Schneider / Schneider / Husslein Die Geburtshilfe
Buch, Deutsch, Reihe: Springer Reference Medizin
1289 Seiten, Gebunden, Book, Format (B × H): 225 mm x 285 mm, Gewicht: 3260 g
- Die Geburtshilfe, 978-3-662-45065-9
5. Auflage 2016,
1289 Seiten, Gebunden, Book, Format (B × H): 225 mm x 285 mm, Gewicht: 3260 g
Reihe: Springer Reference Medizin
ISBN: 978-3-662-45063-5
Verlag: Springer
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Schneider, Henning
Prof. Dr. Henning Schneider, Frauenklinik des Universitätsklinikum Bern, SchweizProf. Dr. Peter-Wolf Husslein, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Wien, AustriaProf. Dr. Karl Theo Maria Schneider, Frauenklinik der TU München
I Frühschwangerschaft.- Präimplantation, Implantation und Plazentation.- Frühschwangerschaft: klinische Aspekte.- Extrauteringravidiät.- Trophoblasterkrankung.- Ungewollte Schwangerschaft.- Embryologie und Teratologie.- II Abklärung, und Beratung und Überwachung während der Schwangerschaft.- Pränatale Diagnostik: Molekularbiologische Methoden.- Fehlbildungsdiagnostik und Ultraschalluntersuchungim 1. Trimenon.- Fehlbildungsdiagnostik und Ultraschalluntersuchung im 2. Trimenon.- Fehlbildungsdiagnostik und Ultraschalluntersuchung im 3. Trimenon.- Risikostratifizierung im 1. Trimester.- Schwangerschaftsvorsorge.- Lebensführung und Ernährung in der Schwangerschaft.- Antepartale Überwachung.- III Pathologie in der Schwangerschaft.- Frühgeburt: Pränatale und intrapartale Aspekte.- Früher vorzeitiger Blasensprung.- Der Fetus als Patient - Chirurgische und medikamentöse Therapie.- Intrauterine Wachstumsrestriktion (IUWR).- Fetale Programmierung.- Blutungen im 3. Trimenon.- IV Erkrankungen in der Schwangerschaft.- Physiologie des mütterlichen Organismus.- Erkrankungen in der Schwangerschaft.- Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen.- Anämie.- Thromboembolische Komplikationen in Schwangerschaft und Wochenbett.- Infektionen in der Schwangerschaft und bei der Geburt.- Diabetes mellitus und Schwangerschaft.- Alloimmunerkrankungen.- V Geburt.- Physiologie und Pathologie des Geburtsbeginns.- Normale Geburt inkl. Geburtshaltungen und Wassergeburt.- Geburtsüberwachung.- Geburtseinleitung.- Vorzeitiger Blasensprung am Termin.- Terminüberschreitung.- Pathologische Geburt.- Vaginaloperative Entbindung.- Geburt und Beckenboden.- Sectio caesarea.- Mehrlinge.- Regelwidrigkeiten des Geburtsmechanismus: Poleinstellungsanomalien.- Schulterdystokie.- Pathologie der Plazentarperiode.- Gerinnungsstörungen in der Geburtshilfe.- Geburtshilfliche Anästhesie und Analgesie.- Akupunktur.- VI Postpartum/ Wochenbett/ Stillzeit.- Versorgung des Neugeborenen.- Stammzellen und deren Bedeutung in der Geburtshilfe.- Wochenbett.- Stillen.- Nachuntersuchung im Wochenbett.- VII Qualitätsmanagement/ Ethik/ Psychosomatik.- Psychosomatik in der Geburtshilfe.- Komplementäre Medizin.- Ethische Probleme in der Geburtshilfe.- Patientensicherheit im Krankenhaus.- Perinatale Mortalität.- Müttersterblichkeit.- Forensik.- Empfehlungen und Leitlinien (Guidelines).
Professional/practitioner
Schneider, Henning
Prof. Dr. Henning Schneider, Frauenklinik des Universitätsklinikum Bern, SchweizProf. Dr. Peter-Wolf Husslein, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Wien, AustriaProf. Dr. Karl Theo Maria Schneider, Frauenklinik der TU München
I Frühschwangerschaft.- Präimplantation, Implantation und Plazentation.- Frühschwangerschaft: klinische Aspekte.- Extrauteringravidiät.- Trophoblasterkrankung.- Ungewollte Schwangerschaft.- Embryologie und Teratologie.- II Abklärung, und Beratung und Überwachung während der Schwangerschaft.- Pränatale Diagnostik: Molekularbiologische Methoden.- Fehlbildungsdiagnostik und Ultraschalluntersuchungim 1. Trimenon.- Fehlbildungsdiagnostik und Ultraschalluntersuchung im 2. Trimenon.- Fehlbildungsdiagnostik und Ultraschalluntersuchung im 3. Trimenon.- Risikostratifizierung im 1. Trimester.- Schwangerschaftsvorsorge.- Lebensführung und Ernährung in der Schwangerschaft.- Antepartale Überwachung.- III Pathologie in der Schwangerschaft.- Frühgeburt: Pränatale und intrapartale Aspekte.- Früher vorzeitiger Blasensprung.- Der Fetus als Patient - Chirurgische und medikamentöse Therapie.- Intrauterine Wachstumsrestriktion (IUWR).- Fetale Programmierung.- Blutungen im 3. Trimenon.- IV Erkrankungen in der Schwangerschaft.- Physiologie des mütterlichen Organismus.- Erkrankungen in der Schwangerschaft.- Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen.- Anämie.- Thromboembolische Komplikationen in Schwangerschaft und Wochenbett.- Infektionen in der Schwangerschaft und bei der Geburt.- Diabetes mellitus und Schwangerschaft.- Alloimmunerkrankungen.- V Geburt.- Physiologie und Pathologie des Geburtsbeginns.- Normale Geburt inkl. Geburtshaltungen und Wassergeburt.- Geburtsüberwachung.- Geburtseinleitung.- Vorzeitiger Blasensprung am Termin.- Terminüberschreitung.- Pathologische Geburt.- Vaginaloperative Entbindung.- Geburt und Beckenboden.- Sectio caesarea.- Mehrlinge.- Regelwidrigkeiten des Geburtsmechanismus: Poleinstellungsanomalien.- Schulterdystokie.- Pathologie der Plazentarperiode.- Gerinnungsstörungen in der Geburtshilfe.- Geburtshilfliche Anästhesie und Analgesie.- Akupunktur.- VI Postpartum/ Wochenbett/ Stillzeit.- Versorgung des Neugeborenen.- Stammzellen und deren Bedeutung in der Geburtshilfe.- Wochenbett.- Stillen.- Nachuntersuchung im Wochenbett.- VII Qualitätsmanagement/ Ethik/ Psychosomatik.- Psychosomatik in der Geburtshilfe.- Komplementäre Medizin.- Ethische Probleme in der Geburtshilfe.- Patientensicherheit im Krankenhaus.- Perinatale Mortalität.- Müttersterblichkeit.- Forensik.- Empfehlungen und Leitlinien (Guidelines).
Professional/practitioner
- versandkostenfreie Lieferung
219,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/bl0cy