Buch, Deutsch, 79 Seiten, KART, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 294 g
Reihe: mensch & tier
Praxistipps für Lehrkräfte
Buch, Deutsch, 79 Seiten, KART, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 294 g
Reihe: mensch & tier
ISBN: 978-3-497-02714-9
Verlag: Reinhardt Ernst
Wie können SchülerInnen mit und ohne sprachliche Beeinträchtigungen im inklusiven Unterricht optimal gefördert werden? Basiswissen und Praxishinweise für eine alltagsintegrierte Sprachförderung helfen Lehrkräften auch ohne sonderpädagogische Vorkenntnisse, den Unterrichtsalltag zu optimieren. Mögliche sprachliche Beeinträchtigungen werden kurz beschrieben und Herangehensweisen zum Erkennen im Unterricht aufgezeigt. Es folgen Tipps zu Rahmenbedingungen, Lehrersprache oder täglichen Unterrichtsabläufen sowie zur alltagsintegrierten Sprachförderung, z.?B. in den Bereichen Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Kommunikation. Ergänzt wird der Band durch Literaturempfehlungen und Hinweise zu möglichen Anlaufstellen sowie zahlreiche Praxismaterialien.
Zielgruppe
LehrerInnen an Regelschulen (Grundschule und Sek. I)