Renaissance des Dialekts? | Buch | 978-3-932512-25-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, KART, Format (B × H): 200 mm x 200 mm

Reihe: Sonderbände und Kataloge

Renaissance des Dialekts?


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-932512-25-4
Verlag: EKW-Verlag

Buch, Deutsch, 268 Seiten, KART, Format (B × H): 200 mm x 200 mm

Reihe: Sonderbände und Kataloge

ISBN: 978-3-932512-25-4
Verlag: EKW-Verlag


Wer spricht heute wo, wie und warum Dialekt? Auf diese Fragen versucht "Renaissance des Dialekts?" Antworten zu geben. Das thematisch weit gespannte Spektrum reicht vom Dialektgebrauch in der Familie, in Schule, Beruf, Wissenschaft und Kirche bis hin zu Werbung, Krimi, Theater, Medien. Untersucht wurde auch, wo ist der Dialekt unerwünscht und wie lebt es sich an der Dialektgrenze zwischen Württemberg und Baden. Neben den zumeist auf kleineren Feldstudien basierenden Artikeln bietet dieses Buch dem aktiven Leser noch weiteres, umfangreiches Material, das mit Hilfe eines Registers von Fragen gezielt zu Antworten führt, zum Beispiel: "Wie sexy stufen Bremer Frauen einen schwäbisch sprechenden Mann ein?"

Renaissance des Dialekts? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.