Schmoeckel / Rückert / Zimmermann | Historisch-kritischer Kommentar zum BGB | Buch | 978-3-16-147909-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1159 Seiten, Leinen, Format (B × H): 241 mm x 178 mm, Gewicht: 1746 g

Reihe: Historisch-kritischer Kommentar zum BGB

Schmoeckel / Rückert / Zimmermann

Historisch-kritischer Kommentar zum BGB

Band I: Allgemeiner Teil §§ 1-240
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-16-147909-0
Verlag: Mohr Siebeck

Band I: Allgemeiner Teil §§ 1-240

Buch, Deutsch, 1159 Seiten, Leinen, Format (B × H): 241 mm x 178 mm, Gewicht: 1746 g

Reihe: Historisch-kritischer Kommentar zum BGB

ISBN: 978-3-16-147909-0
Verlag: Mohr Siebeck


Herausgegeben von Mathias Schmoeckel, Joachim Rückert und Reinhard Zimmermann
Band I: Allgemeiner Teil §§ 1-240
Redaktion: Mathias Schmoeckel

Das heute praktizierte Zivilrecht hat sich vom Text des BGB bisweilen deutlich entfernt. Dennoch steht es in einem intensiven Traditionszusammenhang zum Gesetz von 1896. Der "Historisch-kritische Kommentar zum BGB" macht diesen Zusammenhang sichtbar. Er erfüllt damit eine wesentliche Aufgabe in einer Zeit, in der das alte Ideal nationaler Kodifikationen vor den Konturen einer europäischen Privatrechtsordnung verblasst ist.
Was charakterisiert das deutsche Zivilrecht, wie sind seine Strukturen entstanden, wodurch wurden sie geprägt und wie haben sie sich bewährt? Auf welchen Wertungen beruhen die Lösungen von gestern, heute und vermutlich morgen? Welche kulturellen, ökonomischen und sozialen Faktoren haben die Rechtsauffassungen geprägt? Alle diese Fragen lassen sich nur historisch beantworten. Auf diesen Fundament wird vergleichend weitergedacht, bilanziert und gewertet. Der Kommentar nennt sich deswegen auch kritisch.
Das BGB wird also nicht als Summe von Dogmen, sondern als eine unter vielen möglichen Entscheidungen begriffen. Der historisch-kritische Zugriff erschließt den Zugang zum reichen Erfahrungsschatz aus über 100 Jahren Umgang mit diesem Gesetz. Er verarbeitet die Ergebnisse juristischer Dogmengeschichte und stellt die juristischen Probleme in ihren realen Kontext. Er bietet damit erstmals in dieser Intensität historische Rechtsvergleichung bis an die Schwelle der Gegenwart.

Insgesamt werden sechs Bände erscheinen: je einer für den Allgemeinen Teil, das Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht sowie zwei Bände zum Schuldrecht.
Schmoeckel / Rückert / Zimmermann Historisch-kritischer Kommentar zum BGB jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (Zivilrecht, Römisches Recht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung), Gerichte, entsprechende Institute und Bibliotheken, Historiker, Politikwissenschaftler, Soziologen

Weitere Infos & Material


Zimmermann, Reinhard
ist Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und Professor an der Bucerius Law School, Hamburg.

Schmoeckel, Mathias
Geboren 1963; Studium der Rechtswissenschaft in Bonn, Genf und München; 1993 Promotion; 1999 Habilitation; Geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht, sowie des Rheinischen Instituts für Notarrecht.

Rückert, Joachim
war Lehrstuhlinhaber für Neuere Rechtsgeschichte, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, Juristische Zeitgeschichte, Zivilrecht und Rechtsphilosophie in Frankfurt/Main.

Mathias Schmoeckel (Herausgegeben von)
Geboren 1963; Studium der Rechtswissenschaft in Bonn, Genf und München; 1993 Promotion; 1999 Habilitation; Geschäftsführender Direktor des Instituts für Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht, sowie des Rheinischen Instituts für Notarrecht an der Universität Bonn.

Joachim Rückert (Herausgegeben von)
war Lehrstuhlinhaber für Neuere Rechtsgeschichte, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, Juristische Zeitgeschichte, Zivilrecht und Rechtsphilosophie in Frankfurt/Main.

Reinhard Zimmermann (Herausgegeben von)
ist Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und Professor an der Bucerius Law School, Hamburg.

Joachim Rückert (Herausgegeben von)
war Lehrstuhlinhaber für Neuere Rechtsgeschichte, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, Juristische Zeitgeschichte, Zivilrecht und Rechtsphilosophie in Frankfurt/Main.

Reinhard Zimmermann (Herausgegeben von)
ist Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und Professor an der Bucerius Law School, Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.