Meineke | Die Ortsnamen des Kreises Lippe | Buch | 978-3-89534-842-6 | www.sack.de

Buch, Low German, Low Saxon, Deutsch, Band 2, 688 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 1405 g

Reihe: Westfälisches Ortsnamenbuch

Meineke

Die Ortsnamen des Kreises Lippe


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89534-842-6
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Buch, Low German, Low Saxon, Deutsch, Band 2, 688 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 1405 g

Reihe: Westfälisches Ortsnamenbuch

ISBN: 978-3-89534-842-6
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Auf dem Gebiet des heutigen Kreises Lippe sind über 400 Siedlungsnamen nachgewiesen worden, die vor 1600 erstmals schriftlich bezeugt sind. Diese Namen, die zum Teil ein sehr hohes Alter haben, werden im zweiten Band des Westfälischen Ortsnamenbuches in ausgewählten historischen Belegen und mit einer wissenschaftlichen Deutung des Namens präsentiert. Damit ist zugleich ein Grundlagenwerk zur Namenlandschaft Westfalens entstanden, das auch für landes- und ortsgeschichtliche, kulturgeographische und genealogische Forschungen von Interesse ist.

Meineke Die Ortsnamen des Kreises Lippe jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Lipper
2. Landeshistoriker Westfalen
3. Namenforscher


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 7
Allgemeines zum Inhalt des Westfälischen Ortsnamenbuches 9
Gemeindeeinteilung des Kreises Lippe (Karte) 10
Hinweise zum Aufbau und zur Benutzung des Lexikonteils 11
Abkürzungen 17
Zeichen 19

Die Ortsnamen des Kreises Lippe 21

Ortsnamengrundwörter und -suffixe 543
a) Grundwörter 544
b) Suffixe 566
Erläuterung ausgewählter Fachausdrücke 571
Literatur-, Quellen- und Kartenverzeichnis 575
a) Literatur und Quellen 575
b) Karten und Atlanten 634
Register 637

Übersichtskarte im hinteren Einbanddeckel


Meineke, Birgit
Dr. Birgit Meineke. Geboren 1956 in Schötmar (Lippe). Studium: Germanistik, Evangelische Theologie und Geschichtswissenschaft in Münster. Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Historische Sprachwissenschaft (insbes. Althochdeutsch), mittelalterliche Lexikographie, Überlieferungsgeschichte des Deutschen, Ortsnamenforschung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Birgit_Meineke_(Germanistin)

Birgit Meineke, Dr. Geboren 1956 in Schötmar (Lippe). Studium: Germanistik, Evangelische Theologie und Geschichtswissenschaft in Münster. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Forschungsschwerpunkte: Historische Sprachwissenschaft (insbes. Althochdeutsch), mittelalterliche Lexikographie, Überlieferungsgeschichte des Deutschen, Ortsnamenforschung.
www.uni-goettingen.de/de/110104.html
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Die Ortsnamen des Kreises Lippe, 2010
Die Ortsnamen des Kreises Herford, 2011
Die Ortsnamen der Stadt Bielefeld, 2013
Die Ortsnamen des Kreises Minden-Lübbecke, 2015
Flurnamen der Gemeinde Schlangen, 2015



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.