Schmeisl Schulungsbuch Diabetes
9. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2019
ISBN: 978-3-437-47275-6
Verlag: Elsevier, München
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
296 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 600 g
9. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2019,
296 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 600 g
ISBN: 978-3-437-47275-6
Verlag: Elsevier, München
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Themen sind u.a. Ursachen, Diagnostik, Selbstkontrolle und Behandlung mit und ohne Insulin, mögliche Komplikationen und Begleiterkrankungen sowie Konsequenzen für die Betroffenen im Hinblick auf Ernährung, Sport, Reisen, Urlaub, Arbeit und soziale Aspekte.
Ob zur Begleitung einer Schulung oder zum Selbststudium – das "Schulungsbuch Diabetes" bietet fundiertes Basiswissen für Diabetiker, Angehörige, Diabetesberater, Diabetesassistenten, Pflegekräfte in der stationären (Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen) und ambulanten Pflege, Ärzte sowie Diätassistenten.
Neu in der 9. Auflage: Medikamente, Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen und weitere Hilfsmittel wurden aktualisiert.
Schmeisl, Gerhard-Walter
Dr. med. Gerhard-Walter Schmeisl, Internist, Angiologe, Diabetologe, Sozialmediziner; Sportmediziner; Lehrbeauftragter der Universität Würzburg, Chefarzt Deegenbergklinik, Bad Kissingen, Chefarzt Diabetologie-Klinik Saale (DRV-Bund), Bad Kissingen; seit 1996 Mitglied im Medizinischen Beirat des Deutschen Diabetiker-Bundes (DDB) Landesverband Bayern, Veröffentlichungen und Autor mehrerer Fachzeitschriften (Diabetes Journal, Diabetes Forum, Der Allgemeinarzt); regelmäßige Vorträge für Ärzte und medizinisches Hilfspersonal in den Bereichen Diabetologie sowie Angiologie und Kardiologie.
1 Kurzer geschichtlicher Überblick 2 Diagnose des Diabetes mellitus und Verlaufskontrollen 3 Selbstkontrolle 4 Typ-2-Diabetes: Therapie ohne Insulin 5 Insuline 6 Insulinhandhabung 7 Typ-2-Diabetes: Insulintherapie 8 Typ-1-Diabetes: Insulintherapie 9 Insulinpumpentherapie 10 Hypoglykämie (Unterzuckerung) 11 Hyperglykämische Stoffwechselentgleisung (Überzuckerung) 12 Ernährung 13 Diabetische Folgeschäden 14 Begleiterkrankungen 15 Bewegung und Sport bei Diabetes 16 Urlaub und Reisen 17 Diabetes und Partnerschaft 18 Diabetes und Operationen 19 Haut- und Fußpflege 20 Ambulante Diabetesbetreuung 21 Haus- und Wundermittel 22 Perspektiven in der Diabetesbehandlung 23 Diabetes und Psyche 24 Angst vor Folgeschäden 25 Soziales
Themen sind u.a. Ursachen, Diagnostik, Selbstkontrolle und Behandlung mit und ohne Insulin, mögliche Komplikationen und Begleiterkrankungen sowie Konsequenzen für die Betroffenen im Hinblick auf Ernährung, Sport, Reisen, Urlaub, Arbeit und soziale Aspekte.
Ob zur Begleitung einer Schulung oder zum Selbststudium – das "Schulungsbuch Diabetes" bietet fundiertes Basiswissen für Diabetiker, Angehörige, Diabetesberater, Diabetesassistenten, Pflegekräfte in der stationären (Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen) und ambulanten Pflege, Ärzte sowie Diätassistenten.
Neu in der 9. Auflage: Medikamente, Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen und weitere Hilfsmittel wurden aktualisiert.
Schmeisl, Gerhard-Walter
Dr. med. Gerhard-Walter Schmeisl, Internist, Angiologe, Diabetologe, Sozialmediziner; Sportmediziner; Lehrbeauftragter der Universität Würzburg, Chefarzt Deegenbergklinik, Bad Kissingen, Chefarzt Diabetologie-Klinik Saale (DRV-Bund), Bad Kissingen; seit 1996 Mitglied im Medizinischen Beirat des Deutschen Diabetiker-Bundes (DDB) Landesverband Bayern, Veröffentlichungen und Autor mehrerer Fachzeitschriften (Diabetes Journal, Diabetes Forum, Der Allgemeinarzt); regelmäßige Vorträge für Ärzte und medizinisches Hilfspersonal in den Bereichen Diabetologie sowie Angiologie und Kardiologie.
1 Kurzer geschichtlicher Überblick 2 Diagnose des Diabetes mellitus und Verlaufskontrollen 3 Selbstkontrolle 4 Typ-2-Diabetes: Therapie ohne Insulin 5 Insuline 6 Insulinhandhabung 7 Typ-2-Diabetes: Insulintherapie 8 Typ-1-Diabetes: Insulintherapie 9 Insulinpumpentherapie 10 Hypoglykämie (Unterzuckerung) 11 Hyperglykämische Stoffwechselentgleisung (Überzuckerung) 12 Ernährung 13 Diabetische Folgeschäden 14 Begleiterkrankungen 15 Bewegung und Sport bei Diabetes 16 Urlaub und Reisen 17 Diabetes und Partnerschaft 18 Diabetes und Operationen 19 Haut- und Fußpflege 20 Ambulante Diabetesbetreuung 21 Haus- und Wundermittel 22 Perspektiven in der Diabetesbehandlung 23 Diabetes und Psyche 24 Angst vor Folgeschäden 25 Soziales
- versandkostenfreie Lieferung
37,00 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/c51qi