Neuhaus | Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts | Buch | 978-3-944057-17-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 240 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: FAU Forschungen : Reihe A

Neuhaus

Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Atzelsberger Gespräche 2013
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-944057-17-0
Verlag: FAU University Press

Atzelsberger Gespräche 2013

Buch, Deutsch, Band 1, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 240 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: FAU Forschungen : Reihe A

ISBN: 978-3-944057-17-0
Verlag: FAU University Press


Die 32. Atzelsberger Gespräche der Dr. Alfred-Vinzl-Stiftung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beschäftigten sich mit „Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts“, einem der wichtigen Themen der gegenwärtigen Politik, dessen Vielschichtigkeit und große Differenziertheit seit Jahren die öffentliche und wissenschaftliche Debatte bestimmen. Im vorliegenden Band kommen die am 11. Juli 2013 auf Schloß Atzelsberg bei Erlangen gehaltenen Vorträge eines deutschen Historikers, eines österreichischen Wirtschaftswissenschaftlers, eines Schweizer Europa- und Wirtschaftsvölkerrechtlers und eines deutschen Staats- und Europarechtlers in erweiterter Fassung zum Abdruck. Sie zeigen „Probleme und Perspektiven einer Europäischen Geschichte“ auf, thematisieren „Europa als Wirtschaftsraum in der Globalisierung“ sowie „Europa als Rechtsraum“ unter den Aspekten von „Dominanz und Zerbrechlichkeit“ und nehmen von der Schweiz aus die vielen Europas der Gegenwart in den Blick: „Die Schweiz und Europa: Herausforderungen im Vierten Kreis der Integration“.

Neuhaus Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.