Schmidt | Das Himmlische Jerusalem | Buch | 978-3-8280-3712-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 661 g

Reihe: Frieling - Reisen

Schmidt

Das Himmlische Jerusalem

Eine Pilgerreise der besonderen Art
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8280-3712-0
Verlag: Frieling-Verlag Berlin

Eine Pilgerreise der besonderen Art

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 661 g

Reihe: Frieling - Reisen

ISBN: 978-3-8280-3712-0
Verlag: Frieling-Verlag Berlin


Eine Pilgerreise der besonderen Art führt die überzeugte Christin Adelheid Schmidt nach Jerusalem. Im Gepäck hat sie eine Skulptur des Himmlischen Jerusalems aus der Offenbarung des Johannes, erschaffen vom Künstler Lutz Isselhorst, „um für Frieden dort und auf der ganzen Welt zu beten“. Von Voerde aus führt die einjährige Reise über Trier, Metz, Genf, Pavia, Florenz und Rom in Richtung Gelobtes Land.

Ausführlich berichtet die Autorin von ihren Erlebnissen bei der Suche nach Gotteshäusern, in denen die Statue aufgestellt werden kann, nach Transportmitteln und Helfern. So lässt sie sich beispielsweise in Pavia zunächst durch die Straßen treiben und folgt dann einer inneren Eingebung hin zu einem lichtdurchfluteten Innenraum einer Kirche.

Der zuständige Pfarrer zeigt Interesse an dem Werk und vermittelt sie an eine ortsansässige Künstlerin, die ihrerseits das Himmlische Jerusalem als Kunstobjekt dargestellt hat. Nach weiteren Begegnungen trifft Adelheid Schmidt Mitte Juli 2006 endlich in der Notre Dame im Jerusalem Center ein. Ende 2007 wird das Kunstwerk schließlich im Österreichischen Hospiz in Jerusalem ausgestellt.

Mit ihrem persönlichen Bericht über die Höhen und Tiefen einer solch außergewöhnlichen Reise im Namen Gottes sendet die Autorin eine Friedensbotschaft in die Welt hinaus und zeigt, was der Glaube an Gott bewirken kann.

Schmidt Das Himmlische Jerusalem jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmidt, Adelheid
Adelheid Schmidt, 1945 in Duisburg-Hamborn geboren, besuchte die kaufmännische Handelsschule und wurde anschließend Industriekauffrau. Nach zwei staatlichen Prüfungen als Lehrerin für Kurzschrift und Maschinenschreiben unterrichtete sie diese Fächer bis 1995 an den kaufmännischen Schulen in Wesel. Sie schreibt bereits seit dem Reaktorunfall in Tschernobyl Gedichte sowie Gebete. Neben der Unterstützung von Aktionen zur Erhaltung der Umwelt und des Friedens sowie der Durchsetzung einer gerechten Weltordnung widmet sie heute ihre Kraft vor allem dem Projekt des „Himmlischen Jerusalem“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.