Platzer / Shiozawa-Bayer | Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 483 Seiten

Platzer / Shiozawa-Bayer Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat


12. aktualisierte Auflage 2018
ISBN: 978-3-13-242222-3
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 483 Seiten

ISBN: 978-3-13-242222-3
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Wissensexpress – Taschenatlas Anatomie Bewegungsapparat.

Dieser 3-bändige Anatomie-Klassiker bietet dir einen anschaulichen Überblick über den Aufbau des menschlichen Körpers. Das bewährte Konzept der Taschenatlanten aus kombinierter Text- und Bildseite ist ideal zum Lernen, zur Prüfungsvorbereitung und auch zum Nachschlagen während des klinischen Studienabschnitts geeignet. Konkrete klinische Hinweise im Text verknüpfen das Gelernte mit der aktuellen Praxis.

Band 1: Bewegungsapparat

  • Die allgemeine Anatomie liefert dir einen Überblick über Gewebe-, Skelett- und Muskellehre.
  • Die systematische Anatomie des Bewegungsapparates beschreibt anschaulich Aufbau, Funktion und Zusammenspiel von Knochen, Gelenken, Bändern und Muskulatur.
  • Die Topografie der peripheren Leitungsbahnen des Bewegungsapparates und des Stammes unterstützt dich bei der räumlichen Zuordnung von Gefäßen und Nerven.
  • Neben der aktuellen lateinischen Nomenklatur werden weitere gebräuchliche Bezeichnungen genannt. In Übersichten am Ende jedes Abschnitts findest du die deutschen Entsprechungen der lateinischen Begriffe.

In der 12., überarb. Auflage gibt es jetzt zusätzlich einen eRef-Zugangscode.

Platzer / Shiozawa-Bayer Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Werner Platzer, Thomas Shiozawa-Bayer: Taschenatlas Anatomie – Bewegungsapparat;1
1.1;Auf einen Blick;3
1.2;Innentitel;5
1.3;Impressum;6
1.4;Vorwort zur 12. Auflage des 1. Bandes;7
1.5;Vorwort zur 1. Auflage des 1. Bandes;8
1.6;Vorwort zur 1. Auflage;9
1.7;Abkürzungen;10
1.8;Inhaltsverzeichnis;11
1.9;Kapitel 1 Allgemeine Anatomie;15
1.9.1;1.1 Aufbau des Körpers;16
1.9.1.1;Körperabschnitte;16
1.9.1.2;Allgemeine Bezeichnungen;16
1.9.2;1.2 Die Zelle;18
1.9.2.1;Cytoplasma;18
1.9.2.2;Zellkern;20
1.9.2.3;Lebenserscheinungen;20
1.9.3;1.3 Gewebe;22
1.9.3.1;Epithelgewebe;22
1.9.3.2;Binde- und Stützgewebe;24
1.9.3.3;Muskelgewebe;32
1.9.4;1.4 Allgemeine Skelettlehre;34
1.9.4.1;Einteilung der Knochen;34
1.9.4.2;Beinhaut;34
1.9.4.3;Knochenverbindungen;36
1.9.5;1.5 Allgemeine Muskellehre;44
1.9.5.1;Einteilung der Skelettmuskeln;44
1.9.5.2;Hilfseinrichtungen der Skelettmuskeln;46
1.9.5.3;Untersuchungen der Muskelfunktion;46
1.9.6;1.6 Übersetzungshilfe;48
1.10;Kapitel 2 Stamm;49
1.10.1;2.1 Wirbelsäule;50
1.10.1.1;Halswirbel;50
1.10.1.2;Brustwirbel;54
1.10.1.3;Lendenwirbel;56
1.10.1.4;Missbildungen und Varietäten der präsakralen Wirbel;58
1.10.1.5;Kreuzbein;60
1.10.1.6;Steißbein;62
1.10.1.7;Varietäten im Bereich des Kreuzbeines;64
1.10.1.8;Wirbelentwicklung;66
1.10.1.9;Zwischenwirbelscheiben;68
1.10.1.10;Bänder der Wirbelsäule;70
1.10.1.11;Gelenke der Wirbelsäule;72
1.10.1.12;Die Wirbelsäule als Ganzes betrachtet;76
1.10.2;2.2 Brustkorb;78
1.10.2.1;Rippen;78
1.10.2.2;Brustbein;80
1.10.2.3;Rippengelenke;82
1.10.2.4;Grenzen des Brustkorbs;84
1.10.2.5;Bewegungen des Brustkorbs;84
1.10.3;2.3 Autochthone Rückenmuskulatur;86
1.10.3.1;Autochthone Rückenmuskeln;86
1.10.3.2;Musculi suboccipitales;90
1.10.4;2.4 Leibeswand;92
1.10.4.1;Fascia thoracolumbalis;92
1.10.4.2;Eingewanderte ventrolaterale Muskulatur;92
1.10.5;2.5 Prävertebrale Muskeln und Treppenmuskeln;94
1.10.5.1;Prävertebrale Muskeln;94
1.10.5.2;Treppenmuskeln;94
1.10.6;2.6 Brustkorbmuskulatur;96
1.10.7;2.7 Bauchwand;98
1.10.7.1;Oberflächliche Bauchmuskeln;98
1.10.7.2;Funktion der oberflächlichen Bauchmuskulatur;104
1.10.7.3;Bauchwandfaszien;106
1.10.7.4;Tiefe Bauchmuskeln;108
1.10.7.5;Loci minoris resistentiae der Bauchwand;110
1.10.8;2.8 Zwerchfell;116
1.10.8.1;Stellung und Funktion des Zwerchfells;118
1.10.8.2;Durchtrittsstellen für Zwerchfellhernien;118
1.10.9;2.9 Beckenboden;120
1.10.9.1;Diaphragma pelvis;120
1.10.9.2;Diaphragma urogenitale;120
1.10.10;2.10 Übersetzungshilfe;122
1.11;Kapitel 3 Obere Extremität;123
1.11.1;3.1 Knochen, Bänder und Gelenke;124
1.11.1.1;Schultergürtel;124
1.11.1.2;Die freie obere Extremität;128
1.11.2;3.2 Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen;150
1.11.2.1;Schultergürtel- und Oberarmmuskeln;150
1.11.2.2;Unterarmmuskeln;172
1.11.2.3;Funktion der Muskeln im Ellbogengelenkund am Unterarm;184
1.11.2.4;Funktion der Muskeln in den Handwurzelgelenken;186
1.11.2.5;Kurze Muskeln der Hand;188
1.11.2.6;Faszien und besondere Einrichtungen der freien oberen Extremität;194
1.11.3;3.3 Übersetzungshilfe;198
1.12;Kapitel 4 Untere Extremität;199
1.12.1;4.1 Knochen, Bänder und Gelenke;200
1.12.1.1;Becken;200
1.12.1.2;Die freie untere Extremität;206
1.12.2;4.2 Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen;246
1.12.2.1;Muskeln der Hüfte und des Oberschenkels;246
1.12.2.2;Faszien der Hüfte und des Oberschenkels;268
1.12.2.3;Lange Muskeln des Unterschenkels und des Fußes;270
1.12.2.4;Kurze Muskeln des Fußes;282
1.12.2.5;Faszien an Unterschenkel und Fuß;290
1.12.2.6;Sehnenscheiden im Bereich des Fußes;292
1.12.3;4.3 Übersetzungshilfe;294
1.13;Kapitel 5 Kopf und Hals;295
1.13.1;5.1 Schädel;296
1.13.1.1;Gliederung des Schädels;296
1.13.1.2;Schädelentwicklung;296
1.13.1.3;Besonderheiten im Bereich der Deckknochenentwicklung;298
1.13.1.4;Suturae und Synchondrosen;298
1.13.1.5;Aufbau der Schädelknochen;300
1.13.1.6;Calvaria;300
1.13.1.7;Der Schädel von der Seite;302
1.13.1.8;Der Schädel von hinten;304
1.13.1.9;Der Schädel von vorne;306
1.13.1.10;Die Schädelbasis von unten;308
1.13.1.11;Die Schädelbasis von innen;310
1.13.1.12;Varietäten an der Innenfläche der Schädelbasis;312
1.13.1.13;Durchtrittsstellen für Gefäße und Nerven;314
1.13.1.14;Mandibula;316
1.13.1.15;Mandibulaformen;318
1.13.1.16;Os hyoideum;318
1.13.1.17;Orbita;320
1.13.1.18;Fossa pterygopalatina;320
1.13.1.19;Cavitas nasi;322
1.13.1.20;Schädelformen;324
1.13.1.21;Besondere Schädelformen und Schädelnähte;326
1.13.1.22;Akzessorische Knochen des Schädels;328
1.13.1.23;Kiefergelenk;330
1.13.2;5.2 Muskulatur und Faszien;332
1.13.2.1;Kopfmuskeln;332
1.13.2.2;Vordere Halsmuskeln;340
1.13.2.3;Kopfmuskeln mit Ansatz am Schultergürtel;342
1.13.2.4;Faszien des Halses;344
1.13.3;5.3 Übersetzungshilfe;346
1.14;Kapitel 6 Periphere Leitungsbahnen;347
1.14.1;6.1 Kopf und Hals;348
1.14.1.1;Regionen;348
1.14.1.2;Vordere Gesichtsregionen;350
1.14.1.3;Regio orbitalis;352
1.14.1.4;Seitliche Gesichtsregionen;354
1.14.1.5;Fossa infratemporalis;356
1.14.1.6;Orbita von oben;358
1.14.1.7;Regio occipitalis und Regio cervicalis posterior (Regio nuchae);360
1.14.1.8;Trigonum a. vertebralis;360
1.14.1.9;Spatium latero- und retropharyngeum;362
1.14.1.10;Trigonum submandibulare;364
1.14.1.11;Fossa retromandibularis;366
1.14.1.12;Regio mediana cervicalis;368
1.14.1.13;Regio thyroidea;370
1.14.1.14;Regiones cervicales ventrolaterales;372
1.14.1.15;Trigonum scalenovertebrale;380
1.14.2;6.2 Obere Extremität;382
1.14.2.1;Regionen;382
1.14.2.2;Trigonum clavipectorale;384
1.14.2.3;Regio axillaris;386
1.14.2.4;Foramina axillaria;388
1.14.2.5;Regio brachialis anterior;390
1.14.2.6;Regio brachialis posterior;394
1.14.2.7;Fossa cubitalis;396
1.14.2.8;Regio antebrachii anterior;400
1.14.2.9;Regio carpalis anterior;402
1.14.2.10;Palma manus;402
1.14.2.11;Dorsum manus;406
1.14.2.12;Fovea radialis;406
1.14.3;6.3 Stamm;408
1.14.3.1;Regionen;408
1.14.3.2;Regiones thoracicae;410
1.14.3.3;Regiones abdominales;412
1.14.4;6.4 Untere Extremität;426
1.14.4.1;Regionen;426
1.14.4.2;Regio subinguinalis;428
1.14.4.3;Hiatus saphenus;430
1.14.4.4;Regio glutealis;432
1.14.4.5;Regio femoris anterior;436
1.14.4.6;Regio femoris posterior;440
1.14.4.7;Regio genus posterior;442
1.14.4.8;Fossa poplitea;444
1.14.4.9;Regio cruris anterior;446
1.14.4.10;Regio cruris posterior;448
1.14.4.11;Regio retromalleolaris medialis;450
1.14.4.12;Dorsum pedis;452
1.14.4.13;Planta pedis;454
1.14.5;6.5 Übersetzungshilfe;458
1.15;Anhang;459
1.15.1;Für alle, die mehr wissen wollen;460
1.15.2;Namensverzeichnis;461
1.15.3;Literaturverzeichnis;463
1.15.4;Sachverzeichnis;470



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.