Bewältigung systemischer Risiken von alternativen Kreditgebern nach dem KAGB und den SFT-, STS- und MMF-Verordnungen.
1. Auflage 2021,
Band: 187, 356 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 233 mm, Gewicht: 658 g
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-18373-9
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. EinleitungB. Das »Schattenbankwesen«Schattenbanken - Begriff und (Finanz-)Systemrelevanz - Erfasste Schattenbank-UnternehmenC. Auseinanderfallen von Banken- und Schattenbanken-RegulierungBankenregulierung - eine kurze Übersicht - Zur Frage der RegulierungsarbitrageD. Schaffung eines europäischen RegulierungsrahmensZiele der Regulierung - Einzelne RegulierungsprojekteE. Abschließende Bewertung und AusblickZwingendes Erfordernis eines einheitlichen europäischen Rechtsrahmens - Anleger- und Systemschutz - Mehrwert von Melde- und Transparenzvorschriften - Regulierung mit Bedacht - Flexible Regulierung: Maßschneiderei, Maßkonfektion oder »von der Stange«? - Genauere Anpassung aller Regulierungsprojekte - Für eine geduldige RegulierungGlossar und Abkürzungsverzeichnis