Buch, Deutsch, Band 24, 433 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 570 g
Reihe: Impulse der Reformpädagogik
Geschichte und Aktualität eines pädagogischen Konzepts
Buch, Deutsch, Band 24, 433 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 570 g
Reihe: Impulse der Reformpädagogik
ISBN: 978-3-8258-1650-6
Verlag: Lit Verlag
Im Jahr 2007 wurde in aller Welt das 100jährige Jubiläum der Montessori-Pädagogik gefeiert. Denn 1907 hatte Maria Montessori (1870 - 1952) im römischen Elendsviertel San Lorenzo ihr erstes Kinderhaus für 2- bis 6jährige Kinder gegründet. Heute gibt es in 110 Ländern der Erde Zehntausende von Montessori-Einrichtungen für alle Altersstufen. Was macht dieses Konzept so aktuell? Dieser Frage ging die Tagung der deutschen Montessori-Vereinigung im Jubiläumsjahr 2007 nach. Die Tagungsbeiträge, die sich schwerpunktmäßig auf Theorie und Praxis der Vorschulerziehung beziehen, sind in diesem umfassenden Band dokumentiert, zusammen mit einigen zusätzlich aufgenommenen Aufsätzen zu gegenwärtigen Forschungsfragen.




