Skip to main content

Zwangsvollstreckungsrecht

  • Textbook
  • © 2020

Overview

  • Schnelles Lernen durch verständliche Formulierungen
  • Anschauliches Lernen durch zahlreiche Fälle und Abbildungen
  • Erfolgreiches Lernen durch Merksätze und Klausurtipps

Part of the book series: Springer-Lehrbuch (SLB)

  • 59k Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (20 chapters)

Keywords

About this book

Dieses Lehrbuch erklärt das examensrelevante Zwangsvollstreckungsrecht einfach und verständlich. Ausführlich dargestellt werden Standardprobleme, die regelmäßig Gegenstand von Klausuren sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf aktuellen Praxisfragen, die sich als Prüfungsthema anbieten. Zahlreiche Beispiele und Grafiken veranschaulichen den Stoff. Die buchbegleitenden PDF-Mindmaps sind im Internet kostenfrei abrufbar (https://bit.ly/2VQQyU0). Zusammen mit dem Buch zeigen sie, wo im Prüfungsschema ein Thema zu verorten ist. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Formulierungsvorschläge sowie Klausurtipps. Es ist für beide Staatsexamen sowie den universitären Schwerpunktbereich gleichermaßen geeignet. Für das Referendariat besonders relevante Themen sind entsprechend gekennzeichnet. In die Ausführungen eingeflossen sind die umfangreichen Erfahrungen des Autors als Examensprüfer, Dozent und Richter.

Reviews

“... Das Lehrbuch ist dabei sowohl für Studenten als  auch  für  Referendare  geeignet,  da die typischen  Klausursituationen  anhand  dermöglichen Klagen erfasst werden. ... Das Buch ist zum Einstieg in das Zwangsvollstreckungsrecht gut geeignet ...” (Dr. Benjamin Krenberger, in: Die Rezensenten, dierezensenten.blogspot.com, 25. Juli 2020)

Authors and Affiliations

  • Heidelberg, Germany

    Michael Duchstein

About the author

​Dr. Michael Duchstein
Zunächst akademischer Tutor an der Universität Hamburg, dann Staatsanwalt. Anschließend Richter in einer Zivilkammer am Landgericht, zuständig unter anderem für Zwangsvollstreckungsbeschwerden. Sodann Richter am Amtsgericht, dort Vollstreckungsrichter. Nebenbei Leiter von Arbeitsgemeinschaften für Referendare. Prüfer in beiden juristischen Staatsexamen. Derzeit als hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für Rechtspflege mit der Ausbildung von Gerichtsvollziehern und Rechtspflegern befasst.

Bibliographic Information

  • Book Title: Zwangsvollstreckungsrecht

  • Authors: Michael Duchstein

  • Series Title: Springer-Lehrbuch

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59444-5

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020

  • Softcover ISBN: 978-3-662-59443-8Published: 23 May 2020

  • eBook ISBN: 978-3-662-59444-5Published: 22 May 2020

  • Series ISSN: 0937-7433

  • Series E-ISSN: 2512-5214

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVII, 669

  • Number of Illustrations: 211 b/w illustrations

  • Topics: Civil Procedure Law

Publish with us