Lang / Rybnikova Aktuelle Führungstheorien und -konzepte
Buch, Deutsch,
448 Seiten, Kartoniert, Paperback, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 768 g
2014,
448 Seiten, Kartoniert, Paperback, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 768 g
ISBN: 978-3-8349-3104-7
Verlag: Gabler
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Lang, Rainhart
Rainhart Lang ist Professor für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz und verfügt über vielfältige Führungserfahrungen in Industrie, Hochschule, in Vereinen und Sportmannschaften. Ab und zu führt er seine Frau beim Tanzen. Irma Rybnikova ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz, wurde oft und mehr oder weniger gut geführt und steht dem Phänomen Führung daher kritischer gegenüber.
Einführung in das Thema: Klassische vs. aktuelle Führungstheorien, Theorien vs. Konzepte.- Psychoanalytische Führungssicht.- Implizite Führungstheorien.- Neo-charismatische Führungstheorie.- Leader-Member-Exchange-Theory.- Geteilte und verteilte Führung.- Mikropolitische Führungssicht.- Symbolische Führung.- Führung als „Residualfaktor“ und Führungssubstitute.- Führungsmythen und Romantik der Führung.- Destruktive Führung und Ethische Führung.- Virtuelle Führung.- Führung und Frauen.- Globale Führung.
Studierende und Dozenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (v.a. BWL/Management, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaften, Pädagogik)
wissenschaftsafine Führungskräfte, Management- und Personalberater, Personalentwickler in verschiedenen Organisationen, Poltiker
Lang, Rainhart
Rainhart Lang ist Professor für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz und verfügt über vielfältige Führungserfahrungen in Industrie, Hochschule, in Vereinen und Sportmannschaften. Ab und zu führt er seine Frau beim Tanzen. Irma Rybnikova ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz, wurde oft und mehr oder weniger gut geführt und steht dem Phänomen Führung daher kritischer gegenüber.
Einführung in das Thema: Klassische vs. aktuelle Führungstheorien, Theorien vs. Konzepte.- Psychoanalytische Führungssicht.- Implizite Führungstheorien.- Neo-charismatische Führungstheorie.- Leader-Member-Exchange-Theory.- Geteilte und verteilte Führung.- Mikropolitische Führungssicht.- Symbolische Führung.- Führung als „Residualfaktor“ und Führungssubstitute.- Führungsmythen und Romantik der Führung.- Destruktive Führung und Ethische Führung.- Virtuelle Führung.- Führung und Frauen.- Globale Führung.
Studierende und Dozenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (v.a. BWL/Management, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaften, Pädagogik)
wissenschaftsafine Führungskräfte, Management- und Personalberater, Personalentwickler in verschiedenen Organisationen, Poltiker
- versandkostenfreie Lieferung
37,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/0axkk