Rener Rechtsmängelhaftung in internationalen Warenkaufverträgen.
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-428-15439-5
Verlag: Duncker & Humblot
Seite exportieren Leseprobe
Buch, Deutsch, Reihe: Studien zum vergleichenden Privatrecht / Studies in Comparative Private Law
Band: 7
196 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 304 g
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Regelungen im deutschen Recht, im UN-Kaufrecht sowie im Verordnungsvorschlag über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht.. Dissertationsschrift
Erscheinungsjahr 2019,
Band: 7, 196 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 304 g
Reihe: Studien zum vergleichenden Privatrecht / Studies in Comparative Private Law
ISBN: 978-3-428-15439-5
Verlag: Duncker & Humblot
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Nach einleitenden Anmerkungen zu Aufbau und Systematik wird der Inhalt der Rechtsmängelhaftung in den drei Regelwerken untersucht und die verschiedenen Fallgruppen voneinander abgegrenzt. Auf die Besprechung der diversen Kategorien des Haftungsausschlusses sowie der Haftungsbeschränkung folgt abschließend eine Behandlung der Rechtsfolgen. Dabei liegt der Fokus auf einer vergleichenden Analyse der relevanten Rechtsprechung.
Rener, Katia Alexandra
Katia Rener studied law at the universities of Mainz (Germany), Dijon (France) and Cracow (Poland). While writing her doctoral thesis she worked as a research associate at the University of Würzburg (Germany). She completed her legal clerkship in Frankfurt/Main (Germany) and then worked as a counsel at the German Arbitration Institute (DIS). In 2019, she joined a law firm in Zurich (Switzerland).
1 Einführung
Gegenstand der Untersuchung - Gang der Analyse
2 Historischer Überblick und Anwendungsbereich
Deutsches Recht - Entstehung des CISG - Entwicklung des Europäischen Privatrechtes - Stellungnahme
3 Aufbau und Systematik der Rechtsmängelhaftung
Begriff und Aufbau der Rechtsmängelhaftung - Die Unterscheidung zwischen Rechts- und Sachmängeln - Abgrenzung zwischen allgemeiner und besonderer Rechtsmängelhaftung - Abschließende Stellungnahme
4 Inhalt der Rechtsmängelhaftung
Rechte Dritter - Ansprüche des Dritten
5 Beschränkung und Ausschluss der Rechtsmängelhaftung
Haftungsbeschränkung - Haftungsausschluss - Abschließende Stellungnahme
6 Rechtsfolgen
Untersuchungs- und Rügefristen - Rechtsbehelfe des Käufers - Abschließende Stellungnahme
7 Ertrag
Aufbau und Systematik - Die Unterscheidung zwischen Rechts- und Sachmängeln - Die Unterscheidung zwischen allgemeiner und besonderer Rechtsmängelhaftung - Der Inhalt der Rechtsmängelhaftung - Die Unterscheidung zwischen Rechten und Ansprüchen Dritter - Die Beschränkung der Rechtsmängelhaftung - Der Ausschluss der Rechtsmängelhaftung - Die Rechtsbehelfe der Rechtsmängelhaftung - Abschließendes Fazit
Literaturverzeichnis
Urteilsverzeichnis
Urteile zum BGB - Urteile zum CISG
Sachwortverzeichnis
Nach einleitenden Anmerkungen zu Aufbau und Systematik wird der Inhalt der Rechtsmängelhaftung in den drei Regelwerken untersucht und die verschiedenen Fallgruppen voneinander abgegrenzt. Auf die Besprechung der diversen Kategorien des Haftungsausschlusses sowie der Haftungsbeschränkung folgt abschließend eine Behandlung der Rechtsfolgen. Dabei liegt der Fokus auf einer vergleichenden Analyse der relevanten Rechtsprechung.
Rener, Katia Alexandra
Katia Rener studied law at the universities of Mainz (Germany), Dijon (France) and Cracow (Poland). While writing her doctoral thesis she worked as a research associate at the University of Würzburg (Germany). She completed her legal clerkship in Frankfurt/Main (Germany) and then worked as a counsel at the German Arbitration Institute (DIS). In 2019, she joined a law firm in Zurich (Switzerland).
1 Einführung
Gegenstand der Untersuchung - Gang der Analyse
2 Historischer Überblick und Anwendungsbereich
Deutsches Recht - Entstehung des CISG - Entwicklung des Europäischen Privatrechtes - Stellungnahme
3 Aufbau und Systematik der Rechtsmängelhaftung
Begriff und Aufbau der Rechtsmängelhaftung - Die Unterscheidung zwischen Rechts- und Sachmängeln - Abgrenzung zwischen allgemeiner und besonderer Rechtsmängelhaftung - Abschließende Stellungnahme
4 Inhalt der Rechtsmängelhaftung
Rechte Dritter - Ansprüche des Dritten
5 Beschränkung und Ausschluss der Rechtsmängelhaftung
Haftungsbeschränkung - Haftungsausschluss - Abschließende Stellungnahme
6 Rechtsfolgen
Untersuchungs- und Rügefristen - Rechtsbehelfe des Käufers - Abschließende Stellungnahme
7 Ertrag
Aufbau und Systematik - Die Unterscheidung zwischen Rechts- und Sachmängeln - Die Unterscheidung zwischen allgemeiner und besonderer Rechtsmängelhaftung - Der Inhalt der Rechtsmängelhaftung - Die Unterscheidung zwischen Rechten und Ansprüchen Dritter - Die Beschränkung der Rechtsmängelhaftung - Der Ausschluss der Rechtsmängelhaftung - Die Rechtsbehelfe der Rechtsmängelhaftung - Abschließendes Fazit
Literaturverzeichnis
Urteilsverzeichnis
Urteile zum BGB - Urteile zum CISG
Sachwortverzeichnis
- versandkostenfreie Lieferung
69,90 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/0a71t