Plass / Wiegand-Grefe / Schulte-Markwort Kinder psychisch kranker Eltern
Originalausgabe 2012
ISBN: 978-3-621-27914-7
Verlag: Beltz Psychologie
Seite exportieren Leseprobe
Buch, Deutsch, Reihe: Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
217 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 168 mm x 245 mm, Gewicht: 559 g
Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln
Originalausgabe 2012,
217 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 168 mm x 245 mm, Gewicht: 559 g
Reihe: Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
ISBN: 978-3-621-27914-7
Verlag: Beltz Psychologie
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Wichtig ist, sich frühzeitig mit den Problemen und Auffälligkeiten von Kindern psychisch kranker Eltern auseinanderzusetzen. Angela Plass und Silke Wiegand-Grefe erläutern, wie sich problematische Situationen in der Familie äußern können, wo die Gefahren für betroffene Kinder liegen und wie man diesen in Therapie und Beratung entgegenwirken kann. Dabei legen die Autorinnen ein besonderes Augenmerk auf die individuellen Unterschiede der Kinder sowie die besondere Beziehung zu ihren Eltern.
Plass, Angela
Dr. med. Angela Plass, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Wiegand-Grefe, Silke
Dr. Silke Wiegand-Grefe, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Schulte-Markwort, Michael
Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort ist Direktor des Zentrums Frauen-, Kinder- und Jugendpsychosomatik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Resch, Franz
Prof. Dr. med. Franz Resch ist Ärztlicher Direktor der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Heidelberg.
Ergotherapeuten und -therapeutinnen, Erziehungsberater/innen, Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Kinderärzte und -ärztinnen, Mitarbeiter/innen in der Erziehungsberatung, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Schulpsychologen und -psychologinnen, Sozialarbeiter/innen
Wichtig ist, sich frühzeitig mit den Problemen und Auffälligkeiten von Kindern psychisch kranker Eltern auseinanderzusetzen. Angela Plass und Silke Wiegand-Grefe erläutern, wie sich problematische Situationen in der Familie äußern können, wo die Gefahren für betroffene Kinder liegen und wie man diesen in Therapie und Beratung entgegenwirken kann. Dabei legen die Autorinnen ein besonderes Augenmerk auf die individuellen Unterschiede der Kinder sowie die besondere Beziehung zu ihren Eltern.
Plass, Angela
Dr. med. Angela Plass, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Wiegand-Grefe, Silke
Dr. Silke Wiegand-Grefe, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Schulte-Markwort, Michael
Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort ist Direktor des Zentrums Frauen-, Kinder- und Jugendpsychosomatik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Resch, Franz
Prof. Dr. med. Franz Resch ist Ärztlicher Direktor der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Heidelberg.
Ergotherapeuten und -therapeutinnen, Erziehungsberater/innen, Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Kinderärzte und -ärztinnen, Mitarbeiter/innen in der Erziehungsberatung, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Schulpsychologen und -psychologinnen, Sozialarbeiter/innen
- versandkostenfreie Lieferung
34,95 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/sh0bo