Pfeil | Die Machtverhältnisse in der GmbH & Co. KG | Buch | 227-552014061-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm

Reihe: Staatsexamensarbeit

Pfeil

Die Machtverhältnisse in der GmbH & Co. KG

Gesetzliche Regelung und vertragliche Gestaltung

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 220 mm

Reihe: Staatsexamensarbeit

ISBN: 227-552014061-3
Verlag: Diplomica Verlag


Die GmbH & Co. KG gilt als wichtigster Beispielsfall der Grundtypenvermischung. Durch Kombination von Elementen der GmbH und Elementen der KG können wesentliche Vorteile, unter anderem im Bereich der Haftungsbeschränkung und der Steuerentlastung erreicht werden. Daher hat die Gesellschaftsform der GmbH & Co. KG heute einen festen Standpunkt im modernen Wirtschaftsleben. Die rechtliche Anerkennung der GmbH & Co. KG ist heutzutage gesellschafts-, wie auch steuerrechtlich unbestritten. Einer ihrer zahlreichen Vorteile liegt in der Möglichkeit flexibler kautelarjuristischer Gestaltung der Gesellschaftsverträge. Da die gesellschaftsrechtliche Beteiligung an einer GmbH & Co. KG von lediglich einer, bis zu mehreren hundert Personen reichen kann, ist auf die Vertragsgestaltung, insbesondere in Bezug auf die Machtverteilung, besonderes Augenmerk zu richten.
Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die Unternehmensform der GmbH & Co. KG und geht dann insbesondere auf die vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten ein.
Pfeil Die Machtverhältnisse in der GmbH & Co. KG jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Textprobe:

Kapitel III, Das Wesen der GmbH & Co. KG und deren Vorteile:

Bei der (echten) GmbH & Co. KG handelt es sich um eine Kommanditgesellschaft, deren (einzige) persönlich haftende Gesellschafterin eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist.
Die GmbH & Co. KG ist rechtlich eine Personengesellschaft, sachlich gleicht sie aber eher einer Kapitalgesellschaft.
Es handelt sich bei ihr wirtschaftlich zwar um ein Unternehmen, juristisch besteht sie jedoch aus zwei verschiedenen Gesellschaften.
Die Kommanditgesellschaft ist hierbei Gesamthandsgesellschaft, während die GmbH juristische Person ist. Generell gibt es von der GmbH & Co. KG in der Praxis zahlreiche, zum Teil auch grundlegende Abwandlungen, innerhalb derer wiederum weitere Vermischungen möglich sind.
a.) Vorteile der GmbH & Co. KG:

Die Vor- und Nachteile der GmbH & Co. KG stellen sich unter anderem wie folgt dar:

1., Haftungsbeschränkung:

In der Kommanditgesellschaft haftet der Komplementär nach § 161 Abs. 2 iVm. § 128 HGB mit seinem gesamten Vermögen voll. Diese Position wird in der GmbH & Co. KG von der GmbH eingenommen. Formell ist eine vollumfängliche ‘persönliche’ Haftung somit gegeben, faktisch ist sie jedoch auf das (Gesellschafts-) Vermögen der GmbH beschränkt.
Dadurch muss keine der beteiligten natürlichen Personen mit ihrem Privatvermögen haften.
Das Haftungspotential einer GmbH & Co. KG setzt sich somit aus deren Gesamtvermögen plus des Gesamtvermögens der Komplementär-GmbH zusammen.
2., Steuerrechtliche Vorteile:

Die ursprünglichen steuerrechtlichen Vorteile sind durch verschiedene Gesetzesanpassungen heute in dieser Form nicht mehr voll vorhanden.
Die anfängliche Hauptmotivation, namentlich die ‘Umgehung’ der Doppelbesteuerung, ist durch Einführung des ‘Anrechnungsverfahrens’ 1977, des ‘Halbeinkünfteverfahrens’ 2000/2002, und jüngst durch das ‘Teileinkünfteverfahren’ der Unternehmenssteuerreform 2008 obsolet geworden.
Allerdings bietet die GmbH & Co. KG auch heute noch viele andere steuerrechtliche Vorteile, wie z.B. Begünstigungen bei der Erbschaftssteuer oder mögliche Verlustverrechnung der KG mit anderen Einkünften der Gesellschafter.
3., Drittorganschaft / Fremdgeschäftsführung:

Im Personengesellschaftsrecht gilt der Grundsatz der Selbstorganschaft. Nur Gesellschafter können die organschaftliche Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis ausüben. Die GmbH & Co. KG ermöglicht eine Umgehung dieses ‘Verbots der Fremdgeschäftsführung’, da hier eine GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin die Geschäftsführung ausübt und für diese ein außenstehender Dritter als Geschäftsführer bestellt werden kann. Dies eröffnet beispielsweise bei der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen die Möglichkeit, die Geschäfte von einem fachlich versierten Dritten führen zu lassen, das Unternehmen jedoch weiter im Familieneigentum zu belassen.
4., Unternehmensperpetuirung / -nachfolge:

Durch Einsetzen einer GmbH an Stelle einer natürlichen Person als Komplementär, wird das Unternehmen ‘unsterblich’.
Probleme die beim Wegfall des persönlich haftenden Gesellschafters entstehen würden, können so von vornherein vermieden werden.
Auch dies ist insbesondere bei Familienunternehmen, die über Generationen geführt werden von Vorteil.
Des Weiteren eignet sich die Unternehmensform im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge. So können Kinder schon frühzeitig am Unternehmen beteiligt werden, etwa durch Übertragung von Kommanditanteilen ohne die Möglichkeit der Einflussnahme auf die Geschäftsführung.
5., Gestaltungsvorteile:

Die Gesellschaftsverträge der KG und der GmbH können weitgehend nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Gesellschafter ausgestaltet werden (vgl. § 163 HGB und § 45 GmbHG). Hierbei bietet das Personengesellschaftrecht grundsätzlich größere Gestaltungsmöglichkeiten als das Recht der GmbH. Der KG-Gesellschaftsvertrag und etwaige Änderungen daran, bedürfen keiner notariellen Beurkundung.
Die Gest


Moritz Pfeil ist Rechtsanwalt in Stuttgart. Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er an den Universitäten Tübingen und Innsbruck. Im juristischen Vorbereitungsdienst war er am Landgerichtsbezirk Stuttgart und bei der australischen Regierung tätig. Aufgrund seiner Interessengebiete im Gesellschafts- und Unternehmensrecht, widmete er sich der Thematik des vorliegenden Buches.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.