Pirath | Die Grundlagen der Verkehrswirtschaft | Buch | 978-3-642-86279-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 581 g

Pirath

Die Grundlagen der Verkehrswirtschaft

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 581 g

ISBN: 978-3-642-86279-3
Verlag: Springer


Die sinnvolle Abstimmung zwischen den natürlichen Gegebenheiten des Raums und des Bodens einerseits und den im Raum lebendigen Kräften des Menschen und eines Volkes andererseits verleiht jedem Gebiet eine bestimmte Raum­ ordnung. Die Prinzipien, nach denen sie zu gestalten ist, gehen aus von den Bedürfnissen von Staat, Wirtschaft und Kultur oder allgemein gesehen von dem Willen zur Förderung der Lebenseintracht, Bekämpfung der Lebenszwietracht und Steuerung der Lebensnot. Es ist das e w i g 1 ben e d i g e Z el i j e cl er Raumordnung, die Lebensmöglichkeiten cl es Menschen in geistiger und materieller Hinsicht so günstig wie m ö g ich 1 zug e s tal t e n. Zwei Grunderscheinungen kennzeichnen die Raumordnung: Einmal die Rau m nut z u n g nach staatspolitischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gesichtspunkten und zweitens die Rau m übe r w in dun g oder die Rau - er s chI i e ß u n g durch den Verkehr. Ihre gegenseitigen Abhängigkeiten sind von so tiefgehender und umfassender Art, daß der Gestaltung eines harmonischen Verhältnisses zwischen beiden eine besondere Bedeutung zukommt. Der Wille, dieses Verhältnis so günstig wie möglich aufeinander abzustimmen, ist eine An­ gelegenheit der Rau m pI a nun g. Je weiter und umfangreicher die Ver­ flechtungen im nationalen und internationalen Zusammenleben der Menschen wurden, um so notwendiger wurde eine planmäßig aufbauende Raumordnung.
Pirath Die Grundlagen der Verkehrswirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die Verkehrswirtschaft und ihre Bedeutung für die Allgemeinwirtschaft.- 1. Begriff und Ziel der Verkehrswirtschaft.- 2. Abhängigkeit der Verkehrswirtschaft von der Lage der Volkswirtschaft.- 3. Die Belastung der Volkswirtschaft durch Transportkosten.- 4. Das Irrationale in der Verkehrswirtschaft.- II. Die Verkehrsbedürfnisse und die Aüsdrucksformen des Verkehrs.- A. Die Verkehrsbedürfnisse.- 1. Ursachen der Verkehrsbedürfnisse.- a) Weltanschaulicher Art.- b) Persönlicher Art.- c) Kultureller Art.- d) Staatspolitischer Art.- e) Wirtschaftlicher Art.- f) Völkerwanderungen.- 2. Art, Umfang und Reichweite der Verkehrsbedürfnisse.- a) Art der Verkehrsbedürfnisse.- b) Umfang der Verkehrsbedürfnisse.- c) Reichweite der Verkehrsbedürfnisse.- 3. Befriedigung der Verkehrsbedürfnisse.- a) Grundbedingungen.- b) Verkehrsmittel.- c) Verkehrsleistungen.- B. Die Verkehrsformen.- 1. Allgemeiner und nicht allgemeiner Art.- 2. Nah- und Fernverkehr.- 3. Öffentlicher und privater Verkehr.- 4. Öffentliche und private Verkehrsbetriebe.- 5. Planmäßiger und nicht planmäßiger Verkehr.- III. Verkehr und Raumordnung.- Einführung.- 1. Verkehr und Standort in Produktion und Handel.- 2. Grundmaßstäbe der Raumerschließung.- 3. Tatbestand und Rhythmus im Verkehrsgeschehen.- a) Das Verkehrsbild nach Verkehrsquellen und Verkehrsströmen.- b) Das Verkehrsbild in technischer Hinsicht.- c) Das Verkehrsbild nach Verkehrsleistungen.- d) Das Verkehrsbild in personeller Hinsicht.- e) Das Verkehrsbild in organisatorischer und finanzieller Hinsicht.- f) Das Verkehrsbild in volkswirtschaftlicher Hinsicht.- IV. Die betriebe- und verkehrswirtschaftlichen Grundlagen der verschiedenen Verkehrsmittel.- Einführung.- 1. Die Sicherheit der Verkehrsmittel.- a) Begriff und Bedeutung der Sicherheit.- b) Faktoren der Betriebssicherheit und ihre Bedeutung für die Sicherheit im Verkehrswesen.- c) Die Sicherung der Bewegungsvorgänge als wichtigste Grundlage für die Betriebssicherheit.- d) Kosten der Sicherung der Bewegungsvorgänge bei den verschiedenen Verkehrsmitteln.- e) Maßstab für die Sicherheit.- 2. Die Leistungsfähigkeit der Verkehrsmittel.- a) Die technischen und betrieblichen Grundlagen.- 1. Die Beziehungen zwischen Kraft und Weg.- 2. Leistungsfähigkeit der Transporteinheit.- 3. Leistungsfähigkeit des Transportwegs und der Stationen.- 4. Anpassungsfähigkeit an die Verkehrsquellen.- 5. Grenzen der Schnelligkeit, Kegelmäßigkeit, Pünktlichkeit, Häufigkeit und Bequemlichkeit.- 6. Der persönliche Arbeitsfaktor.- b) Die verkehrlichen Bedingungen.- 1. Die Verkehrsschwankungen.- 2. Ungleichmäßigkeiten in den Verkehrsbeziehungen.- 3. Anpassung der Betriebsleistungen an den Verkehrsumfang.- 4. Ausnutzung des angebotenen Laderaums.- c) Der Übergangs- und Umschlagverkehr.- d) Der Betriebsplan als Grundplan für die Leistungsfähigkeit eines Verkehrsmittels.- 3. Die Wirtschaftlichkeit der Verkehrsmittel.- a) Die Ermittlung der Verkehrsmengen für eine Verkehrslinie.- b) Die Selbstkosten des Verkehrs.- 1. Die Selbstkosten der Verkehrsmittel.- 2. Charakteristik der Selbstkosten verschiedener Verkehrsmittel.- 3. Die Selbstkosten des Übergangsverkehrs.- c) Die Preisbildung der Verkehrsmittel.- d) Subventionen.- V. Wissenschaftliche Betriebsführung im Verkehrswesen.- 1. Sinn und Ziel der wissenschaftlichen Betriebsführung im Verkehrswesen.- 2. Analyse der Betriebs- und Verkehrsarbeit zur Beurteilung von Aufwand und Leistungen.- VI. Die organisatorischen Grundlagen der Verkehrsmittel.- Einführung.- 1. Die Technik des Verkehrsmittels.- 2. Die Größe des Verkehrsunternehmens.- 3. Die Form des Verkehrsunternehmens.- VII. Staat und Verkehr im Wandel der Zeiten.- 1. Sinn und Ziel der Verkehrspolitik.- 2. Art und Gegenstand des Verhältnisses zwischen Staat und Verkehr zu den verschiedenen Zeitperioden (Altertum, Mittelalter, Neuzeit).- VIII. Die Synthese der verschiedenen Verkehrsmittel im Dienste der Volkswirtschaft.- 1. Sinn und Ziel einer Synthese der Verkehrsmittel.- 2. Die Verkehrseinheit im Bereich der Volkswirtschaft.- 3. Die Ursachen und Folgen der Umwandlung der Verkehrseinheit im heutigen Verkehrswesen.- a) Die Umwandlung der Verkehrseinheit in technischer und betrieblicher Hinsicht.- b) Die Umwandlung der Verkehrseinheit in verkehrswirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht.- c) Die Umwandlung der Verkehrseinheit in volkswirtschaftlicher Hinsicht.- 4. Die Gefahren der Verkehrseinheit.- 5. Die Verkehrspolitik zur Erzielung einer gesunden Verkehrseinheit.- 6. Die Zusammenarbeit im internationalen Verkehr.- 7. Die Entwicklungsrichtung der Verkehrswirtschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.