Palandt Bürgerliches Gesetzbuch: BGB - Vorauflage, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht.
79., neubearbeitete Auflage 2020
ISBN: 200-510514829-7
Verlag: C.H.Beck
Seite exportieren Leseprobe
- Mängelexemplar
Band: 7
3357 Seiten, Gebunden, Leinen, Format (B × H): 175 mm x 247 mm, Gewicht: 2421 g
mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, BGB-Informationspflichten-Verordnung, Unterlassungsklagengesetz, Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz, Gewaltschutzgesetz
79., neubearbeitete Auflage 2020,
Band: 7, 3357 Seiten, Gebunden, Leinen, Format (B × H): 175 mm x 247 mm, Gewicht: 2421 g
Reihe: Beck Kurzkommentare
ISBN: 200-510514829-7
Verlag: C.H.Beck
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- Lieferfrist: bis zu 10 Tage
Der „Palandt“ in 79. Auflage – das gesamte Bürgerliche Gesetzbuch in einem Band
Rechtsstand: 18.10.2019
Zur Neuauflage:
Neben der Auswahl und Einarbeitung aller wesentlichen gerichtlichen Entscheidungen sind bei den neuen gesetzlichen Regelungen für 2019 besonders hervorzuheben:
- Mietrechtsanpassungsgesetz
- Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts (Ehe für alle)
- Gesetz zum Internationalen Güterrecht und zur Änderung von Vorschriften des Internationalen Privatrechts
- Gesetz zur Förderung der Freizügigkeit von EU-Bürgerinnen und -Bürgern sowie zur Neuregelung verschiedener Aspekte des Internationalen Adoptionsrechts
Dass der "Palandt" Sie jährlich verlässlich auf den neuesten Stand im BGB bringt, kennen Sie ja. Aber wussten Sie, dass dafür Jahr für Jahr mehr als 5000 Urteile ausgewertet werden? Mit der Neuauflage des "Palandt“ entgeht Ihnen nichts Wichtiges, wie jetzt die möglichen Auswirkungen der Thomas-Cook-Insolvenz auf die Reisebranche. Ganz aktuell kommentiert von Hartwig Sprau.
Ihre Vorteile:
- prägnante Erläuterungen
- zuverlässig bis ins Detail
- Nutzung des Palandt-Archivs (www.palandt.beck.de): Das Palandt-Archiv bietet Raum für die Kommentierung von Vorschriften, die nicht mehr in Kraft sind, aber dennoch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind gesetzliche Vorschriften aufgenommen, die aufgrund ihres Umfangs nicht im Palandt selbst abgedruckt werden können. Das gilt insbesondere für europarechtliche Texte.
- schneller, portofreier Versand
- 14 Tage zur Ansicht - falls Sie es sich anders überlegen
- Sie befinden sich im Referendariat? Der „Palandt“ ist in allen Bundesländern zum Zweiten Juristischen Staatsexamen zugelassen
Sie haben die 78. Auflage übersprungen? Diese Inhalte wurden seit der 77. Auflage ebenfalls aktualisiert:
- Gesetz zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage: Einfügung eines weiteren Hemmungstatbestands bei den Verjährungsvorschriften
- Drittes Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften (Reiserechtsänderungsgesetz)
- Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen
- Verordnung (EU) 2016/1103 des Rates zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen des ehelichen Güterrechts;
- Verordnung (EU) 2016/1104 des Rates zur Durchführung der Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen güterrechtlicher Wirkungen eingetragener Partnerschaften
- Datenschutz-Grundverordnung
- Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz: Umsetzung der sog. BenchmarkVO
- ImmobiliarKreditwürdigkeitsprüfungsleitlinienVO
Der „Palandt“ in 79. Auflage – das gesamte Bürgerliche Gesetzbuch in einem Band
Rechtsstand: 18.10.2019
Zur Neuauflage:
Neben der Auswahl und Einarbeitung aller wesentlichen gerichtlichen Entscheidungen sind bei den neuen gesetzlichen Regelungen für 2019 besonders hervorzuheben:
- Mietrechtsanpassungsgesetz
- Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts (Ehe für alle)
- Gesetz zum Internationalen Güterrecht und zur Änderung von Vorschriften des Internationalen Privatrechts
- Gesetz zur Förderung der Freizügigkeit von EU-Bürgerinnen und -Bürgern sowie zur Neuregelung verschiedener Aspekte des Internationalen Adoptionsrechts
Dass der "Palandt" Sie jährlich verlässlich auf den neuesten Stand im BGB bringt, kennen Sie ja. Aber wussten Sie, dass dafür Jahr für Jahr mehr als 5000 Urteile ausgewertet werden? Mit der Neuauflage des "Palandt“ entgeht Ihnen nichts Wichtiges, wie jetzt die möglichen Auswirkungen der Thomas-Cook-Insolvenz auf die Reisebranche. Ganz aktuell kommentiert von Hartwig Sprau.
Ihre Vorteile:
- prägnante Erläuterungen
- zuverlässig bis ins Detail
- Nutzung des Palandt-Archivs (www.palandt.beck.de): Das Palandt-Archiv bietet Raum für die Kommentierung von Vorschriften, die nicht mehr in Kraft sind, aber dennoch für Altfälle Bedeutung haben können. Zudem sind gesetzliche Vorschriften aufgenommen, die aufgrund ihres Umfangs nicht im Palandt selbst abgedruckt werden können. Das gilt insbesondere für europarechtliche Texte.
- schneller, portofreier Versand
- 14 Tage zur Ansicht - falls Sie es sich anders überlegen
- Sie befinden sich im Referendariat? Der „Palandt“ ist in allen Bundesländern zum Zweiten Juristischen Staatsexamen zugelassen
Sie haben die 78. Auflage übersprungen? Diese Inhalte wurden seit der 77. Auflage ebenfalls aktualisiert:
- Gesetz zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage: Einfügung eines weiteren Hemmungstatbestands bei den Verjährungsvorschriften
- Drittes Gesetz zur Änderung reiserechtlicher Vorschriften (Reiserechtsänderungsgesetz)
- Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen
- Verordnung (EU) 2016/1103 des Rates zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen des ehelichen Güterrechts;
- Verordnung (EU) 2016/1104 des Rates zur Durchführung der Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen güterrechtlicher Wirkungen eingetragener Partnerschaften
- Datenschutz-Grundverordnung
- Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz: Umsetzung der sog. BenchmarkVO
- ImmobiliarKreditwürdigkeitsprüfungsleitlinienVO
weitere Mitwirkende
- versandkostenfreie Lieferung
49,00 € (inkl. MwSt.)
Vorauflage - vom Umtausch ausgeschlossen. Ursprünglicher Preis: 115,00 €
Webcode: sack.de/gn38u