Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Produktion und Logistik
Koordinationsmodell auf Basis von Fortschrittszahlen zur dezentralen Planung bei zentraler Informationsbereitstellung
Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Produktion und Logistik
ISBN: 978-3-8349-1290-9
Verlag: Gabler Verlag
Ralph Ostertag führt zunächst eine ausführliche Analyse der Problemstellung durch, indem er auch vertragliche Rahmenbedingungen berücksichtigt. Er entwickelt ein Modell zur Koordination der Lieferanten auf mehreren Stufen des Supply-Netzwerkes. Der Autor zeigt anhand der Ergebnisse einer Simulationsstudie zur Bewertung des Koordinationsmodells, dass in dem konkreten Praxisbeispiel die Situation in der Auslaufphase durch den Einsatz des neuen Koordinationsansatzes deutlich verbessert werden kann.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Automobilindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
Weitere Infos & Material
Supply-Chain-Koordination in der Automobilindustrie.- Auslauf in der Automobilindustrie.- Supply-Chain-Koordinationsmodelle: Stand der Wissenschaft.- Modell zur Supply-Chain-Koordination im Auslauf in der Automobilindustrie.- Simulationsstudie zur Bewertung des Koordinationsmodells.- Zusammenfassung und Ausblick.




