Buch, Deutsch, Band 1, 300 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 287 g
Reihe: Wahlen in Deutschland
Buch, Deutsch, Band 1, 300 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 287 g
Reihe: Wahlen in Deutschland
ISBN: 978-3-8329-5889-3
Verlag: Nomos
Trotz langweiligen Wahlkampfs und eines erwarteten Ergebnisses war die Bundestagswahl 2009 eine Wahl der Extreme. Basierend auf den wissenschaftlichen Umfragen der Deutschen Wahlstudie bietet der Band eine umfassende Analyse dieser Wahl.
Unter Anwendung politikwissenschaftlicher Theorien und Methoden und verständlich geschrieben werden zunächst die politische Ausgangslage, der Verlauf des Wahlkampfs und das in vielerlei Hinsicht rekordverdächtige Wahlergebnis beleuchtet. In der anschließenden Untersuchung der Wählerentscheidungen werden neben der geringen Wahlbeteiligung, der Wechselwahl und regionalen Unterschieden im Wahlverhalten weitere Faktoren thematisiert, die für den Wahlausgang entscheidend waren. Wie wurden etwa die Kanzlerkandidaten wahrgenommen? Welche Sachthemen standen im Vordergrund? Waren langfristige Bindungen der Bürger an die Parteien 2009 weniger wichtig als bei früheren Wahlen? Und welchen Einfluss hatte das TV-Duell?
Die Lektüre bietet dem Leser ein klares Bild, wie das Ergebnis der Bundestagswahl 2009 zustande kam und wie sich die politische Landschaft dadurch verändert.
Informationen zur Reihe:
Wahlen in Deutschland
Herausgegeben von Prof. Dr. Hans Rattinger, Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher, Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck und PD Dr. Bernhard Wessels
Zielgruppe
Der Band richtet sich an politisch interessierte Bürger und Praktiker der Politik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte