Rößner | Der "Grenzgott der Moral" | Buch | 978-3-495-48844-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 696 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 919 g

Reihe: Phänomenologie

Rößner

Der "Grenzgott der Moral"

Eine phänomenologische Relektüre von Immanuel Kants praktischer Metaphysik im Ausgang von Emmanuel Levinas
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-495-48844-7
Verlag: Karl Alber Verlag

Eine phänomenologische Relektüre von Immanuel Kants praktischer Metaphysik im Ausgang von Emmanuel Levinas

Buch, Deutsch, Band 26, 696 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 919 g

Reihe: Phänomenologie

ISBN: 978-3-495-48844-7
Verlag: Karl Alber Verlag


Vor einem halben Jahrhundert hat Derrida sein Bedauern darüber ausgedrückt, daß Levinas 'keine systematische und sorgfältige Auseinandersetzung mit Kant' geführt habe. In die Leerstelle dieses Desiderats möchte sich die hier vorgelegte Dissertation nun dadurch einschreiben, daß sie Levinas’ sporadische, zwischen Affirmation und Ablehnung seltsam schwankende Stellungnahmen zur kantischen Philosophie in ihrer spezifischen Ambivalenz erstmals zu systematisieren sucht. Auf der damit gewonnenen Grundlage kann Kants kritische Metaphysik und praktische Religionsphilosophie einer responsiven Relektüre unterzogen, mithin Autonomie als Antwort gedacht werden. Auf der Schwelle zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion wird das Buch zum Versuch, mit Kant gegen Kant und über Kant hinaus zu denken: Kant anders und 'besser zu verstehen, als er sich selbst verstand' (Kant).

Rößner Der "Grenzgott der Moral" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rößner, Christian
Christian Rößner, Dr. phil., M.A., geb. 1983, studierte Philosophie, Latinistik und Romanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Université Paris-Sorbonne (Paris IV); er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover, wurde von der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg promoviert und ist seit 2016 Assistenz-Professor am Institut für Theoretische Philosophie der Katholischen Privat-Universität Linz.

Christian Rößner studierte Philosophie, Latinistik und Romanistik an der Universität Bamberg und der Université Paris-Sorbonne (Paris IV); Promotion an der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.