Ruckriegel / Niklewski / Haupt | Gesundes Führen mit Erkenntnissen der Glücksforschung - inkl. Arbeitshilfen online | Buch | 978-3-648-05588-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Buch, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Haufe Fachbuch

Ruckriegel / Niklewski / Haupt

Gesundes Führen mit Erkenntnissen der Glücksforschung - inkl. Arbeitshilfen online

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Buch, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-05588-5
Verlag: Haufe


Führungskräfte sind täglich großen Herausforderungen ausgesetzt, zunehmend auch hohen psychischen Belastungen. Doch wie erreicht man dennoch ein sinnerfülltes (Berufs)Leben? Mit Erkenntnissen aus der aktuellen Glücksforschung sowie aus der Psychologie und der Managementlehre spannt das Buch einen faszinierenden Bogen: von der Analyse heutiger Arbeitsbedingungen und ihren gesundheitlichen Auswirkungen bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen für eine gesundheitsorientierte Betriebsführung. Im Fokus stehen dabei Gesundheit, Lebensqualität, Mitarbeitermotivation und Unternehmensproduktivität.

 

Inhalte:

- Erkenntnisse und Anregungen aus der Glücksforschung.
- Individuelle Faktoren der psychischen Gesundheit.
- Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsvorsorge.
- Führungsziele und die Work-Life-Balance.
- Gesundheitsfördernde Führung und Produktivität.

Arbeitshilfen online:

- Praxisbeispiele zur Mitarbeitermotivation.
- Informationen zur Durchführung einer Kreativ- und Kommunikationstagung.
Ruckriegel / Niklewski / Haupt Gesundes Führen mit Erkenntnissen der Glücksforschung - inkl. Arbeitshilfen online jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geleitwort: Vom Wohlstand zum Wohlleben - wie wandelt sich unsere Arbeitswelt? - Prof. Randolf Rodenstock

Glücksforschung - was Menschen glücklich macht - Professor Dr. Karlheinz Ruckriegel
- Führung als Achillesferse
- Wie wir Entscheidungen treffen - vomHomo oeconomicus zum Dualen Handlungssystem
- Wer (materiell) alles hat, ist nicht automatisch glücklich
- Gesundheit, Glück (Wohlbefinden), gesundes Führen
- Glücksforschung (Happiness Research) - eine gesellschaftspolitische Einordnung
- Die Rückkehr des Menschen in die Ökonomie
- Zufriedene und glückliche Mitarbeiter: eine Win-Win-Situation
- Steigerung des Wohlbefindens im Unternehmen: das Zwei-Säulen-Modell
- Säule I: Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Erkenntnisse der Glücksforschung
- Führungsethik versus Homo oeconomicus
- Säule II: Schaffung und Verbesserung der Voraussetzungen in den Unternehmen

Individuelle Faktoren der psychischen Gesundheit - Prof. Dr. Dr. Günter Niklewski
- Glück und Unglücksforschung
- Ich bin im Stress
- Stress macht krank! Macht Stress krank?
- Die psychischen Folgen von Stress - Erschöpfung, Burnout und Depression
- Und wenn aus Burnout eine Depression wird?
- Depression und Arbeitswelt
- Mobbing
- Resilienz

Ideen und Lösungsansätze für den Führungsalltag - Andreas Haupt
- Fremdanforderungen und eigene Bedürfnisse meistern
- So steigern Sie die Produktionsfähigkeit Ihres Unternehmens
- Führungsalltag in deutschen Unternehmen - so sieht's aus, so sollt's sein

Über die Autoren

Abbildungsverzeichnis

Literatur- und Quellenverzeichnis

Stichwortverzeichnis


Duales Handlungssystem

Verwertbare Ratschläge für die Politik zu geben, das leisten hingegen die interdisziplinäre Glücksforschung und die Verhaltensökonomik oder - um den weltweit dafür gebrauchten Begriff zu verwenden - die Behavioural Economics. Verhaltensökonomik unterscheidet sich von der neoklassischen Mainstream-Ökonomik dadurch, dass sie mit dem tatsächlichen Verhalten der Menschen arbeitet und gerade nicht ein bestimmtes Verhalten axiomatisch und a priori voraussetzt. Beide Ansätze zeichnen sich somit gerade dadurch aus, dass sie nicht auf dem Standard Economic Model fußen. Dies ist auch der Grund, weshalb sich die Bundesregierung mittlerweile vom Behavioural Insights Team der britischen Regierung beraten lässt und auch dabei ist, das Bundeskanzleramt selbst mit eigenen Verhaltensökonomen aufzustocken. Bundeskanzlerin Angela Merkel folgt damit dem Vorbild des britischen Premierministers David Cameron und von US-Präsident Barak Obama (Plickert 2014). Sowohl in den Behavioural Economics als auch in der Glückforschung spielen die Erkenntnisse der Psychologie eine zentrale Rolle.

Anfang 2014 veröffentlichte die OECD die Studie „Regulatory Policy and Behavioural Economics". Die OECD weist darauf hin, dass es bei der Heranziehung der Erkenntnisse der Behavioural Economics im Rahmen der Regulierung darum geht, die Maßnahmen am tatsächlichen Verhalten der Menschen und nicht am angenommenen auszurichten.

Beide Ansätze, also die interdisziplinäre Glücksforschung und die Verhaltensökonomie, wurden in den letzten Jahren auch intensiv in Zeitschriften wie etwa der Harvard Business Review und - redaktionell und übersetzungsbedingt - etwas später in ihrer deutschen Ausgabe, dem Harvard Business manager, diskutiert und (weltweit) für Unternehmen und Praktiker sowie Manager aufbereitet.

Ein entscheidender Unterschied dieser Ansätze zur Neoklassik ist im psychologisch und neurobiologisch fundierten Dualen Handlungssystem zu sehen (Haynes 2014; Goleman 2014b, insbes. S. 37-55; Kahneman 2012, insbes. S. 31-138).

Unser Gehirn verfügt über zwei mentale Systeme, die im Wesentlichen getrennt sind. Das eine, das nach Kahneman auch als System 1 bezeichnet wird, hat eine große Rechnerleistung. Es arbeitet ständig, um unsere Probleme zu bearbeiten. Es liegt aber jenseits unserer Wahrnehmung. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind u. a. Gedanken, die uns „auf einmal" einfallen. Das andere, nach Kahneman auch als System 2 bezeichnet, nehmen wir bewusst war. Dabei unterliegen wir einer Täuschung des Geistes, da wir den Inhalt des Systems 2 (unseres Bewusstseins) mit der gesamten Tätigkeit unseres Geistes gleichsetzen. In Wirklichkeit findet der größte Teil der mentalen Abläufe im System 1 statt.


Niklewski, Günter
Prof. Dr. Dr. Günter Niklewski ist Vorstand und Leitender Arzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Nürnberg.

Ruckriegel, Karlheinz
Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Nürnberg mit den Arbeitsschwerpunkten Makroökonomie, psychologische Ökonomie (Behavioral Economics) und interdisziplinäre Glücksforschung (Happiness Research).

Haupt, Andreas
Andreas Haupt ist in leitender Position bei einer großen deutschen Krankenkasse.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.