Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Raichel / Tadmor-Shimony | Jewish and Hebrew Education in Ottoman Palestine through the Lens of Transnational History | Buch | 978-3-031-34925-6 | sack.de

Buch, Englisch, 235 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Global Histories of Education

Raichel / Tadmor-Shimony

Jewish and Hebrew Education in Ottoman Palestine through the Lens of Transnational History


2023
ISBN: 978-3-031-34925-6
Verlag: Springer Nature Switzerland

Buch, Englisch, 235 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 433 g

Reihe: Global Histories of Education

ISBN: 978-3-031-34925-6
Verlag: Springer Nature Switzerland


This book uses transnational history to explain the formation of modern schools in a territory that lacks modern education. The emergence of modern Jewish education in Ottoman Palestine resulted from European actors and networks' infiltration of educational concepts due to several unique elements. One of them was the activity of transnational networks and actors. The other factor is the important place of education in shaping reality in the Jewish and Hebrew discourse. The area of Ottoman Palestine was almost devoid of modern education, so it is possible to examine the ways of transferring educational concepts. Historians can diagnose the starting point and locate the actors’ biographies and journeys. The book discusses and discovers several themes, such as molding five portraits of modern Jewish and Hebrew education graduates and the function of the school as a medical site due to the shortage of public health policy.

Raichel / Tadmor-Shimony Jewish and Hebrew Education in Ottoman Palestine through the Lens of Transnational History jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Chapter 1. Introduction.- Chapter 2. Actors and Networks.- Chapter  3. The Educational Institutions and Pedagogical Approaches.- Chapter 4. The Portrait of the Graduate.- Chapter 5. Between Leadership and Caring.- Chapter 6. The Body as an Educational Object.


Tali Tadmor-Shimony is a historian of education at Ben Gurion University, Israel. Her main interest covers the transfer of educational ideas, curriculum history, women teachers, immigrant teachers, and Hebrew education. She has published articles in leading scientific journals and two books, one of which was published in two editions. 

Nirit Raichel is Associate Professor in Education at the Kinneret College, Israel. She specializes in the field of instruction, learning, and assessment and teachers’ identity. She has published in leading scientific journals and has written eight books, such as Equity and formative assessment in higher education (2021)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.