- Mängelexemplar
Einführung in die Praxis
1. Auflage 2013,
408 Seiten, Format (B × H): 141 mm x 224 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Aktuelles Recht für die Praxis
ISBN: 200-510480429-3
Verlag: C.H.Beck
Dieses Werk enthält eine knappe Einführung zum reformierten Recht der Notarkosten. Besonderen Wert wurde auf den Praxisbezug der leicht verständlichen Ausführungen gelegt, unterstrichen durch Berechnungsbeispiele. Die alte Kostenordnung wurde durch das neue Gerichts- und Notarkostenrecht (GNotKG) abgelöst. Die neue gesetzliche Grundlage durch das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz führt im Bereich der Notarkosten zu folgenden strukturellen Änderungen:
- Die Kostenregelungen sollen durch eine klare Struktur verständlicher werden, insbesondere soll
die grundsätzlich alleinige Zuständigkeit der Notare für das Beurkundungsverfahren im Gesetz
ihren Niederschlag finden. Alle Gebührentatbestände für Notare sollen in einem besonderen Teil
des Kostenverzeichnisses zusammengefasst werden.
- Durch eine übersichtliche Zusammenstellung der Gebühren- und Auslagentatbestände in
einem Kostenverzeichnis soll das Gesetz transparenter und an den Aufbau der übrigen
Kostengesetze angeglichen werden.
- Neue Normierung aller gebührenpflichtigen notariellen Tätigkeiten unter Verzicht auf
Auffangtatbestände.
- Einführung leistungsorientierter Notargebühren; dies gilt in besonderem Maß für das vorzeitig
beendete Beurkundungsverfahren sowie für die Entwurfsfertigung und die isolierte Beratung.
Vorteile auf einen Blick:
- aktuell zum Inkrafttreten des neuen Gerichts- und Notarkostengesetzes (GNotKG)
- verfasst von Referenten aus dem Gesetzgebungsverfahren - Informationen aus erster Hand
- mit zahlreichen Berechnungsbeispielen
Zielgruppe
Notare, Mitarbeiter von Notaren, Notarassessoren, Revisoren, Richter, Rechtsanwälte und Studenten