaltlich betreut von der Ländernotarkasse Leipzig, steht dem Notar und seinen Mitarbeitern ein ganz besonderes, umfangreiches Hilfsmittel zur Verfügung, das keine Kostenfrage unbeantwortet lässt.
Der ganz spezielle Ansatz, mit dem das Werk einen sicheren, effizienten Umgang mit dem notariellen Kostenrecht gewährleistet, wurde natürlich auch in der dritten Auflage beibehalten: Perfekt strukturiert nach den jeweiligen Tätigkeiten des Notars werden zu allen denkbaren Konstellationen die sich jeweils ergebenden Kostenfolgen abgebildet.
Ganz konkret unter detaillierter Darstellung der korrekten Rechenwege führt das Buch dabei in mehr als 1000 Berechnungsbeispielen vom Kosten auslösenden Tatbestand zur richtigen Lösung. Durch diese Orientierung am „Echtfall“ bietet es dem Notar einen schnellen Zugang auch zu nicht alltäglichen Fragestellungen; seine Mitarbeiter finden damit eine sichere, problemorientierte Arbeitsanleitung.
Die dritte Auflage wurde deutlich erweitert, zb. mit Fallbeispielen zu den folgenden Kostenprobleme:
-Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge
-Beteiligungsverträge
-Konsortialverträge
-Poolvereinbarungen, insbesondere Mietpool
-Erschließungsverträge
-Gebührenvereinbarungen durch öffentlich-rechtlichen Vertrag
-Freiwillige Grundstücksumlegungen
-Vergleiche
-Mietverträge
-Umwandlung einer UG in eine GmbH
-Zustimmungsbeschluss nach § 179a AktG
-Rechtswahlen nach der EuGüVO.
Wesentlich ausgebaut wurden auch die Bewertungsbeispiele zum Versorgungsausgleich und zum Unterhalt.
Außerdem schon berücksichtigt: Die kostenseitigen Auswirkungen der aktuellen BGH-Entscheidungen zur GmbH-Gesellschafterliste und Auswirkungen neuer Sicherungssysteme der Kautelarpraxis auf das Kostenrecht, insbesondere die Sicherung des Grundstücksverkäufers durch eine bedingte Eintragungsbewilligung.
Damit bleibt der „Leipziger Kostenspiegel“ das Praxisbuch, das dem Notar den entscheidenden Zusatznutzen zur einschlägigen Kommentarliteratur bietet.
Herausgegeben von der Ländernotarkasse, bearbeitet von deren Kostenabteilung.
Der ganz spezielle Ansatz, mit dem das Werk einen sicheren, effizienten Umgang mit dem notariellen Kostenrecht gewährleistet, wurde natürlich auch in der dritten Auflage beibehalten: Perfekt strukturiert nach den jeweiligen Tätigkeiten des Notars werden zu allen denkbaren Konstellationen die sich jeweils ergebenden Kostenfolgen abgebildet.
Ganz konkret unter detaillierter Darstellung der korrekten Rechenwege führt das Buch dabei in mehr als 1000 Berechnungsbeispielen vom Kosten auslösenden Tatbestand zur richtigen Lösung. Durch diese Orientierung am „Echtfall“ bietet es dem Notar einen schnellen Zugang auch zu nicht alltäglichen Fragestellungen; seine Mitarbeiter finden damit eine sichere, problemorientierte Arbeitsanleitung.
Die dritte Auflage wurde deutlich erweitert, zb. mit Fallbeispielen zu den folgenden Kostenprobleme:
-Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge
-Beteiligungsverträge
-Konsortialverträge
-Poolvereinbarungen, insbesondere Mietpool
-Erschließungsverträge
-Gebührenvereinbarungen durch öffentlich-rechtlichen Vertrag
-Freiwillige Grundstücksumlegungen
-Vergleiche
-Mietverträge
-Umwandlung einer UG in eine GmbH
-Zustimmungsbeschluss nach § 179a AktG
-Rechtswahlen nach der EuGüVO.
Wesentlich ausgebaut wurden auch die Bewertungsbeispiele zum Versorgungsausgleich und zum Unterhalt.
Außerdem schon berücksichtigt: Die kostenseitigen Auswirkungen der aktuellen BGH-Entscheidungen zur GmbH-Gesellschafterliste und Auswirkungen neuer Sicherungssysteme der Kautelarpraxis auf das Kostenrecht, insbesondere die Sicherung des Grundstücksverkäufers durch eine bedingte Eintragungsbewilligung.
Damit bleibt der „Leipziger Kostenspiegel“ das Praxisbuch, das dem Notar den entscheidenden Zusatznutzen zur einschlägigen Kommentarliteratur bietet.
Herausgegeben von der Ländernotarkasse, bearbeitet von deren Kostenabteilung.
Notare, Notariatsmitarbeiter
Mit dem „Leipziger Kostenspiegel“, herausgegeben und inhaltlich betreut von der Ländernotarkasse Leipzig, steht dem Notar und seinen Mitarbeitern ein ganz besonderes, umfangreiches Hilfsmittel zur Verfügung, das keine Kostenfrage unbeantwortet lässt.
Der ganz spezielle Ansatz, mit dem das Werk einen sicheren, effizienten Umgang mit dem notariellen Kostenrecht gewährleistet, wurde natürlich auch in der dritten Auflage beibehalten: Perfekt strukturiert nach den jeweiligen Tätigkeiten des Notars werden zu allen denkbaren Konstellationen die sich jeweils ergebenden Kostenfolgen abgebildet.
Ganz konkret unter detaillierter Darstellung der korrekten Rechenwege führt das Buch dabei in mehr als 1000 Berechnungsbeispielen vom Kosten auslösenden Tatbestand zur richtigen Lösung. Durch diese Orientierung am „Echtfall“ bietet es dem Notar einen schnellen Zugang auch zu nicht alltäglichen Fragestellungen; seine Mitarbeiter finden damit eine sichere, problemorientierte Arbeitsanleitung.
Die dritte Auflage wurde deutlich erweitert, zb. mit Fallbeispielen zu den folgenden Kostenprobleme:
-Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge
-Beteiligungsverträge
-Konsortialverträge
-Poolvereinbarungen, insbesondere Mietpool
-Erschließungsverträge
-Gebührenvereinbarungen durch öffentlich-rechtlichen Vertrag
-Freiwillige Grundstücksumlegungen
-Vergleiche
-Mietverträge
-Umwandlung einer UG in eine GmbH
-Zustimmungsbeschluss nach § 179a AktG
-Rechtswahlen nach der EuGüVO.
Wesentlich ausgebaut wurden auch die Bewertungsbeispiele zum Versorgungsausgleich und zum Unterhalt.
Außerdem schon berücksichtigt: Die kostenseitigen Auswirkungen der aktuellen BGH-Entscheidungen zur GmbH-Gesellschafterliste und Auswirkungen neuer Sicherungssysteme der Kautelarpraxis auf das Kostenrecht, insbesondere die Sicherung des Grundstücksverkäufers durch eine bedingte Eintragungsbewilligung.
Damit bleibt der „Leipziger Kostenspiegel“ das Praxisbuch, das dem Notar den entscheidenden Zusatznutzen zur einschlägigen Kommentarliteratur bietet.
Herausgegeben von der Ländernotarkasse, bearbeitet von deren Kostenabteilung.
Der ganz spezielle Ansatz, mit dem das Werk einen sicheren, effizienten Umgang mit dem notariellen Kostenrecht gewährleistet, wurde natürlich auch in der dritten Auflage beibehalten: Perfekt strukturiert nach den jeweiligen Tätigkeiten des Notars werden zu allen denkbaren Konstellationen die sich jeweils ergebenden Kostenfolgen abgebildet.
Ganz konkret unter detaillierter Darstellung der korrekten Rechenwege führt das Buch dabei in mehr als 1000 Berechnungsbeispielen vom Kosten auslösenden Tatbestand zur richtigen Lösung. Durch diese Orientierung am „Echtfall“ bietet es dem Notar einen schnellen Zugang auch zu nicht alltäglichen Fragestellungen; seine Mitarbeiter finden damit eine sichere, problemorientierte Arbeitsanleitung.
Die dritte Auflage wurde deutlich erweitert, zb. mit Fallbeispielen zu den folgenden Kostenprobleme:
-Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge
-Beteiligungsverträge
-Konsortialverträge
-Poolvereinbarungen, insbesondere Mietpool
-Erschließungsverträge
-Gebührenvereinbarungen durch öffentlich-rechtlichen Vertrag
-Freiwillige Grundstücksumlegungen
-Vergleiche
-Mietverträge
-Umwandlung einer UG in eine GmbH
-Zustimmungsbeschluss nach § 179a AktG
-Rechtswahlen nach der EuGüVO.
Wesentlich ausgebaut wurden auch die Bewertungsbeispiele zum Versorgungsausgleich und zum Unterhalt.
Außerdem schon berücksichtigt: Die kostenseitigen Auswirkungen der aktuellen BGH-Entscheidungen zur GmbH-Gesellschafterliste und Auswirkungen neuer Sicherungssysteme der Kautelarpraxis auf das Kostenrecht, insbesondere die Sicherung des Grundstücksverkäufers durch eine bedingte Eintragungsbewilligung.
Damit bleibt der „Leipziger Kostenspiegel“ das Praxisbuch, das dem Notar den entscheidenden Zusatznutzen zur einschlägigen Kommentarliteratur bietet.
Herausgegeben von der Ländernotarkasse, bearbeitet von deren Kostenabteilung.
Notare, Notariatsmitarbeiter
- versandkostenfreie Lieferung
89,80 € (inkl. MwSt.)
sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Webcode: sack.de/82lq5
Bitte ändern Sie das Passwort