Mühler / Dittrich / Fleps | Die Leipziger Waffenverbotszone | Buch | 978-3-938015-88-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 109, 303 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Rothenburger Beiträge zur Polizei- und Sicherheitsforschung

Mühler / Dittrich / Fleps

Die Leipziger Waffenverbotszone

Analysen zu Kriminalitätsverlauf, Akzeptanz und Sicherheitsgefühl
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-938015-88-9
Verlag: Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)

Analysen zu Kriminalitätsverlauf, Akzeptanz und Sicherheitsgefühl

Buch, Deutsch, Band 109, 303 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Rothenburger Beiträge zur Polizei- und Sicherheitsforschung

ISBN: 978-3-938015-88-9
Verlag: Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)


Die Waffenverbotszone Eisenbahnstraße Leipzig ist die erste und bisher einzige Waffenverbotszone Sachsens. Die vorliegende Arbeit geht aus einem Projekt hervor, das anderthalb Jahre nach der Einrichtung der Waffenverbotszone begann, um deren Auswirkungen zu untersuchen. Im Einzelnen wurden die Kriminalitätsverlauf, die Akzeptanz der Waffenverbotszone und das Sicherheitsempfinden der Wohnbevölkerung betrachtet. Erhoben wurden Daten sowohl für das Areal der Waffenverbotszone als auch für die beiden Ortsteile, über die sie sich erstreckt. Methodisch stützt sich das Projekt auf eine Prozessdatenanalyse, eine postalische Bevölkerungsbefragung und Expertenbefragungen. Daraus ist eine umfängliche Beschreibung der Situation in den beiden Ortsteilen und der Waffenverbotszone Eisenbahnstraße entstanden, die Einblicke in die spezifische Kriminalitätsbelastung und deren Veränderung sowie die Beurteilung der Waffenverbotszone in der Wahrnehmung der Bevölkerung gewährt. Zudem werden neben einer kritischen Bewertung der Anlage solcher Evaluierungsprojekte auch Vorschläge für künftige Projekte dieser Art unterbreitet sowie ein Szenario vorgestellt, das helfen kann, die Probleme der beiden Ortsteile langfristig zu lösen.

Mühler / Dittrich / Fleps Die Leipziger Waffenverbotszone jetzt bestellen!

Zielgruppe


Polizei, Polizeiforschung, Sozialwissenschaften, Studierende



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.