Professionelle Unterweisungen – mit minimalem Aufwand
WEKA
Preuß / Ungerer / Spangardt Unterweisungsdatenbank Brandschutz
Sie erhalten alles, damit Sie für Ihre Unterweisungen bestens gerüstet sind: professionelle Unterweisungsmodule für Ihre individuelle Schulung.Die Unterweisung ist eine zentrale Aufgabe im Brandschutz. Aber die Vorbereitung und Durchführung der Unterweisungen muss auf den jeweiligen Betrieb und die Zielgruppe zugeschnitten sein.
Und: Natürlich soll die Unterweisung verständlich sein und nachhaltig, damit die Teilnehmer das Wissen später sicher umsetzen. Die „Unterweisungsdatenbank Brandschutz“ auf PowerPoint-Basis bietet Ihnen dafür die optimale Unterstützung.
Ihre Vorteile:
- Mit wenigen Klicks zur individuellen Unterweisung – speziell für Ihren Betrieb
- Über 40 komplett fertige Grundlagen-Unterweisungen für alle Branchen, die Sie um vertiefende Module speziell für Ihre Zielgruppe kombinieren können
- Über 70 vertiefende Unterweisungsmodule für spezielle Gefährdungen, Tätigkeiten und Branchen
- Vorschläge für Erst- und Wiederholungsunterweisungen für rund 20 der häufigsten Berufe in Deutschland
- Vorlagen für Teilnehmerlisten, Teilnahmebestätigung und Jahresunterweisungsplan zur Dokumentation Ihrer Unterweisungen
Sie sparen richtig viel Zeit
Sie wählen aus über 100 Unterweisungsmodulen nur noch die fertigen Präsentationen für bestimmte Themen aus und passen sie bei Bedarf mit wenigen Klicks an Ihren Betrieb an. Die Präsentationen entsprechen immer den aktuellen Vorschriften und geben Ihnen die Sicherheit, nichts Wichtiges zu übersehen. Anpassbare Teilnahmebestätigungen erleichtern Ihnen zudem Ihre Arbeit.
Sie unterweisen kompetent und nachhaltig
Bei Bedarf greifen Sie auf die von Experten entwickelten Referentennotizen in den Folien zurück. Sie bieten Ihnen alle rechtlichen und fachlichen Informationen zur jeweiligen Präsentation, didaktische Tipps für die Aufbereitung und Durchführung der Unterweisung, Lernziele, praktische Übungen sowie Hinweise auf wichtige Vorschriften und Internetquellen.
Sie unterweisen abwechslungsreich und spannend
Wechseln Sie die notwendigen Pflichtthemen mit anderen interessanten Themen ab und setzen Sie bei jeder Unterweisung andere Schwerpunkte. So wird die Unterweisung niemals langweilig, und Ihre Zuhörer bleiben mit Aufmerksamkeit dabei.
GrundlagenCenter Arbeit, Gesundheit und Umwelt inklusive!
In diesem Produkt ist das GrundlagenCenter Arbeit, Gesundheit und Umwelt im Wert von 98 € kostenlos enthalten. Sie sind bereits Kunde des GrundlagenCenter? Dann können Sie bei diesem Produkt von einem reduzierten Preis profitieren! Kontaktieren Sie dazu bitte aus technischen Gründen nach Ende des Testzeitraums und Erhalt der Rechnung einfach unseren Kundenservice.
Zielgruppe:
Dieses Produkt eignet sich für:
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit in Voll- und Teilzeitfunktion in Unternehmen sämtlicher Branchen
- Selbständige Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieure
Systemvoraussetzungen:
- internetfähiger Computer mit Internetbrowser ab Internet Explorer 7.x, Firefox 3.x, Chrome 10, Safari
- auch auf Apple iPad lauffähig
- Internetgeschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
- Bildschirmauflösung von mindestens 1.024 x 768 Pixel
- aktuelle Java-Laufzeitumgebung (Oracle JRE)
- PDF-Viewer (z.B. Adobe Reader 6.1 oder höher)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Rund 40 Grundlagenmodule (fertig animierte PowerPoint Präsentationen) u.a. zu den Themen:
- Allgemeine Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen - Grundlagen
- Aufgaben des Brandschutzhelfers - Grundlagen
- Begriffe im Brandschutz - Grundlagen
- Benutzung von Elektrogeräten - Grundlagen
- Besondere Gefährdungen - Grundlagen
- Brandklassen und Löschmittel - Grundlagen
- Brandschutz im Büro - Grundlagen
- Brandschutzbegehung - Grundlagen
- Durchführen von Räumungsübungen - Grundlagen
- Entzündbare Flüssigkeiten - Grundlagen
- Erste Hilfe- Grundlagen
- Evakuierung von besonders gefährdeten Personen
- Flucht- und Rettungswege - Grundlagen
- Lagerung von Gefahrstoffen - Grundlagen
- Löschen von Bränden - Grundlagen
- Überblick über die Brandmeldetechnik - Grundlagen
- Verantwortung im Brandschutz - Grundlagen
- Verantwortung im Brandschutz bei Baumaßnahmen - Grundlagen
- Verhalten im Brandfall - Grundlagen
Rund 70 vertiefende Unterweisungsmodule u.a. zu den Themen:
- Alarmierungseinrichtungen
- Anforderungen an Evakuierungsaufzüge
- Aufgaben des Brandschutzbeauftragten bei Baumaßnahmen im Betrieb
- Aufgaben des Brandschutzhelfers im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz
- Brandgefahren in der Metallwerkstatt
- Brandgefahren und Zündquellen in Werkstatt und Betrieb
- Brandmeldeanlagen im Brandschutzkonzept
- Brandschutz bei Lackierarbeiten - Gefährdungen
- Brandschutz in IT-Systemen
- Brandschutzordnung Teil B
- Brandschutzordnung Teil C - Brandverhütung
- Brandschutztüren, Brandschutztore, Brandschutzschotts
- Brandverhütung bei Festen und in der Vorweihnachtszeit
- Die Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau
- Erlaubnisschein für feuergefährliche Arbeiten
- Erste Hilfe bei Brandverletzungen
- Evakuierung von besonders gefährdeten Personen
- Evakuierung von Einrichtungen mit Publikumsverkehr
- Feuer- und Heißarbeiten - Aufgaben der Beteiligten
- Gebäuderäumung für Menschen mit Handicap
- Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten
- Löschen von Bränden - Durchführung eines Löschversuchs
- Räumungsübungen in Verkaufsstätten
- Schweißarbeiten an Gasleitungen
- Verhalten bei Fahrzeugbränden
- Verhalten bei Verkehrsunfällen
- Verhalten im Brandfall - für Brandschutzhelfer
- Vorbereiten von Räumungsübungen
Vorschläge für Erst- und Wiederholungsunterweisungen
Vorlagen für die Unterweisungsdokumentation
und vieles mehr