Roloff | ZEN - "Der Duft Hunderter von Blumen" | Buch | 978-3-7494-6179-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 554 g

Roloff

ZEN - "Der Duft Hunderter von Blumen"

Das Shinjinmei des Seng-can / Sôsan und die 'Lehrreden' des Hong-zhi Zheng-jue / Wanshi Shôgaku
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7494-6179-0
Verlag: BoD - Books on Demand

Das Shinjinmei des Seng-can / Sôsan und die 'Lehrreden' des Hong-zhi Zheng-jue / Wanshi Shôgaku

Buch, Deutsch, 316 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 554 g

ISBN: 978-3-7494-6179-0
Verlag: BoD - Books on Demand


Im Kapitel 24 der Song-zeitlichen Kôan-Sammlung Wu-men-guan/Mumonkan zitiert Feng-xue Yan-zhao (896 – 973) aus einem Gedicht des Du Fu (712 – 770) die Zeilen:

Beständig denke ich an Jiang-nan im Monat März –
Die Rebhühner rufen und der Duft Hunderter von Blumen

Zu dieser vorbehaltlosen Welt- und Lebensbejahung des chinesischen Chan gibt es in unserem europäischen Kulturkreis nur eine gleichwertige und gleichfalls jeder Zuflucht in etwas Ewigem zuwiderlaufende Entsprechung – Parádeisos (pa??de?s??), altper-sisch pairidaëza, das Glück der ‚Gärten des Großkönigs‘.

Und genau das ist es, worauf ZEN nach dem unumgänglichen Abschied von einer ‚Buddha-Natur‘ hinauswill – dass wir, statt Zuflucht und Geborgenheit in einer Sphäre der Vollkommenheit jenseits der Welt der Dinge zu suchen, eben diese Geborgenheit in der Welt der Dinge selbst erfahren, einer durchaus gebrechlichen Welt, die gleich-wohl schon von unserer evolutionären Herkunft her unsere Heimat ist, unsere einzige und darum auch unsere ‚wahre‘ Heimat. Dass dabei die Vergänglichkeit alles Irdischen, unsere eigene und die der ‚Gärten des Großkönigs‘, unserem Aufgehoben-Sein inmitten der Welt, gar einem unbedingten, keinen Abbruch tut, dazu verhilft uns ZEN.

Roloff ZEN - "Der Duft Hunderter von Blumen" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Roloff, Dietrich
Dietrich Roloff, Jahrgang 1934 und seit den achtziger Jahren auf dem Zen-Weg, ist zunächst mit ausführlich kommentierten Übersetzungen der drei großen Koan-Sammlungen Bi-yan-lu, Cong-rong-lu und Wu-men-guan hervorgetreten. Seine Übersetzungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie direkt aus der Originalsprache dieser Texte, dem Chinesischen, erfolgt sind. In der Folge hat er zwei weitere Bücher, ZEN – vom Kopf auf die Füße gestellt und ZEN – „Der Duft Hunderter von Blumen“, vorgelegt, um die Bedeutung des chinesischen Chan für ein Zen des 21. Jahrhunderts herauszustellen. Mit seinem neuesten Buch ‚Zen und Zeit‘ finden seine langjährig-einschlägigen Bemühungen ihren Abschluss.

Dietrich Roloff:
Dietrich Roloff, Jahrgang 1934 und seit den achtziger Jahren auf dem Zen-Weg, ist zunächst mit ausführlich kommentierten Übersetzungen der drei großen Koan-Sammlungen Bi-yan-lu, Cong-rong-lu und Wu-men-guan hervorgetreten. Seine Übersetzungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie direkt aus der Originalsprache dieser Texte, dem Chinesischen, erfolgt sind. In der Folge hat er zwei weitere Bücher, ZEN – vom Kopf auf die Füße gestellt und ZEN – „Der Duft Hunderter von Blumen“, vorgelegt, um die Bedeutung des chinesischen Chan für ein Zen des 21. Jahrhunderts herauszustellen. Mit seinem neuesten Buch ‚Zen und Zeit‘ finden seine langjährig-einschlägigen Bemühungen ihren Abschluss.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.