Mülder / Endregat / Witten Grundlagen der Unternehmensführung
Mit digitalen Mehrwerten (Online-Buch und Online-Training inklusive).
ISBN: 978-3-470-10261-0
Verlag: Kiehl
Seite exportieren
Medienkombination, Deutsch, Reihe: Kiehl Wirtschaftsstudium
217 Seiten, Medienkombination, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 380 g
Mit Online-Zugang
Mit digitalen Mehrwerten (Online-Buch und Online-Training inklusive).,
217 Seiten, Medienkombination, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 380 g
Reihe: Kiehl Wirtschaftsstudium
ISBN: 978-3-470-10261-0
Verlag: Kiehl
Seite exportieren
Kompakt zusammengefasst und praxisnah gibt dieses Lehrbuch einen Einblick in zentrale Themenbereiche der Unternehmensführung und
-strategie. Inhaltlich behandelt es unter anderem die Theorien der Unternehmensführung, die Unternehmensplanung und -organisation, die Personalführung, die strategische Analyse sowie die Strategieentwicklung, -planung und -umsetzung.
Neben der Theorie steht die praktische Umsetzung im Unternehmensalltag im Fokus. Dabei helfen zahlreiche praxisbezogene Beispiele sowie anschauliche Tabellen, Grafiken und Schaubilder. Der Titel setzt keine betriebswirtschaftlichen Detailkenntnisse voraus, daher eignet er sich auch für Studierende anderer Fachrichtungen (z. B. Wirtschaftsingenieure, Informatiker, Sozialarbeiter, Pflegemanager). Als digitale Ergänzung gibt es das Online-Buch und zur Überprüfung und Festigung des Wissens ein interaktives Online-Training inklusive.
Aus dem Inhalt:
Grundbegriffe.
Theorien zur Unternehmensführung.
Information.
Planung und Kontrolle.
Organisation.
Personalführung.
Acht Grundpfeiler des langfristigen Unternehmenserfolgs.
Strategische Analysen.
Strategieentwicklung.
Strategieplanung, -umsetzung und -kontrolle.
Herausgeber
Mülder, Wilhelm
Prof. Dr. Mülder lehrt an der Fachhochschule Niederrhein, Mönchengladbach, das Fachgebiet "Wirtschaftsinformatik". Davor war er mehrere Jahre bei Software-Anbietern mit der Entwicklung und Einführung von computergestützten PZE-/BDE-Systemen beschäftigt.
Dipl.-Volkswirt Dr. Elmar Witten ist seit 2005 als Zentraler Innovationsprozessmanager in der TÜV Rheinland Group konzernweit für das Thema Innovationen verantwortlich. Er hat an einem personalwirtschaftlichen Lehrstuhl promoviert und über 10 Jahre in verschiedenen Bildungsunternehmen Führungsaufgaben wahrgenommen. Dr. Witten lehrt an Hochschulen und auf Kongressen und ist Leiter der EBC L (Europäischer Wirtschaftsführerschein)-Repräsentanz Deutschland.
Bachelor-Studierende an (Fach-)Hochschulen, Akademien und Universitäten. Praktiker, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen.
Kompakt zusammengefasst und praxisnah gibt dieses Lehrbuch einen Einblick in zentrale Themenbereiche der Unternehmensführung und
-strategie. Inhaltlich behandelt es unter anderem die Theorien der Unternehmensführung, die Unternehmensplanung und -organisation, die Personalführung, die strategische Analyse sowie die Strategieentwicklung, -planung und -umsetzung.
Neben der Theorie steht die praktische Umsetzung im Unternehmensalltag im Fokus. Dabei helfen zahlreiche praxisbezogene Beispiele sowie anschauliche Tabellen, Grafiken und Schaubilder. Der Titel setzt keine betriebswirtschaftlichen Detailkenntnisse voraus, daher eignet er sich auch für Studierende anderer Fachrichtungen (z. B. Wirtschaftsingenieure, Informatiker, Sozialarbeiter, Pflegemanager). Als digitale Ergänzung gibt es das Online-Buch und zur Überprüfung und Festigung des Wissens ein interaktives Online-Training inklusive.
Aus dem Inhalt:
Grundbegriffe.
Theorien zur Unternehmensführung.
Information.
Planung und Kontrolle.
Organisation.
Personalführung.
Acht Grundpfeiler des langfristigen Unternehmenserfolgs.
Strategische Analysen.
Strategieentwicklung.
Strategieplanung, -umsetzung und -kontrolle.
Herausgeber
Mülder, Wilhelm
Prof. Dr. Mülder lehrt an der Fachhochschule Niederrhein, Mönchengladbach, das Fachgebiet "Wirtschaftsinformatik". Davor war er mehrere Jahre bei Software-Anbietern mit der Entwicklung und Einführung von computergestützten PZE-/BDE-Systemen beschäftigt.
Dipl.-Volkswirt Dr. Elmar Witten ist seit 2005 als Zentraler Innovationsprozessmanager in der TÜV Rheinland Group konzernweit für das Thema Innovationen verantwortlich. Er hat an einem personalwirtschaftlichen Lehrstuhl promoviert und über 10 Jahre in verschiedenen Bildungsunternehmen Führungsaufgaben wahrgenommen. Dr. Witten lehrt an Hochschulen und auf Kongressen und ist Leiter der EBC L (Europäischer Wirtschaftsführerschein)-Repräsentanz Deutschland.
Bachelor-Studierende an (Fach-)Hochschulen, Akademien und Universitäten. Praktiker, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen.
19,00 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/3q9pu