Nebel / Nebel Die CEO-Bewerbung
2. komplett überarbeitete Auflage 2017
ISBN: 978-3-593-50707-1
Verlag: Campus Verlag
Seite exportieren Leseprobe
Buch, Deutsch,
224 Seiten, Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 184 mm x 216 mm, Gewicht: 322 g
Karrierebeschleunigung ohne Netzwerk und Headhunter
2. komplett überarbeitete Auflage 2017,
224 Seiten, Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 184 mm x 216 mm, Gewicht: 322 g
ISBN: 978-3-593-50707-1
Verlag: Campus Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Rund 80 Prozent aller vakanten Positionen werden unter der Hand besetzt - dies gilt gerade für die Positionen des oberen Managements. Die Karriereberater Jürgen und Nane Nebel haben eine Bewerbungsmethode entwickelt, um genau diesen verdeckten Stellenmarkt zu erschließen. Kern des Buches ist die Anleitung zur Entwicklung individueller Unterlagen, die so aufmerksamkeitsstark sind, dass sie nicht in der Personalabteilung landen, sondern von den Entscheidern selbst gelesen und beantwortet werden. Komplett überarbeitete und aktualisierte 2. Auflage mit neuen Kapiteln zum Thema Auswahlverfahren.
Nebel, Jürgen
Dr. Jürgen Nebel war unter anderem Geschäftsführer eines Konzerntochterunternehmens und Headhunter für ein international führendes Executive-Search-Unternehmen. Er ist heute als Berater, Coach und Rechtsanwalt auf die Zielgruppe der oberen Führungskräfte spezialisiert.
Nebel, Nane
Nane Nebel ist Karriereberaterin und -coach mit umfassender Praxiserfahrung als Inhouse-Consultant eines DAX-Konzerns und in verschiedenen operativen Führungsfunktionen. Sie unterstützt Führungskräfte beim Newplacement. Zudem schreibt sie Blogbeiträge zu Karriere und Bewerbung von Führungskräften als Xing-Branchen-Insider.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Ihre Strategie ist falsch 9
Teil 1
Für CEOs gelten andere Bewerbungsregeln 15
Mit neuer Strategie zum Erfolg! 17
Beispiel 1: Welche Karrierechancen sind noch drin? 17
Beispiel 2: Überwindung der Branchengrenzen mit 53 Jahren 22
Beispiel 3: Kein Profil wie aus dem Lehrbuch 27
Ausgangsbasis und methodische Grundlagen dieser Bewerbungserfolge 29
Teil 2
Die sieben Prinzipien der CEO-Bewerbung 35
Prinzip 1: Souveränität, Autonomie, Wahlfreiheit 37
Mehr Souveränität durch bessere Auswahl 42
Zielgruppenorientierung 45
"Dann sind Sie am Markt verbrannt!" 47
Prinzip 2: Performance: Erfolgsdarstellung 53
Die drei Stufen der Erfolgsdarstellung 57
Der Köder muss dem Fisch schmecken 68
KISS vs. "Mehr kann auch besser sein!" 75
Prinzip 3: Transparenz 79
Transparenz nach innen 81
Transparenz nach außen 97
Mit umfassender Transparenz für das richtige neue Unternehmen entscheiden 111
Prinzip 4: Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit, Authentizität 115
Wider das Prinzip "Sie müssen sich gut verkaufen!" 119
Dreistufiges Kommunikationsvorgehen 121
Prinzip 5: Emotionalität 129
Emotionalität in Ihren Unterlagen:
Performance-Geschichten 133
Emotionalität im Bewerbungsgespräch:
Humor und Leidenschaft 136
Emotionalität im privaten Umfeld:
Es geht nur gemeinsam - Die Zeit der Freistellung 138
Prinzip 6: Augenhöhe 145
Mythos Motivationsschreiben 148
Wechselseitige Motivationsergründung 151
Stolperfallen 157
Prinzip 7: Strategie & Kybernetik 165
Ihre Beiträge zum Unternehmenserfolg 167
Überprüfung am Markt 182
Teil 3
Für CEOs gelten andere Auswahlverfahren 189
Vorauswahl 193
Auswahl 199
Wer entscheidet wirklich? 208
Sie haben die Wahl! 210
Schlusswort 213
Literaturverzeichnis 217
Register 219
Einleitung
Ihre Strategie ist falsch
Ganzseitige Anzeigen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung titelten schon vor Jahren: "Ihre Strategie ist falsch!" Etwas plakativ vielleicht, aber zutreffend. Dahinter verbarg sich die EKS - die Engpasskonzentrierte Strategie von Wolfgang Mewes, die später von den FAZ-Informationsdiensten publiziert wurde und heute vom Malik Management Zentrum St. Gallen fortentwickelt wird. Diese Strategie ist es unter anderem, auf der dieses Buch basiert - aber vor allem basiert es auf der Praxis! Denn dieses Buch ist ein reines Praxisbuch: entstanden aus bald 15-jähriger Beratung von CEOs, CFOs und all den anderen C-Level-Funktionsbezeichnungen, den General Managern, Heads of und Vice Presidents oder deren deutschsprachigen Pendants, den Vorständen, Geschäftsführern oder Geschäftsfeld- und Bereichsleitern, gleichviel, ob mit Gesamt- oder Funktionsverantwortung. Es ist also ein Buch aus der Praxis für die Praxis, geschrieben insbesondere aus den Erfahrungen eben jener Manager der ersten und zweiten Führungsebene. Ihnen allen sei hierfür herzlich gedankt, denn ausschließlich durch die Diskussionen mit all diesen Männern und Frauen, die in der Unternehmenshierarchie weit oben oder zuoberst stehen, konnten wir unsere Methode Jahr um Jahr verfeinern, sie viele Male jährlich den realen Marktreaktionen aussetzen und von ihnen bestätigen oder verbessern lassen.
Voraussetzung dafür, dass wir all diesen Praktikern als wirkungsvolle Sparringspartner und Berater dienen konnten, die wissen, wovon sie sprechen und aus eigener Erfahrung die Herausforderungen auf dieser Hierarchieebene kennen, war und ist freilich unsere persönliche Biografie. Ich, Jürgen Nebel, war jahrelang operativ tätig als General Manager Deutschland und gesamtverantwortlicher Geschäftsführer der Tochtergesellschaft eines US-amerikanischen Konzerns, als Practice Group Leader einer internationalen Executive-Search-Beratung sowie als selbstständiger Managementtrainer in und für Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Zusätzlich prägten mich meine Stammhauslehre zum Industriekaufmann bei Siemens, meine juristischen Ausbildungen, die Zulassung zum Rechtsanwalt und insbesondere meine mich in fast all diesen Zeiten begleitende Vertriebsverantwortung!
Ich, Nane Nebel, war operativ und strategisch als Marketing- und Franchisemanagerin von Handelsunternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern und 80 Franchisepartnern direkt unterhalb des Vorstands verantwortlich. Hinzu kommen viele Jahre als Inhouse-Consultant eines DAX-Konzerns sowie als Unternehmens-, Kommunikations- und Marketingberaterin für Unternehmen unterschiedlichster Branchen, bei denen ich auch Start-ups, Neupositionierungen, Sanierungen, Unternehmensankäufe und -verkäufe inklusive Due Dilligence erfolgreich begleitet oder umgesetzt habe. Bei all diesen Aufgaben habe ich immer eng mit Vorständen, Geschäftsführern, Eigentümern und C-Level-Managern von Konzernen und mittelständischen Unternehmen zusammengearbeitet. Ich weiß also, wie Führungskräfte denken, handeln und entscheiden - aus eigener Erfahrung und aus der engen Zusammenarbeit.
Dieses Buch ist also kein Werk der Wissenschaft, aber geschrieben unter Berücksichtigung der einschlägigen Literatur. Zur relevanten Literatur gehört dabei aber gerade nicht die Flut der Bewerbungsratgeber: Denn viele wiederholen ohnehin nur sattsam Bekanntes, rezipieren lediglich fremdes Gedankengut, schon allein, weil erstaunlich viele Autoren, gar Bestsellerautoren, keinerlei Management- und erst recht keine Führungserfahrung haben, ja, niemals einen Betrieb von innen gesehen haben, also nie persönliche Erfahrungen in der Welt mittelständischer, internationaler oder globaler Unternehmen sammeln konnten. Zur relevanten Literatur gehören dagegen sowohl Werke aus der Hirnforschung, der forensischen Vernehmungspsychologie, der Werteforschung, der Unternehmensstrategie, aber auch unmittelbar erfolgsbezogene Werke aus der Werbung und besonders dem Direktmarketi
Rund 80 Prozent aller vakanten Positionen werden unter der Hand besetzt - dies gilt gerade für die Positionen des oberen Managements. Die Karriereberater Jürgen und Nane Nebel haben eine Bewerbungsmethode entwickelt, um genau diesen verdeckten Stellenmarkt zu erschließen. Kern des Buches ist die Anleitung zur Entwicklung individueller Unterlagen, die so aufmerksamkeitsstark sind, dass sie nicht in der Personalabteilung landen, sondern von den Entscheidern selbst gelesen und beantwortet werden. Komplett überarbeitete und aktualisierte 2. Auflage mit neuen Kapiteln zum Thema Auswahlverfahren.
Nebel, Jürgen
Dr. Jürgen Nebel war unter anderem Geschäftsführer eines Konzerntochterunternehmens und Headhunter für ein international führendes Executive-Search-Unternehmen. Er ist heute als Berater, Coach und Rechtsanwalt auf die Zielgruppe der oberen Führungskräfte spezialisiert.
Nebel, Nane
Nane Nebel ist Karriereberaterin und -coach mit umfassender Praxiserfahrung als Inhouse-Consultant eines DAX-Konzerns und in verschiedenen operativen Führungsfunktionen. Sie unterstützt Führungskräfte beim Newplacement. Zudem schreibt sie Blogbeiträge zu Karriere und Bewerbung von Führungskräften als Xing-Branchen-Insider.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Ihre Strategie ist falsch 9
Teil 1
Für CEOs gelten andere Bewerbungsregeln 15
Mit neuer Strategie zum Erfolg! 17
Beispiel 1: Welche Karrierechancen sind noch drin? 17
Beispiel 2: Überwindung der Branchengrenzen mit 53 Jahren 22
Beispiel 3: Kein Profil wie aus dem Lehrbuch 27
Ausgangsbasis und methodische Grundlagen dieser Bewerbungserfolge 29
Teil 2
Die sieben Prinzipien der CEO-Bewerbung 35
Prinzip 1: Souveränität, Autonomie, Wahlfreiheit 37
Mehr Souveränität durch bessere Auswahl 42
Zielgruppenorientierung 45
"Dann sind Sie am Markt verbrannt!" 47
Prinzip 2: Performance: Erfolgsdarstellung 53
Die drei Stufen der Erfolgsdarstellung 57
Der Köder muss dem Fisch schmecken 68
KISS vs. "Mehr kann auch besser sein!" 75
Prinzip 3: Transparenz 79
Transparenz nach innen 81
Transparenz nach außen 97
Mit umfassender Transparenz für das richtige neue Unternehmen entscheiden 111
Prinzip 4: Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit, Authentizität 115
Wider das Prinzip "Sie müssen sich gut verkaufen!" 119
Dreistufiges Kommunikationsvorgehen 121
Prinzip 5: Emotionalität 129
Emotionalität in Ihren Unterlagen:
Performance-Geschichten 133
Emotionalität im Bewerbungsgespräch:
Humor und Leidenschaft 136
Emotionalität im privaten Umfeld:
Es geht nur gemeinsam - Die Zeit der Freistellung 138
Prinzip 6: Augenhöhe 145
Mythos Motivationsschreiben 148
Wechselseitige Motivationsergründung 151
Stolperfallen 157
Prinzip 7: Strategie & Kybernetik 165
Ihre Beiträge zum Unternehmenserfolg 167
Überprüfung am Markt 182
Teil 3
Für CEOs gelten andere Auswahlverfahren 189
Vorauswahl 193
Auswahl 199
Wer entscheidet wirklich? 208
Sie haben die Wahl! 210
Schlusswort 213
Literaturverzeichnis 217
Register 219
Einleitung
Ihre Strategie ist falsch
Ganzseitige Anzeigen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung titelten schon vor Jahren: "Ihre Strategie ist falsch!" Etwas plakativ vielleicht, aber zutreffend. Dahinter verbarg sich die EKS - die Engpasskonzentrierte Strategie von Wolfgang Mewes, die später von den FAZ-Informationsdiensten publiziert wurde und heute vom Malik Management Zentrum St. Gallen fortentwickelt wird. Diese Strategie ist es unter anderem, auf der dieses Buch basiert - aber vor allem basiert es auf der Praxis! Denn dieses Buch ist ein reines Praxisbuch: entstanden aus bald 15-jähriger Beratung von CEOs, CFOs und all den anderen C-Level-Funktionsbezeichnungen, den General Managern, Heads of und Vice Presidents oder deren deutschsprachigen Pendants, den Vorständen, Geschäftsführern oder Geschäftsfeld- und Bereichsleitern, gleichviel, ob mit Gesamt- oder Funktionsverantwortung. Es ist also ein Buch aus der Praxis für die Praxis, geschrieben insbesondere aus den Erfahrungen eben jener Manager der ersten und zweiten Führungsebene. Ihnen allen sei hierfür herzlich gedankt, denn ausschließlich durch die Diskussionen mit all diesen Männern und Frauen, die in der Unternehmenshierarchie weit oben oder zuoberst stehen, konnten wir unsere Methode Jahr um Jahr verfeinern, sie viele Male jährlich den realen Marktreaktionen aussetzen und von ihnen bestätigen oder verbessern lassen.
Voraussetzung dafür, dass wir all diesen Praktikern als wirkungsvolle Sparringspartner und Berater dienen konnten, die wissen, wovon sie sprechen und aus eigener Erfahrung die Herausforderungen auf dieser Hierarchieebene kennen, war und ist freilich unsere persönliche Biografie. Ich, Jürgen Nebel, war jahrelang operativ tätig als General Manager Deutschland und gesamtverantwortlicher Geschäftsführer der Tochtergesellschaft eines US-amerikanischen Konzerns, als Practice Group Leader einer internationalen Executive-Search-Beratung sowie als selbstständiger Managementtrainer in und für Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Zusätzlich prägten mich meine Stammhauslehre zum Industriekaufmann bei Siemens, meine juristischen Ausbildungen, die Zulassung zum Rechtsanwalt und insbesondere meine mich in fast all diesen Zeiten begleitende Vertriebsverantwortung!
Ich, Nane Nebel, war operativ und strategisch als Marketing- und Franchisemanagerin von Handelsunternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern und 80 Franchisepartnern direkt unterhalb des Vorstands verantwortlich. Hinzu kommen viele Jahre als Inhouse-Consultant eines DAX-Konzerns sowie als Unternehmens-, Kommunikations- und Marketingberaterin für Unternehmen unterschiedlichster Branchen, bei denen ich auch Start-ups, Neupositionierungen, Sanierungen, Unternehmensankäufe und -verkäufe inklusive Due Dilligence erfolgreich begleitet oder umgesetzt habe. Bei all diesen Aufgaben habe ich immer eng mit Vorständen, Geschäftsführern, Eigentümern und C-Level-Managern von Konzernen und mittelständischen Unternehmen zusammengearbeitet. Ich weiß also, wie Führungskräfte denken, handeln und entscheiden - aus eigener Erfahrung und aus der engen Zusammenarbeit.
Dieses Buch ist also kein Werk der Wissenschaft, aber geschrieben unter Berücksichtigung der einschlägigen Literatur. Zur relevanten Literatur gehört dabei aber gerade nicht die Flut der Bewerbungsratgeber: Denn viele wiederholen ohnehin nur sattsam Bekanntes, rezipieren lediglich fremdes Gedankengut, schon allein, weil erstaunlich viele Autoren, gar Bestsellerautoren, keinerlei Management- und erst recht keine Führungserfahrung haben, ja, niemals einen Betrieb von innen gesehen haben, also nie persönliche Erfahrungen in der Welt mittelständischer, internationaler oder globaler Unternehmen sammeln konnten. Zur relevanten Literatur gehören dagegen sowohl Werke aus der Hirnforschung, der forensischen Vernehmungspsychologie, der Werteforschung, der Unternehmensstrategie, aber auch unmittelbar erfolgsbezogene Werke aus der Werbung und besonders dem Direktmarketi
- versandkostenfreie Lieferung
29,95 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/d5hcp