Buch, Deutsch, Band 30, 276 Seiten, KART, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 425 g
Reihe: Aufklärung
Buch, Deutsch, Band 30, 276 Seiten, KART, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 425 g
Reihe: Aufklärung
ISBN: 978-3-7873-3614-2
Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH
Im gleichen Maße radikal wie revolutionär neu war Kants Ansatz auch hinsichtlich seines Verbindlichkeits- und Pflichtbegriffs, unterzieht Kant doch die seinerzeit vorherrschenden Konzeptionen einer scharfen Kritik und eröffnet somit den Weg für eine originäre und wirkungsgeschichtlich durchschlagende philosophische Position, die bis zum heutigen Tag Einfluss auf die Ethik- und Rechtsdebatten ausübt. Der vorliegende Band verfolgt die Absicht, zur neuerlichen Diskussion um den Verbindlichkeits- und den damit eng verbundenen Pflichtbegriff beizutragen, der noch immer ein Desiderat in der Forschung darstellt. Die Beiträge untersuchen die Quellen, die systematische Funktion und die historische Wirkung der Begriffe Pflicht und Verbindlichkeit bei Kant.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Transzendentalphilosophie, Kritizismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung