Löffelholz | Lohn und Arbeitsentgelt | Buch | 978-3-409-13818-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 70 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: Praxis der Unternehmensführung

Löffelholz

Lohn und Arbeitsentgelt

Begriff und Bestimmung des Lohnes Der "gerechte Lohn" Zeitlohn Akkordlohn oder Stücklohn Prämienentlohnung Erfolgsbeteiligung der Arbeitnehmer Betriebliche Sozialleistungen
1993
ISBN: 978-3-409-13818-5
Verlag: Gabler Verlag

Begriff und Bestimmung des Lohnes Der "gerechte Lohn" Zeitlohn Akkordlohn oder Stücklohn Prämienentlohnung Erfolgsbeteiligung der Arbeitnehmer Betriebliche Sozialleistungen

Buch, Deutsch, 70 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: Praxis der Unternehmensführung

ISBN: 978-3-409-13818-5
Verlag: Gabler Verlag


1.1 Begriff und Bestimmung des Lohnes • Das Untemehmen aIs Einkommensquelle Das Untemehmenlder Betrieb ist eine Arbeits- oder Werksgemein­ schaft, die fUr den Markt produziert und vom Markt entlohnt wird. Die Produkte, die das Untemehmen herstellt, dienen nieht unrnit­ telbar seinen Beschiiftigten zur Bediirfnisbefriedigung. Sie erhalten fUr ihre Arbeit einen Lohn (im weiteren Sinne). Das Untemehmen hat also auch den Zweck, seinen Mitarbeitem das notwendige Einkommen zu verschaffen, das ihre Existenz er­ moglicht und sichert. Doch ist dieses Ziel irn Grunde mit dem obersten Zweck des Untemehmens, der Herstellung von Giitem zur Bediirfnisbefriedigung, identisch. Infolge der Arbeitsteilung zwischen den Betrieben miissen diese ihre Produkte gegeneinander austauschen. Zunachst tun sie das im Naturaltausch, spater durch den indirekten Tausch auf dem Markt rnittels des Geldes. Je differenzierter die Volkswirtschaft, je liinger der Weg der Erzeugnisse zum Verbraucher wurde, urn so selbstiin­ diger standen die Betriebe einander gegeniiber, urn so autonomer schien jenes Ziel, den Betriebsangehorigen das notwendige Ein­ kommen zu verschaffen.

Löffelholz Lohn und Arbeitsentgelt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Begriff und Bestimmung des Lohnes.- 1.2 Der „gerechte Lohn“.- 2 Die Entlohnungsformen oder Lohnsysteme.- 2.1 Grundformen der Lohnsysteme.- 2.2 Der Zeitlohn.- 2.3 Der Akkordlohn oder Stücklohn.- 2.4 Die Prämienentlohnung.- 3 Erfolgsbeteiligung und Miteigentum der Arbeitnehmer.- 3.1 Abgrenzung der Erfolgsbeteiligung vom Leistungsentgelt.- 3.2 Entstehung der Erfolgsbeteiligung.- 3.3 Ziele der Erfolgsbeteiligung.- 3.4 Hauptarten der Erfolgsbeteiligung.- 3.5 Auszahlungsformen der Erfolgsbeteiligung.- 4 Betriebliche Sozialleistungen.- 4.1 Begriff und Wesen des betrieblichen Sozialaufwandes.- 4.2 Arten der betrieblichen Sozialleistungen.- 4.3 Die betriebliche Altersversorgung.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.