Theorie und Praxis der Public Relations von Parlamenten
1999,
Band: 40, 279 Seiten, Kartoniert, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 435 g
Reihe: Studien zur Kommunikationswissenschaft
ISBN: 978-3-531-13327-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Marschall Öffentlichkeit und Volksvertretung
In diesem Band wird erstmalig die Öffentlichkeitsarbeit von Parlamenten einer weitreichenden theoretischen und empirischen Analyse zugeführt. Die theoretische Grundlegung der Parlaments-PR bezieht sich auf das Spannungsfeld zwischen den normativen Erwartungen an parlamentarische Repräsentation und den aktuellen Bedingungen politischer Kommunikation. Im empirischen Teil des Buches wird die Public Relations von insgesamt 27 Parlamenten einbezogen, wobei die Öffentlichkeitsarbeit des Bundestages als zentrales Fallbeispiel dient.Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Parlament und Öffentlichkeit: Funktionen - Strukturen - Beziehungen / Parlaments-PR als Lösung des parlamentarischen Kommunikationsdilemmas? / Öffentlichkeitsarbeit der Parlamente - Praxis / Parlament-PR aus der Sicht der Verwaltungsakteure - Ergebnisse von Experteninterviews mit Akteuren der Bundestagsverwaltung / Parlaments-PR zwischen Programm, Leitbild und Praxis / Fazit: Parlaments-PR - ein Beitrag zu einer neoparlamentarischen Demokratie.