Recruitment Process Outsourcing und HR Shared Service Centers als Alternativen zum klassischen Recruiting
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-668-16057-6
Verlag: GRIN Verlag
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
84 Seiten, Kartoniert, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 133 g
Möglichkeiten und Grenzen der Implementierung zentralisierter Personalbeschaffungslösungen zur Steigerung der Effizienz des HR Managements
1. Auflage 2016,
84 Seiten, Kartoniert, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 133 g
ISBN: 978-3-668-16057-6
Verlag: GRIN Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- Lieferfrist: bis zu 10 Tage
Besonders der Bereich des Personalmanagements ist in vielen Fällen von diesen Maßnahmen betroffen, da dieser oft nicht zum Kerngeschäft eines Unternehmens gehört. Allerdings sollte der Kostenaspekt nicht allein für die Organisation entscheidend sein. Denn einhergehend mit den Kostenvorteilen bringen solche organisatorischen Umstrukturierungen oft auch Nachteile an anderer Stelle mit sich, z. B. eine auftretende Abhängigkeit von der Zuverlässigkeit des Dienstleisters (unternehmensintern oder -extern) oder längere Entscheidungswege.
Diese Arbeit befasst sich zunächst mit den Begriffen des Business Process Outsourcings und des Shared Service Centers. Am Beispiel der Mitarbeiterrekrutierung werden die beiden Konstrukte gegenüber gestellt und einer genaueren Betrachtung unterzogen. Somit geht es um die Rekrutierung im Rahmen eines organisationsinternen Shared Service Center-Konzeptes sowie um die Dienstleistung Recruitment Process Outsourcing.
Nach einer umfassenden Analyse werden diese werden wiederum mit dem klassischen Recruiting im Unternehmen verglichen und die Vor- und Nachteile näher beleuchtet, mit dem Ziel, eine mögliche Handlungsempfehlung hinsichtlich des Effizienzgewinns für Organisationen unterschiedlicher Ausprägungen zu verfassen.
Perez, John
Perez, John
Bereits während seiner kaufmännischen Ausbildung bei der passport Business Engineering GmbH sammelte John Perez Erfahrungen in den Bereichen Direct Search und Recruiting, welche er bei seinen darauffolgenden Karrierestationen erweiterte. Er studierte BWL an der Universität Hamburg und an der Internationalen Berufsakademie Hamburg und beschäftigte sich in seiner Abschlussarbeit mit den Chancen und Risiken vom Recruitment Process Outsourcing und HR Staffing Shared Service Centern.
Seit März 2010 verstärkt er die Althen Hensel GmbH und ist für die Direktsuche der Kandidaten und für den Vorauswahlprozess verantwortlich. Seit 2016 doziert er an der Internationalen Berufsakademie Hamburg für den Fachbereich Personalwirtschaft und Personaldienstleistungen.
Besonders der Bereich des Personalmanagements ist in vielen Fällen von diesen Maßnahmen betroffen, da dieser oft nicht zum Kerngeschäft eines Unternehmens gehört. Allerdings sollte der Kostenaspekt nicht allein für die Organisation entscheidend sein. Denn einhergehend mit den Kostenvorteilen bringen solche organisatorischen Umstrukturierungen oft auch Nachteile an anderer Stelle mit sich, z. B. eine auftretende Abhängigkeit von der Zuverlässigkeit des Dienstleisters (unternehmensintern oder -extern) oder längere Entscheidungswege.
Diese Arbeit befasst sich zunächst mit den Begriffen des Business Process Outsourcings und des Shared Service Centers. Am Beispiel der Mitarbeiterrekrutierung werden die beiden Konstrukte gegenüber gestellt und einer genaueren Betrachtung unterzogen. Somit geht es um die Rekrutierung im Rahmen eines organisationsinternen Shared Service Center-Konzeptes sowie um die Dienstleistung Recruitment Process Outsourcing.
Nach einer umfassenden Analyse werden diese werden wiederum mit dem klassischen Recruiting im Unternehmen verglichen und die Vor- und Nachteile näher beleuchtet, mit dem Ziel, eine mögliche Handlungsempfehlung hinsichtlich des Effizienzgewinns für Organisationen unterschiedlicher Ausprägungen zu verfassen.
Perez, John
Perez, John
Bereits während seiner kaufmännischen Ausbildung bei der passport Business Engineering GmbH sammelte John Perez Erfahrungen in den Bereichen Direct Search und Recruiting, welche er bei seinen darauffolgenden Karrierestationen erweiterte. Er studierte BWL an der Universität Hamburg und an der Internationalen Berufsakademie Hamburg und beschäftigte sich in seiner Abschlussarbeit mit den Chancen und Risiken vom Recruitment Process Outsourcing und HR Staffing Shared Service Centern.
Seit März 2010 verstärkt er die Althen Hensel GmbH und ist für die Direktsuche der Kandidaten und für den Vorauswahlprozess verantwortlich. Seit 2016 doziert er an der Internationalen Berufsakademie Hamburg für den Fachbereich Personalwirtschaft und Personaldienstleistungen.
- versandkostenfreie Lieferung
39,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/u3aro