Datenbank, Deutsch, Zugang zur Online-Datenbank
Reihe: Elektronische Medien
Erläuterungen und Hinweise anhand der amtlichen Vordrucke (Checklisten, Materialien und Software)
Datenbank, Deutsch, Zugang zur Online-Datenbank
Reihe: Elektronische Medien
Stollfuß Medien
Als täglich einsetzbares Arbeitsmittel bei der routinemäßigen Erstellung von Einkommensteuererklärungen enthält der Ratgeber zu allen amtlichen Vordrucken hilfreiche Erläuterungen, Checklisten und relevante Materialien (EStG, ESt-Tabellen, Vordrucke). Der Ratgeber führt Sie Zeile für Zeile durch die amtlichen Vordrucke, damit Sie die richtigen Eintragungen für die vorliegenden Fallgestaltungen vornehmen können.
Ihr kompetenter Wegweiser durch die Steuererklärung
• Nützliche Ausfüllhilfe und umfassendes Nachschlagewerk zu den amtlichen Vordrucken
• Mit anschaulichen Beispielen, Beratungshinweisen und Checklisten
• Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung
• Vordrucke in Originalgröße abgedruckt
Das ist neu
• Neue Anlage AV13a
• Viertes Corona-Steuerhilfe-Gesetz
• Inflationsausgleichsgesetz
• Jahressteuergesetz 2022 (JStG 2022)
• Steuerentlastungsgesetz 2022
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort zur 16. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Teil 1: Systematischer Wegweiser
A. Einführung
I. Vordrucke
II. Abgabepflichten
III. Form der Abgabe
B. Hauptvordrucke
I. ESt 1 A - Unbeschränkt steuerpflichtige Person
II. ESt 1 V - Vereinfachte Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer
III. ESt 1 C - Beschränkt steuerpflichtige Person
C. Anlagen
I. Anlage AUS - Ausländische Einkünfte und Steuern
II. Anlage AV - Angaben zu Altersvorsorgebeiträgen (sog. Riester-Verträge)
III. Anlage EÜR - Einnahmenüberschussrechnung (Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG)
IV. Anlage FW - Förderung des Wohneigentums
V. Anlage G - Einkünfte aus Gewerbebetrieb
VI. Anlage 34a - Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns
VII. Anlage KAP - Einkünfte aus Kapitalvermögen/Anrechnung von Steuern
VIII. Anlage KAP-BET
IX. Anlage KAP-INV
X. Anlage Kind - Angaben zu Kindern
XI. Anlage L - Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
XII. Anlage 13a - Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft
XIII. Anlage N - Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
XIV. Anlage N-AUS
XV. Anlage R - Renten und andere Leistungen
XVI. Anlage S - Einkünfte aus selbständiger Arbeit
XVII. Anlage SO - Sonstige Einkünfte
XVIII. Anlage U
XIX. Anlage Unterhalt - Angaben zu Unterhaltsleistungen an bedürftige Personen
XX. Anlage V - Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
XXI. Anlage Vorsorgeaufwand
XXII. Anlage WA-ESt - Weitere Angaben und Anträge in Fällen mit Auslandsbezug
XXIII. Anlage Zinsschranke
Teil 2: Fallbeispiel mit Software
I. Sachverhalt
II. Software-gestützte Erstellung der Einkommensteuererklärung
Teil 3: Materialien
I. Einkommensteuergesetz (EStG)
II. Einkommensteuer-Tabellen (Auszug)
Stichwortverzeichnis