Pöldinger / Petzold | Beziehungsmedizin auf dem Monte Verità | Buch | 978-3-211-83200-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 78 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 128 g

Pöldinger / Petzold

Beziehungsmedizin auf dem Monte Verità

30 Jahre Psychosomatik in Ascona
1998
ISBN: 978-3-211-83200-4
Verlag: Springer Vienna

30 Jahre Psychosomatik in Ascona

Buch, Deutsch, 78 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 128 g

ISBN: 978-3-211-83200-4
Verlag: Springer Vienna


"Frech denken und vorsichtig handeln" hat Boris Luban-Plozza, einer der Pioniere für Psychosomatik im deutschen Sprachraum, immer wieder den Studenten eingeschärft, die auf den Monte Verità – den Berg der Wahrheit – kamen, um in Balint-Gruppen, die Beziehungsmedizin zusammen mit Professoren und Ärzten zu erleben. Fallweise wurden diese Modellgruppen durch Patienten und ihre Angehörigen ergänzt. Für Lehrzwecke wurden diese sogenannten Monte Verità-Gruppen filmisch festgehalten und stellen einen Teil des Ascona-Modells – eine Bezeichnung der WHO – dar. Dank der internationalen Stiftung "Psychosomatik und Sozialmedizin" in Ascona werden seit Jahren Preise für Medizinstudenten und Mitglieder des Pflegepersonals verliehen. Ausgezeichnet werden die besten Schilderungen von Beziehungserlebnissen mit Patienten. Von den begleitenden Vorträgen bekannter Experten, findet sich in dem Buch ein Vortrag von Erich Fromm: "Das Unsagbare, das Unaussprechliche und das Undenkbare". Ein Bericht über erste Balint-Gruppen in China zeigt ebenso wie die Liste der Preisträger die internationale Ausstrahlung des Geschehens auf dem Monte Verità – einem der wichtigsten Zentren für die Entwicklung der Psychosomatik.

Pöldinger / Petzold Beziehungsmedizin auf dem Monte Verità jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Geschichte des Monte Verità.- Die Evolution des Ascona-Modells (Ernst Petzold).- Monte Verità-Gruppen — Gesprächsrunden mit Betroffenen und Experten zur Darstellung der Arzt-Patienten-Beziehung für Aus- und Fortbildung (Walter Pöldinger).- Balint-Arbeit auf dem Monte Verità — Erlebnisse aus der Sicht einer Medizinstudentin (Katharina Marten).- Das Undenkbare, das Unsagbare, das Unaussprechliche (Festvortrag am 10. Internationalen Ascona-Gespräch und Balint-Treffen am Monte Verità) (Erich Fromm).- Balint-Gruppen in China (Walter Pöldinger).- Portrait von Prof. Dr.med. Dr.h.c. Boris Luban-Plozza.- Literatur.- Einige internationale Ascona-Gespräche.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.