Langer | König Richard I. und der Erfolg in Akkon - sein Verdienst oder logische Konsequenz? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

Langer König Richard I. und der Erfolg in Akkon - sein Verdienst oder logische Konsequenz?


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-640-52937-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

ISBN: 978-3-640-52937-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll auf Grundlage von christlichen und muslimischen Quellen zunächst die Vorgeschichte dargestellt werden, die die Belagerung Akkons zur Folge hatte. Danach sollen der Beginn und Verlauf der Belagerung geschildert und die erfolglosen Bemühungen, die nur wenig an der Ausgangssituation änderten, dargelegt und schließlich Philipps II. und vor allem Richards I. Anstrengungen um die Eroberung der Stadt gezeigt werden. Letztendlich soll die Frage beantwortet werden, ob erst durch das Eintreffen König Richards I. in Akkon die Wende zugunsten des Kreuzfahrerheers herbeigeführt werden konnte, oder ob die Übergabe der Stadt durch die Muslime nur eine Frage der Zeit war.

Langer König Richard I. und der Erfolg in Akkon - sein Verdienst oder logische Konsequenz? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.