Richling, PharmD Medikationsanalyse
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7692-6563-7
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
372 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 268 mm x 84 mm, Gewicht: 824 g
Grundlagen und Fallbeispiele für das Medikationsmanagement
1. Auflage 2017,
372 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 268 mm x 84 mm, Gewicht: 824 g
ISBN: 978-3-7692-6563-7
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Viele Tabletten von vielen Ärzten: Solche Patienten begegnen Ihnen jeden Tag! Was zunächst ganz normal erscheint, ist bei genauerem Hinsehen mit erheblichen Risiken für arzneimittelbezogene Probleme behaftet. Mit der Analyse als Kernbestandteil des Medikationsmanagements verfügen Sie über das zentrale Werkzeug zur Risikominimierung.
Die geballten Erfahrungen der Autorinnen und Autoren begleiten Sie Schritt für Schritt durch die Gespräche mit dem Patienten, den Ablauf der Analyse und die übersichtliche Dokumentation. Fallbeispiele greifen die Inhalte auf und veranschaulichen die Umsetzung.
Justieren Sie ein kleines Rädchen oder ziehen Sie am großen Hebel: Jeder Patient profitiert von Ihrer Intervention.
Richling, Ina
Richling, PharmD, Ina
Ina Richling, PharmD: Studium der Pharmazie von 1995 bis 2000 an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. Studium zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida, Gainesville, USA 2007-2010. Apothekerin in der Zentralapotheke der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis, Iserlohn; Leitung des Projekts "Renal Pharmacist" zur Etablierung eines klinischen Pharmazeuten für die Betreuung niereninsuffizienter Patienten auf Station; Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Apothekerkammer Westfalen-Lippe; Tutorin und Mitinitiatorin des Projektes "ATHINA - Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken"; Mitglied der Kommission Arzneimitteltherapie-Management (AMTM) und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM); Herausgeberin des Buches Medikationsanalyse - Grundlagen und Fallbeispiele
Richling, PharmD, Ina
Ina Richling, PharmD: Studium der Pharmazie von 1995 bis 2000 an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. Studium zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida, Gainesville, USA 2007–2010. Apothekerin in der Zentralapotheke der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis, Iserlohn; Leitung des Projekts „Renal Pharmacist“ zur Etablierung eines klinischen Pharmazeuten für die Betreuung niereninsuffizienter Patienten auf Station; Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Apothekerkammer Westfalen-Lippe; Tutorin und Mitinitiatorin des Projektes „ATHINA – Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken“; Mitglied der Kommission Arzneimitteltherapie-Management (AMTM) und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM); Herausgeberin des Buches Medikationsanalyse – Grundlagen und Fallbeispiele
Viele Tabletten von vielen Ärzten: Solche Patienten begegnen Ihnen jeden Tag! Was zunächst ganz normal erscheint, ist bei genauerem Hinsehen mit erheblichen Risiken für arzneimittelbezogene Probleme behaftet. Mit der Analyse als Kernbestandteil des Medikationsmanagements verfügen Sie über das zentrale Werkzeug zur Risikominimierung.
Die geballten Erfahrungen der Autorinnen und Autoren begleiten Sie Schritt für Schritt durch die Gespräche mit dem Patienten, den Ablauf der Analyse und die übersichtliche Dokumentation. Fallbeispiele greifen die Inhalte auf und veranschaulichen die Umsetzung.
Justieren Sie ein kleines Rädchen oder ziehen Sie am großen Hebel: Jeder Patient profitiert von Ihrer Intervention.
Richling, Ina
Richling, PharmD, Ina
Ina Richling, PharmD: Studium der Pharmazie von 1995 bis 2000 an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. Studium zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida, Gainesville, USA 2007-2010. Apothekerin in der Zentralapotheke der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis, Iserlohn; Leitung des Projekts "Renal Pharmacist" zur Etablierung eines klinischen Pharmazeuten für die Betreuung niereninsuffizienter Patienten auf Station; Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Apothekerkammer Westfalen-Lippe; Tutorin und Mitinitiatorin des Projektes "ATHINA - Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken"; Mitglied der Kommission Arzneimitteltherapie-Management (AMTM) und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM); Herausgeberin des Buches Medikationsanalyse - Grundlagen und Fallbeispiele
Richling, PharmD, Ina
Ina Richling, PharmD: Studium der Pharmazie von 1995 bis 2000 an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. Studium zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida, Gainesville, USA 2007–2010. Apothekerin in der Zentralapotheke der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis, Iserlohn; Leitung des Projekts „Renal Pharmacist“ zur Etablierung eines klinischen Pharmazeuten für die Betreuung niereninsuffizienter Patienten auf Station; Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Apothekerkammer Westfalen-Lippe; Tutorin und Mitinitiatorin des Projektes „ATHINA – Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken“; Mitglied der Kommission Arzneimitteltherapie-Management (AMTM) und Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM); Herausgeberin des Buches Medikationsanalyse – Grundlagen und Fallbeispiele
- versandkostenfreie Lieferung
39,80 € (inkl. MwSt.)
Ladenpreis
Webcode: sack.de/d8bnb